Seite 10 von 21

Re:Unsere schönsten Gartenbilder 2009

Verfasst: 18. Jan 2010, 23:16
von elis
So schön grün ;) ;)

Re:Unsere schönsten Gartenbilder 2009

Verfasst: 18. Jan 2010, 23:17
von martina 2
...und ein paar Ausgekommene

Re:Unsere schönsten Gartenbilder 2009

Verfasst: 18. Jan 2010, 23:18
von elis
:D

Re:Unsere schönsten Gartenbilder 2009

Verfasst: 18. Jan 2010, 23:20
von krissy
Gertrude Jekyll (zu dieser Zeit noch im Topf, jetzt im Beet auf der Südostseite des Gartens ausgepflanzt)Bild

Re:Unsere schönsten Gartenbilder 2009

Verfasst: 18. Jan 2010, 23:20
von Gartenhexe
Seltsamerweise gehen an Eremurus selten Schmetterlinge ran. Kleiner Tip für die Eremurus-Fans: sie wollen keine Winternässe! Wir stellen im Anfang November Gestelle auf einfachen Füßen, Holzrahmen mit Plastikwellenbelag drüber, bis der Schnee weg ist, bei uns so im März.

Re:Unsere schönsten Gartenbilder 2009

Verfasst: 18. Jan 2010, 23:24
von martina 2
:o :D :-X !

Re:Unsere schönsten Gartenbilder 2009

Verfasst: 18. Jan 2010, 23:25
von krissy
Clematis Jackmannii und Petunien Ton in TonBild

Re:Unsere schönsten Gartenbilder 2009

Verfasst: 18. Jan 2010, 23:28
von lubuli
stimmt, schmetterlinge sieht man da nicht, aber bienen.ich deck da im winter nur ein paar tannenzweige drüber, allerdings ist sie in ein kiesbett gepflanzt.

Re:Unsere schönsten Gartenbilder 2009

Verfasst: 18. Jan 2010, 23:30
von krissy
Leonardo da Vinci + Clematis viticellaBild

Re:Unsere schönsten Gartenbilder 2009

Verfasst: 18. Jan 2010, 23:31
von Gartenhexe
Wunderschön, Deine weiße!! Ich liebe Eremurus, der Name paßt viel besser als dieses alberne "Nadel der Cleopatra".

Re:Unsere schönsten Gartenbilder 2009

Verfasst: 18. Jan 2010, 23:32
von Gartenhexe
Und um Eure Rosen beneide ich Euch alle. Das ist der Vorteil mit lehmigen Böden. Bei Sandböden wirds nie richtig schön.

Re:Unsere schönsten Gartenbilder 2009

Verfasst: 18. Jan 2010, 23:33
von lubuli
die weiße ist fast 3m hoch, eremurus robustus.deine gefallen mir aber auch. :D

Re:Unsere schönsten Gartenbilder 2009

Verfasst: 18. Jan 2010, 23:37
von elis
Hallo !Schöne Eremurus Bilder habt ihr da reingestellt.Habe mir 2009 auch eine Eremurus robusta gekauft, so apricotfarben. Hatte bisher auch keine Glück damit, wir haben einen schweren Boden. Aber ich habe sie an eine trockene Stelle auf einen mageren Standort gepflanzt. Bin schon neugierig ob sie wiederkommt.lg. elis.

Re:Unsere schönsten Gartenbilder 2009

Verfasst: 18. Jan 2010, 23:38
von martina 2
Und um Eure Rosen beneide ich Euch alle. Das ist der Vorteil mit lehmigen Böden. Bei Sandböden wirds nie richtig schön.
doch 8)

Re:Unsere schönsten Gartenbilder 2009

Verfasst: 18. Jan 2010, 23:39
von martina 2
... :)