Seite 10 von 17
Re:Unsere schönsten Clematis
Verfasst: 24. Jan 2010, 03:19
von michaela
Moin,Moin!!Elis, Deine Clematen sind ja richtig schön anzuschauen...........hier sind sie lange nicht so üppig. Zumindest dauert es recht lange bis sie sich so zeigen.Gruss Michaela
Re:Unsere schönsten Clematis
Verfasst: 24. Jan 2010, 08:43
von uliginosa
Ich habe auch den Verdacht, dass man in trockeneren Gegenden nicht so viel Angst vor Monsterwuchs haben muss! Meine älteste Viticella, die Etoile Violette war letztes Jahr 3-jährig gut entwickelt, aber bei weitem nicht so üppig, wie Elis' Prachtexemplare! Und sie dann auch mal etwas näher (als 1,5 m) zusammen und zu Rosen pflanzen kann! Das ist meine Etoile Violette - von den Nachbarn aus gesehen!
Re:Unsere schönsten Clematis
Verfasst: 24. Jan 2010, 08:48
von uliginosa
Bustante, die Ville de Lyon hatte in meinem alten Garten auch Probleme mit der Welke!

Dein Bogen ist sehr schön und besonders Clematis-geeignet mit den relativ engen Stababständen - Woher hast du den denn?Elis, die Royal Velours muss her! Ich weiß nur noch nicht, wohin, bei den dunklen Blüten ist ja die Fernwirkung nicht so gut, man sollte sie also näher ans Haus pflanzen - ob sie sich wohl im Halbschatten gut macht?
Re:Unsere schönsten Clematis
Verfasst: 24. Jan 2010, 09:32
von uliginosa
Die gehört auf jeden Fall auch mit zu den Schönsten:Guernsey Cream!
Re:Unsere schönsten Clematis
Verfasst: 24. Jan 2010, 11:21
von elis
Hallo ulliginosa !Das mit den trockenen Gegenden ist so eine Sache. Nachdem die Clematis ja viel essen und viel trinken wollen müßtest Du sie schon gießen in Trockenphasen. Ich habe voriges Jahr den Fehler gemacht meine Clematis auf der Rückseite von meinem Sommerhäusl (überdachte Terasse) im Frühjahr nicht zu gießen. Sie haben das ganze Jahr gemickert. Es hat zwar viel geregnet im Spätfrühling, nur direkt hinter der Holzwand ist nicht soviel Wasser hingekommen wie sonst in den Beeten. Ich habe nichts darauf geachtet und schon hatte ich dort einen sehr spärlichen Wuchs. Also wird im Frühling mal eine Weile der Wasserschlauch hingelegt, damit sich der Boden satt mit Wasser vollsaugen kann. Das mache ich auch im Frühling bei den Rosen, wenn ein trockener Winter war mit wenig Niederschlägen oder wenig Schnee. Die explodieren hinterher regelrecht.lg elisDie Cl.vit.Tango hat sich leider letztes Jahr verabschiedet. Habe den Wurzelstock aber drin gelassen, vielleicht kommt sie ja dieses Jahr wieder. Aber die zweifarbigen sind empfindlicher.
Re:Unsere schönsten Clematis
Verfasst: 24. Jan 2010, 11:24
von elis
die Cl.vit.Venosa Violacea gehört mit zu meinen Favoriten :Dlg elis
Re:Unsere schönsten Clematis
Verfasst: 24. Jan 2010, 11:25
von elis
Da ist sie noch von weiten
Re:Unsere schönsten Clematis
Verfasst: 24. Jan 2010, 12:41
von raiSCH
Elis, die Royal Velours muss her! Ich weiß nur noch nicht, wohin, bei den dunklen Blüten ist ja die Fernwirkung nicht so gut, man sollte sie also näher ans Haus pflanzen - ob sie sich wohl im Halbschatten gut macht?
Ich habe eine 'Royal Velours' in eine große Felsenbirne ranken lassen (also halbschattig); wichtig ist nur, dass man sie im Gegenlicht betrachten kann, denn sonst sind die Blüten wirklich zu dunkel.
Re:Unsere schönsten Clematis
Verfasst: 24. Jan 2010, 13:35
von bustante
Bustante, die Ville de Lyon hatte in meinem alten Garten auch Probleme mit der Welke!

Dein Bogen ist sehr schön und besonders Clematis-geeignet mit den relativ engen Stababständen - Woher hast du den denn?
Hallo Uliginosa,der ist leider (da nicht zu kaufen) aber Gott sei Dank Marke Eigenbau meines Mannes. Die Stäbe sind aus 10mm Rundstahl (das Grundgerüst ist aus Vierkantrohr und das Dach des Bogens aus Flacheisen). Wenn man so einen Bogen käuflich erwerben möchte wäre das sehr teuer (wegen der Arbeitszeit !!). Mein Mann hat Stahlbauschlosser gelernt und das Schweißen nie verlernt.

Wenn ich wieder einen Bogen brauche, muss ich aber immer sehr lange betteln bis ich dann wieder einen bekomme.Er macht das ganze jertzt ja auch nur noch hobbymäßig. Aber mit Holzbögen und den im Verkauf sehr dünnen Bögen die ich zu Anfang im Garten hatte, wird man auf Dauer nicht glücklich. Da hilft dann nur lange genug zu betteln.
Re:Unsere schönsten Clematis
Verfasst: 24. Jan 2010, 13:43
von bustante
Die gehört auf jeden Fall auch mit zu den Schönsten:Guernsey Cream!
Das finde ich auch. Und sie kommt bestens mit schattigen Bereichen zurecht. Ich habe Sie einmal auf der Ostseiten des Hause, da bekommt sie nur am Morgen Sonne und einmal auf der Nordseite im Topf. Ich habe auch noch ein paar schöne Fotos.Hier im Aufblühen.
Re:Unsere schönsten Clematis
Verfasst: 24. Jan 2010, 13:44
von bustante
Und hier schon etwas weiter geöffnet.
Re:Unsere schönsten Clematis
Verfasst: 24. Jan 2010, 13:46
von bustante
Und wenn sie voll aufgeblüht ist finde ich ist sie eine Schönheit

(Muss haben Liste

)
Re:Unsere schönsten Clematis
Verfasst: 25. Jan 2010, 10:45
von michaela
Moin,Moin!!!So, Ihr seid schuld...............diese Clematis habe ich soeben bestellt.

Clematis integrifolia Durandii Clematis Hauptkatalog / Main catalogue Clematis int. Chinook? Evipo013(N) Clematis integrifolia Rosea........Rooguchi habe ich leider nicht gefunden, oder war sie nicht von Westphal?Gruss Michaela
Re:Unsere schönsten Clematis
Verfasst: 25. Jan 2010, 10:51
von michaela
Elis, und die "Futtergaben" werde ich auch beherzigen, Dünger haben sie immer mit den Rosen bekommen, aber beim Wasser, da muss ich dran arbeiten.Gruss Michaela
Re:Unsere schönsten Clematis
Verfasst: 25. Jan 2010, 11:00
von elis
Hallo Michaela !So wenig

hast Du bestellt.... Also die Cl.integrifolie Rooguchi ist schon vom Westphal, habe sie erst gestern wieder im Katalog gesehen. Ja, der Katalog hat schon einen hohen Suchtfaktor, aber ich habe leider keinen Platz mehr.lg elis