News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erfahrungen mit Pflanzenversand (Gelesen 57536 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand

mame » Antwort #135 am:

Barbara, verrätst Du uns jetzt noch, von wem Du diese vorbildlich verpackte Lieferung bekommen hast?
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand

Katinka » Antwort #136 am:

Barbara, verrätst Du uns jetzt noch, von wem Du diese vorbildlich verpackte Lieferung bekommen hast?
Gern, auch weil die Preise dazu einladen, ein paar Pflanzen mehr zu bestellen als geplant ;) Jetzt hoffe ich nur, dass ich den Link hier einfügen darf (ich bekomme bestimmt keinen Rabatt):https://shop.palmenmann.de/index.php
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Benutzeravatar
Carloggera
Beiträge: 208
Registriert: 22. Jul 2009, 15:04
Kontaktdaten:

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand

Carloggera » Antwort #137 am:

Ich mache aber auch die Erfahrung, dass kreuz und quer überall bestellt wird...
Jawoll, so mache ich das auch. Weil:- ich da bestelle, wo ich möglichst alles bekomme was gerade auf meinem Einkaufszettel steht ;) ;)- ich bei meinen etwa 5 Bestellungen bei 5 verschiedenen Anbietern bisher nur gute Erfahrungen gemacht habe: bestellt, Bestätigung erhalten, i.d.R. Nachricht über Versand, Ware o.k.. ;D ;DNur mal so als Ausgleich.LG, Carlo
sarastro

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand

sarastro » Antwort #138 am:

Ich habe diese Woche bei Kollegen einiges geordert und bekam keine Bestätigung, keine Nachricht, wann das Paket abgeschickt, bzw. ankommen wird. Aber weil ich sie gut kenne, kann ich mich darauf verlassen, dass alles klappt, beim einen früher, beim anderen etwas später. Und schließlich kommt es mir eher auf die Sortenechtheit, die einigermaßen gute Verpackung und vor allem auf die Qualität drauf an und nicht auf irgendwelchen bürokratischen Tamtam, der gar nicht sein muss, aber offenbar leider immer mehr um sich greift. Zum Glück sehen dies die meisten Pflanzenfreunde auch so.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand

fars » Antwort #139 am:

Das kann man so und so sehen, sarastro.Im Winter habe ich bei einem norddeutschen Helleboruszüchter bestellt, aber keine Antwort/Bestellbestätigung erhalten. Er hatte meine Bestellung wohl verschlampt. Ging mir aber ebenso: Ich habe sie dann über Wochen schlicht vergessen und die unbewusste Lücke durch anderweitige Bestellungen geschlossen.Inzwischen bin ich darüber nicht unglücklich. Es gibt wichtigere Gartenpflanzen als Helleborusse.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand

Staudo » Antwort #140 am:

Es gibt wichtigere Gartenpflanzen als Helleborusse.
Im Mai schon ...
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand

fars » Antwort #141 am:

Auch überhaupt!
sarastro

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand

sarastro » Antwort #142 am:

Für mancheinen sind Helleborüsser so wichtig, dass sie diese mit teurem Transportgeld in England einkaufen. Ob diese nun besser, schöner oder sonstwie sind, bleibt dahingestellt. Wichtig ist ja, dass sie in England gekauft wurden. ::) Und wie oft ist es schon vorgekommen, dass Teilnehmer einer Gartenreise in England Pflanzen kauften und diese voller Stolz herzeigten, bis sie draufkamen, dass es diese auf dem Kontinent um den halben Preis bei ihrer Staudengärtnerei gegeben hätte. ???Gestern bekam ich eine Reklamation aus Schweden. Vier Pakete waren drei Wochen unterwegs. Dies ist eindeutig zu lange, auch wenn ein Vulkan spuckt. Denn es gibt auch nach dem Norden Eisenbahnverbindungen, die die Paketdienste in Anspruch nehmen könnten. Da fangen die echten Schwierigkeiten an, die ein Pflanzenversand mit sich bringt. Und nicht mit einer lappischen Bestätigung. ::) ;D ;)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand

fars » Antwort #143 am:

Dieserhalb wurden ja die Ward'schen Kisten erfunden.
zwerggarten

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand

zwerggarten » Antwort #144 am:

... Aber weil ich sie gut kenne, kann ich mich darauf verlassen, dass alles klappt, ...
diesen vorteil hat nicht jede/r - und nicht alle haben einen staudensortenvollen staudengärtnerbetrieb, in dem es weniger um das komponieren der privaten gartenidylle sondern um produktion und verkauf geht - und ein eingehendes paket jederzeit entgegengenommen und der inhalt sofort versorgt wird. von daher interessiert mich als privatgärtner schon, ob meine bestellte ware überhaupt lieferbar ist - und wann sie geliefert wird. wenn ich nämlich mal (länger) nicht zuhause bin, kümmern sich keine mitarbeiti um pflanzen in paketen. ::)
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand

Eveline † » Antwort #145 am:

zwerggarten, du sagst es!
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand

pearl » Antwort #146 am:

Ward'sche Kisten. Der ist gut! Damit kann man die Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit ganz gut verdeutlichen. ;) ;D Heute muss alles immer und sofort verfügbar sein, sonst wird altweiberhaft gejammert oder infantil gebrüllt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand

zwerggarten » Antwort #147 am:

immer und sofort doch nicht - aber transparent und zeitnah kommunikativ sollte es schon sein, wenn etwas nicht oder nicht sofort geliefert werden kann. also ich möchte mich nicht wochen- oder monatelang in gleichmut üben, um dann nach einem jahr - vielleicht - feststellen zu dürfen, dass die bestellten pflanzen (offenbar) nicht lieferbar sind - oder die bestellung (vielleicht) verschütt gegangen ist. na, schönen dank: hauptsache, die händli haben keinen stress! :P 8) ;)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand

pearl » Antwort #148 am:

nun, vor Jahren habe ich aus der Lameng Pflanzen für einen Gartenmarkt zusammengerafft, weil eine Freundin mir vorgeschlagen hatte, sie zu begleiten. Das war im Juni und ich hatte ein paar schöne Iris Rhizome.Das folgende Jahr hatte ich dann vor wieder dort Pflanzen anzubieten und einige getopft. Dazu kommen jedes Jahr Pflanzen, die ich für mich selber vermehre, für die diversen GdS internen Pflanzentausch Veranstaltungen bereithalte. Dann noch die Pflanzen, die ich geliefert bekomme oder einkaufe und teilweise vorkultiviere. Jetzt seid ihr forum garten pur Leute noch dazugekommen. Na, i c h kann die Anbieter absolut und überhaupt gut verstehen! Man rotiert zu bestimmten Zeiten in der Saison. Ich sags dir! Ich bin nie wieder mit meinen Pflanzen auf einen Gartenmarkt gegangen, weil das in keinem Verhältnis zum Aufwand steht und sich für mich absolut nicht lohnt. Weil es ganz kniffelig ist die Pflanzen zum Lieferdatum genau auf den Punkt zu haben. Immer richtige Mengen Wasser und Nährstoffe. Dann massenhafte Ausfälle im Winter, einige vermehrte Pflanzen werden in der folgenden Saison nicht mehr geliebt und verlangt, andere hat man nur als Mutterpflanze und die Teilerei und Anzucht gestaltet sich diffizil...Das alles überlasse ich gerne den Staudengärtnern und Baumschulern. Die meisten können das und denen gönne ich auch ihren Lebensunterhalt, den sie sich schwer verdient haben. Deshalb kaufe ich nicht in Gartencentern. Und deshalb versuche ich den Zeitaufwand, den ein Anbieter für mich aufwenden muss in irgendeinem vernünftigen Verhältnis zu halten und ihm nicht noch mehr Kummer zu machen, als dieser Job sowieso beinhaltet. So sehe ich das.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
sarastro

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand

sarastro » Antwort #149 am:

nun, vor Jahren habe ich aus der Lameng Pflanzen für einen Gartenmarkt zusammengerafft, weil eine Freundin mir vorgeschlagen hatte, sie zu begleiten. Das war im Juni und ich hatte ein paar schöne Iris Rhizome.Das folgende Jahr hatte ich dann vor wieder dort Pflanzen anzubieten und einige getopft. Dazu kommen jedes Jahr Pflanzen, die ich für mich selber vermehre, für die diversen GdS internen Pflanzentausch Veranstaltungen bereithalte. Dann noch die Pflanzen, die ich geliefert bekomme oder einkaufe und teilweise vorkultiviere. Jetzt seid ihr forum garten pur Leute noch dazugekommen. Na, i c h kann die Anbieter absolut und überhaupt gut verstehen! Man rotiert zu bestimmten Zeiten in der Saison. Ich sags dir! Ich bin nie wieder mit meinen Pflanzen auf einen Gartenmarkt gegangen, weil das in keinem Verhältnis zum Aufwand steht und sich für mich absolut nicht lohnt. Weil es ganz kniffelig ist die Pflanzen zum Lieferdatum genau auf den Punkt zu haben. Immer richtige Mengen Wasser und Nährstoffe. Dann massenhafte Ausfälle im Winter, einige vermehrte Pflanzen werden in der folgenden Saison nicht mehr geliebt und verlangt, andere hat man nur als Mutterpflanze und die Teilerei und Anzucht gestaltet sich diffizil...Das alles überlasse ich gerne den Staudengärtnern und Baumschulern. Die meisten können das und denen gönne ich auch ihren Lebensunterhalt, den sie sich schwer verdient haben. Deshalb kaufe ich nicht in Gartencentern. Und deshalb versuche ich den Zeitaufwand, den ein Anbieter für mich aufwenden muss in irgendeinem vernünftigen Verhältnis zu halten und ihm nicht noch mehr Kummer zu machen, als dieser Job sowieso beinhaltet. So sehe ich das.
Super, so hört sich das wie Balsam an. Oder doch Bauchpinselei? Nein, Pearl, dir nehme ich es ab. Kantig kann ich allerdings werden, dass manche unsereins immer noch als "Händler" titulieren. Dies ist doch fast schon eine grobe Beleidigung! Auf Staudengärtner lege ich größten Wert darauf, denn Händler handeln mit Pflanzen, kaufen diese zu und haben meist geringen Sachverstand, wissen kaum, wie eine Pflanze kultiviert oder vermehrt wurde. Vielleicht ist dies manchen Kunden egal, mir aber nicht! Außerdem wollte ich Zwerggarten noch ins Gewissen reden: Man kann nicht im bitterkalten Februar voraussagen, was alles von seiner Bestellung der Herr xy im April geschickt bekommt. Weil da noch Väterchen Frost mitzureden hat. Und ein Händler weiß frühestens im März, was er geliefert bekommt und was überlebt hat. Also man sollte schon zuerst überlegen, bevor man seinen Erguss hier zum Besten gibt! :oWir und viele andere meiner Gärtnerkollegen vermehren unser großes Sortiment noch zu 90 % selbst. Mag unökonomisch sein, durchaus. Und es ist nicht immer alles lieferbar, weil die Natur einen Strich durch die Rechnung macht. Oder weil auch mal was ausverkauft sein darf und nicht wie Schrauben, Computer, Nägel oder Mist nachproduziert werden kann!Trotzdem ist das Ganze noch Gärtner-pur-Dasein mit Herzblut, Knochenweh und Romantik. 8) ::) ;) ;D Dies sollte ein wenig mehr berücksichtigt werden. Und nicht durch Händlermarotten abqualifizieren.
Antworten