Hallo!Es kommt immer darauf an, wo man schaut.Ich war letztens in Kassel in einem Gartenmarkt dessen Staudenauswahl und Preise, der vom Luftlinie nur 4km entfernten Staudengärtner Klose, in nichts nachstand.Auch gab es recht exclusive Gehölze und Kübelpflanzen, zu moderaten Ablösesummen.Mies war nur die Auswahl an Clematis.Viel interessanter fand ich die Preisgestaltung bei Geranium Rozanne/Jolly Bee.Bei Stauden Wauschkuhn 6,50€Gartencenter in Kassel 5,60€Tinas Blumengarten in Eschwege €2,95 OBI Bad Sooden Allendorf 7,99€Ciao baeckus.......Um es kurz zu machen, die eigentliche und direkte Konkurrenz liegt eindeutig bei den Balkonblumen. Da haben die Zierpflanzengärtner ein Problem, es sei denn, sie beliefern diese Absatzschiene. Da war bei allen drei die Auswahl sehr groß. Und das Zeugs stand karrenweise herum.Jedoch Baumschulware und Stauden waren unter ferner liefen, z.T. lieblos aufgestellt, teilweise auch in mieser Qualität und eher hochpreisig. Die Schnäppchen, von denen jeder spricht, erscheinen wohl eher Ende der Saison oder wenn die Herren und Damen Halbgärtner die Pflanzen halb vergammeln ließen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kritik an Pflanzen beim Baumarkt und Discounter (Gelesen 40503 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Kritik an Pflanzen beim Baumarkt und Discounter
Re:Kritik an Pflanzen beim Baumarkt und Discounter
Cercis sinensis "Avondale" steht hier bei Obi in der Sonderangebotsecke für 5,-- Euro, Größe 80/100Bei Dehnert stand vor einer Woche sehr schönes Exemplar von Acer pensylvanicum Größe 100/150 in der Sonderangebotsecke für 42,-- Euro.Alle beide Pflanzen n guter Qualität, ohne Trockenschäden etc.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Kritik an Pflanzen beim Baumarkt und Discounter
Solche günstigen Angebote bietet auch der hiesige Baumarkt ab und zu, vor allem gegen Ende der Saison.Andererseits: Dort steht derzeit ein ca. 30 cm hoher Cercis reniformis 'Alba', schlecht gewachsen, für 69,95. :oWas das Angebot an Gehölzen insgesamt angeht, kann man das ziemlich vergessen, es sei denn, man benötigt Lorbeerkirsche oder Thuja oder große Trachycarpus.
Re:Kritik an Pflanzen beim Baumarkt und Discounter
Das mit Cercis sinensis erstaunt mich sowieso ein wenig! Vor nicht allzu langer Zeit kam der Linzer Stadtgartendirektor zu mir und brachte ein Exemplar dieser Species als Geschenk mit. Er behauptete, dass dies eine sehr große Rarität sei. Nun bin ich überfragt, ob C. sinensis und deine angepriesene Sorte das Gleiche ist. Denn heutzutage wird ja schnell etwas aus dem Boden gestampft.Man muss aber immer zwischen Baumarkt und gut sortierten Gartencenter unterscheiden. Trotzdem liegen beispielsweise Welten zwischen einem engl. Gartencenter und einem deutschen. Ist ungefähr der selbe Vergleich wie bei einem deutschen Supermarkt und einem französischen Marche.Bei Stauden stimme ich dir zu. Bei Baumschulware sollte man es differenzierter sehen. Bei dieser muss man die Gartencenter öfters durchstreifen und findet dann immer wieder mal besondere Gehölze und die dann in erstaunlicher Qualität und Größe. Kleines Beispiel: Cercis sinensis "Avondale" wurde hier bei OBI in excellenter Qualität angeboten zu einem m.E. angemessenen Preis. Rein interessehalber suchte ich nach dem Vergleichsangebot in einer hier führenden Baumschule. Die war deutlich teurer und die Pflanze war durch den letzten Winter stark geschädigt (will ich mal annehmen, sonst hat sich der Baumschuler miese Ware andrehen lassen).Inzwischen bieten diese Center auch herrliche Solitärgehölze an, für die man weit reisen müsste, um eine andere Quelle zu finden.Jedoch Baumschulware und Stauden waren unter ferner liefen, z.T. lieblos aufgestellt, teilweise auch in mieser Qualität und eher hochpreisig.

Re:Kritik an Pflanzen beim Baumarkt und Discounter
Ich denke bei einem Baumarkt kommt es immer auf den Eikäufer drauf an und da scheint Obi einen sehr guten zu haben.Mit den Gartencentern in England habe ich allerdings andere Erfahrungen. Gerade letzten Monat war ich in einem recht großen Gartencenter in der Nähe von Manchester. Das Pflanzenangebot hat sich in keiner Weise von z.B. Dehnert unterschieden. Allenfalls ein paar mehr Sorten,die bei uns sowieso nicht wachsen. Und natürlich die riesen Auswahl an geblümten Gummistiefeln, Gartenwerkzeug mit Blümchenmuster und Nippes.Man muss aber immer zwischen Baumarkt und gut sortierten Gartencenter unterscheiden. Trotzdem liegen beispielsweise Welten zwischen einem engl. Gartencenter und einem deutschen. Ist ungefähr der selbe Vergleich wie bei einem deutschen Supermarkt und einem französischen Marche.![]()
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Kritik an Pflanzen beim Baumarkt und Discounter
Da warst du im verkehrten GC in GB! Und ich wohl im verkehrten D...r bei Linz. Das Angebot dort hat mich aber auch früher in anderen Filialen noch nie vom Hocker gehauen. Besser ist dort das Tierangebot. Diese Firma stammt ja aus Augsburg und entwickelte sich aus einer winzigen Zoohandlung. Mir würde es niemals in den Sinn kommen, bei einem Baumarkt Pflanzen einzukaufen. Zement ja, Werkzeug ja, Glühbirnen selbstredend. Aber Pflanzen und Gartenhardware? Wozu gibt es eigentlich Gärtner? Die sind nicht teurer. Ihr Nachteil - und dies wurde hier schon zig Mal durchdiskutiert - sie sind leider relativ unflexibel im Sortiment. Und das kreide ich den meisten Gärtnern an, dass die meisten das Gleiche haben und wenig bereit sind, Neu- und Seltenheiten auszuprobieren. Was von Jungpflanzenfirmen geliefert wird, das schluckt man. Fuchsia 'Beacon', weil man sie immer schon hatte, und Rhododendron 'Van Weerden Poelman', wie das vergangene Jahr. 

Re:Kritik an Pflanzen beim Baumarkt und Discounter
Die gut sortierte Gärtnerei/Baumschule in der Nähe bemüht sich, immer mal wieder Neues anzubieten, meist mit ernüchterndem Ergebnis. Die neue Rhododendronsorte lässt sich in Blüte noch ganz gut verkaufen, aber Besonderheiten, die der dortige Gärtnermeister aus eigenem Interesse immer mal wieder ins Angebot nimmt, bleiben doch meist als Ladenhüter da und werden nicht gekauft, weil die meisten Kunden "Altbewährtes" - sprich: Bekanntes - vorziehen.Ihr Nachteil - und dies wurde hier schon zig Mal durchdiskutiert - sie sind leider relativ unflexibel im Sortiment. Und das kreide ich den meisten Gärtnern an, dass die meisten das Gleiche haben und wenig bereit sind, Neu- und Seltenheiten auszuprobieren.
Re:Kritik an Pflanzen beim Baumarkt und Discounter
Es gibt zu wenige neugierige Hobbygärtner.
Re:Kritik an Pflanzen beim Baumarkt und Discounter
Da hast du ja so Recht mit. Bis Dato war es mir auch nie in den Sinn gekommen. Noch nicht mal Dehnert war in meinem Programm.Doch wie heisst es so schön:'In der Not frist der Teufel Fliegen'Manchmal sucht man nichts Bestimmtes, sondern möchte nur einfach mal stöbern gehen. Musst Du Dir so in etwa vorstellen, wie andere Frauen immer mal wieder Shopping gehenMir würde es niemals in den Sinn kommen, bei einem Baumarkt Pflanzen einzukaufen.


LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Kritik an Pflanzen beim Baumarkt und Discounter
Nö, wenn ich lediglich "Fabrikpflanzen" benötige (Petunien, Pelargonien & Co.), dann ist mir der Baumarkt gerade recht. Man muss nur darauf achten, dass die Ware frisch ist.Da hast du ja so Recht mit.Mir würde es niemals in den Sinn kommen, bei einem Baumarkt Pflanzen einzukaufen.
Re:Kritik an Pflanzen beim Baumarkt und Discounter
Also, um das geht es. Anspruchsvolle Kunden möchten Frische. Schnäppchenjäger sollten bedenken, dass ihre Schnäppchen vielleicht nicht mehr ganz so frisch sind, sondern traurige Mienen verziehen. Dafür sind sie eben billig. Vielleicht sollten auch die Gärtner sich angewöhnen, Schnäppchen anzubieten. Entweder aber sind sie ausverkauft, da keine Schnäppchen, oder es wird der Rest mit Gewalt kompostiert, um den Preis und den guten Ruf der "Frische" nicht zu verderben. Auch ein "Kleingärtner" kann in seiner Produktionsweise durchaus eine Fabrik sein, da hilft das Argument und das Hervorheben der bodenständigen Ware auch nicht viel - hingegen seine Kreativität, die "Veredlung" des Produktes, sprich deren Umsetzung und einer einfallsreichen Kombination, inkl. der guten Beratung können Argumente genug sein, beim Fachhandel zu kaufen, auch wenn diese eine Spur teurer sind.
Re:Kritik an Pflanzen beim Baumarkt und Discounter
Schnäppchenjäger sollten immer über gewisse Kenntnisse und eine ausreichende Erfahrung verfügen. Sonst liegen sie allzu schnell auf der Nase.Wie bei Pflanzen, so auch bei Antiquitäten: Bei ausreichenden Kenntnissen lohnt sich der Besuch von Flohmärkten (= Gartencentern/Baumärkten) und man kann sich den teureren Besuch beim Antiquitätenhändler (= Staudengärtner/Baumschuler) hin und wieder ersparen.
Re:Kritik an Pflanzen beim Baumarkt und Discounter
Ohne Schleichwerbung machen zu wollen. Ein Guter Freund von mir arbeitet beim Baumarkt mit dem Biber und meinte, daß einige der Pflanzen welche sie verkaufen aus hiesigen Gärtnereien oder Baumschulen kommen. Zumindest das, was hier so wächst und heimisch ist.Das wollte ich testen und habe nachgefragt tatsächlich kam doch einies aus der Regio. Ich kann mich diesbezüglich aber auch nur auf die Aussagen des Verkäufers stützen. Deshalb kann ich ja dann auch direkt bei der Gärtnerei oder dem Nachbarn meiner Wahl bleiben.
-
- Beiträge: 7394
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Kritik an Pflanzen beim Baumarkt und Discounter
Cercis sinensis 'Avondale' wurde voriges Jahr noch teuerer praktisch in jedem Gartencenter und wird heuer auch in vielen Baumärkten günstig angeboten. Die Art selbst ist nur bei manchen Baumschulen zu finden, blüht spärlicher und ist nicht so winterhart.Das mit Cercis sinensis erstaunt mich sowieso ein wenig! Vor nicht allzu langer Zeit kam der Linzer Stadtgartendirektor zu mir und brachte ein Exemplar dieser Species als Geschenk mit. Er behauptete, dass dies eine sehr große Rarität sei. Nun bin ich überfragt, ob C. sinensis und deine angepriesene Sorte das Gleiche ist. Denn heutzutage wird ja schnell etwas aus dem Boden gestampft.
Re:Kritik an Pflanzen beim Baumarkt und Discounter
Mir sind die Baumärkte hauptsächlich zu teuer in dem Zeug, das sie anbieten. Die hatten leztte Woche tatsächlich ein Töfpchen grade aufgegangene Petersilie für 1.99. Biopetersilie gab es auch für 1,99, da waren dann genau 3 Petersilienpflänzchen rein pikiert, es gab auch ein Töpfchen mit einer und eins mit zwei Pflanzen. So sparsam möchte ich eigenlich nicht würzen. Die Tagetes, Astern, Zinnien die man auf dem Wochenmarkt bei den Bäurinnen für 30 oder 40 cent kriegt, kosten im Baumarkt 1,59. Und wenn sie nicht blühen, weiß man eh auch nicht, welche Sorte/Farbe es ist. Pffft. Und die Stauden sind auch eher teurer als beim Staudengärtner meines Vertrauens (dafür oft größer, aber wachsen können die meisten ja alleine). Lediglich einen Rittersporn hab ich dieses Jahr mitgehen lassen. Die muss ich groß setzen, sonst sind sie in der ersten Nacht Schneckenopfer. Und ich rechne mittlerweile eh damit, dass ich sie nur ein Jahr habe 
