News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ... (Gelesen 91551 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...

Eveline † » Antwort #135 am:

ja, ist nepenthes.wann ist "rechtzeitig" beim herausnehmen?
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...

partisanengärtner » Antwort #136 am:

Bevor die Nachttemperaturen unter 5 Grad fallen (kann schon im August sein). Kälteschäden zeigen sich durch Kümmerwuchs und auch Eingehen nach dem rausnehmen. Sie packen die Umstellung leichter wenn sie noch in voller Wachstumsfahrt umgesetzt werden. Die modernen Hybriden sind da sicher härter im nehmen. Seit ich mich bei Christian mit meiner Unkerei bei Dionaea und Darlingtonia blamiert habe bin ich vorsichtiger mit meinen Aussagen.Meine alte Moorphase ist ja auch schon viele Jahre her.Jetzt bin ich wieder Anfänger. :P
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...

partisanengärtner » Antwort #137 am:

Heute ist mir ein netter Ausschnitt meines Minimoors gelungen. Drosera rotundifolia, Dionaea und Sarracenia psittacina.
Dateianhänge
carnivoren-juli-ax.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...

Eveline † » Antwort #138 am:

putzig, dein minimoor :D gestern hat es ordentlich geregnet. ich wundere mich darüber, daß das moorbeet übergeht und das wasser nicht sofort über die gebohrten überlauflöcher abfließt. das dauert einige zeit.ist das in ordnung oder habe ich da vielleicht zu wenig löcher gebohrt?
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...

partisanengärtner » Antwort #139 am:

Kaum Torf kann unheimliche Mengen Wasser halten.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...

partisanengärtner » Antwort #140 am:

Heut war wieder Christian dran. Einige der Hybriden zeigen langsam neue Farben. Intensiver nächstes Jahr rechne ich mit den ersten Blüten. Dies ist vermutlich eine Hybride von S.flava var. rubricorpora
Dateianhänge
sarracenia-flava-hybrid1.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...

partisanengärtner » Antwort #141 am:

Dieser könnte ein von S.flava var rugellii sein. Möglicherweise auch die Art da mir die Jugendformen nicht geläufig sind.
Dateianhänge
sarracenia-flava-hybrid2.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...

partisanengärtner » Antwort #142 am:

Die Darlingtonie fängt an Ausläufer zu treiben da sollte sie aber nächstes Jahr auch blühen.
Dateianhänge
darlingtonia-auslaufer.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...

partisanengärtner » Antwort #143 am:

Eine große Sarracenia purpurea.
Dateianhänge
sarracenia-purpurea1.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...

partisanengärtner » Antwort #144 am:

Ein paar S. purpurea Hybriden.
Dateianhänge
purpurea-hybriden1.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...

Eveline † » Antwort #145 am:

ich glaube, diese venusfliegenfalle hat gerade beute gemacht
Dateianhänge
dionae.jpg
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...

Eveline † » Antwort #146 am:

nachdem die amseln sie so stark zerpflückt hatten, hat pinguicula grandiflora zusätzliche neue rosetten getrieben.ist das ein zeichen dafür, daß es mit dem moorbeet passen könnte?
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...

partisanengärtner » Antwort #147 am:

Ist kein schlechtes Zeichen. Aber pinguicula ist tolerant.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
thegardener

Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...

thegardener » Antwort #148 am:

So sieht es aus wenn die Venus nicht gerade Fliegen fängt :D , ich habe sie mal sicherheitshalber handbestäubt
Dateianhänge
24._07._2010_052.jpg
wollemia

Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...

wollemia » Antwort #149 am:

Kann jemand was aus eigener Erfahrung zur Winterhärte von Sarracenia minor (speziell 'Okefenokee') und S. leucophylla sagen?
Antworten