Seite 10 von 29

Re:Strauchpfingstrosen 2010

Verfasst: 14. Mai 2010, 14:14
von tomma
Oh!... Hoffentlich reicht die Fläche. Sonst muß sie sich mit anderen Gehölzen um den Platz streiten. ;D

Re:Strauchpfingstrosen 2010

Verfasst: 14. Mai 2010, 14:34
von cornishsnow
Das müßte P. lutea sein, P. ludlowii hat anderes Laub und reingelbe Blüten. ;)Einziger Vorteil, sie wird nicht so hoch wie P. ludlowii, die Ausdehnung in die Breite ist aber ähnlich. :)

Re:Strauchpfingstrosen 2010

Verfasst: 14. Mai 2010, 15:16
von marcir
Hier zum Vergleich.Die Lutea wächst V-förmig, am Boden braucht sie nicht mehr als 50 cm2.Leider ist sie diesen Winter etwas runterfroren und wird diesmal keine Blüte zeigen. Das Bild ist vom letzten Jahr. Vorher war sie in den Bergen in einem Garten, wo sie nie geblüht hatte.

Re:Strauchpfingstrosen 2010

Verfasst: 14. Mai 2010, 15:16
von marcir
Blüte:

Re:Strauchpfingstrosen 2010

Verfasst: 14. Mai 2010, 16:17
von Eveline †
diese rosa strauchpfingstrose wächst schon einige jahre in meinem garten. um welche sorte es sich handelt, weiß ich leider nicht. sie hat heuer 29 blüten mit einem starken, betörenden duft. :D hier eine blüte mit biene.

Re:Strauchpfingstrosen 2010

Verfasst: 14. Mai 2010, 16:19
von Eveline †
und noch ein foto von der geöffneten blüte, durchmesser 26 cm. leider halten die blüten nicht lange. wenn es regnet, sind sie so schwer, daß der strauch auseinanderfällt.

Re:Strauchpfingstrosen 2010

Verfasst: 14. Mai 2010, 16:21
von Eveline †
bei dieser roten strauchpfingstrose weiß ich auch nicht, wie sie sich nennt. sie hat einen ganz dezenten duft. die außenseite der blütenblätter glänzen ein wenig wie lackiert. rechts im foto biene auf landeanflug :D

Re:Strauchpfingstrosen 2010

Verfasst: 14. Mai 2010, 19:19
von silke
@ Gartenlady: Der Strauch ist 11 Jahre alt, ca. 150 cm hoch und 200 cm im Durchmesser.@Knorbs: Der Strauch steht frei mit Sonne von Aufgang bis Untergang; ich schneide ihn nicht.

Re:Strauchpfingstrosen 2010

Verfasst: 15. Mai 2010, 22:53
von daylilly
Renkaku, schon kurz vor dem Verblühen und nach Regen

Re:Strauchpfingstrosen 2010

Verfasst: 16. Mai 2010, 00:41
von pearl
klasse Foto! ;D Und klasse Klappbox! Die Paeonia überstrahlt alles und macht alles in ihrer Umgebung edel! :D

Re:Strauchpfingstrosen 2010

Verfasst: 16. Mai 2010, 09:24
von Eveline †
ja, die renkaku ist sehr schön :) wie lange blühen denn eure strauchpfingstrosen?müßt ihr sie auch stützen?

Re:Strauchpfingstrosen 2010

Verfasst: 16. Mai 2010, 11:41
von daylilly
klasse Foto! ;D Und klasse Klappbox! Die Paeonia überstrahlt alles und macht alles in ihrer Umgebung edel! :D
Darauf kann sich die Klappbox jetzt was einbilden ;D Wenn ich mich richtig entsinne, öffnete die 1. Blüte bei Renkaku pünktlich als die Temperaturen Anfang Mai wieder in den Keller gingen. Das müßte am 3. gewesen sein. Und die Blütenblätter sind noch nicht abgefallen. Aber das ist der (einzige) Vorteil dieser niedrigen Temperaturen, die Blüten halten länger. Hätten wir eine Warmphase, wären die Blüten schneller dahin. Aber die Knospen öffnen auch nicht alle gleichzeitig, so daß sich die Blütezeit streckt. Vor gut 1 Woche hatten wir 2 Regentage, die uns (endlich!) 21 l Regen brachten. Da hingen die Blüten gefährlich, so daß ich 2 Zweige abgestützt habe. Das habe ich allerdings noch nie machen müssen. Bei einer anderen rockii, ein großer Busch mit über 30 (gefüllten) Blüten, brauchte ich nichts abstützen. Die sind einfach noch robuster.

Re:Strauchpfingstrosen 2010

Verfasst: 16. Mai 2010, 21:51
von daylilly
Die Blüten dieser rockii sind so extrem flatterig, daß sie schon fast wieder charmant sind

Re:Strauchpfingstrosen 2010

Verfasst: 16. Mai 2010, 22:00
von Eveline †
daylily, wunderschön!ich bin hin- und hergerissen zwischen diesen schönen strauchpaeonien hier und den wildstaudenpaeonien dort.

Re:Strauchpfingstrosen 2010

Verfasst: 16. Mai 2010, 22:18
von marcir
Warum, hast du nicht von beiden?