Aaaahhhh! - Alles klar!Habe mich auch schon geärgert, dass meine beiden Zucchini kleine Früchte zeigen, die dann gelb werden. Also wird morgen mal mit Pinseln nachgeholfen ;DJetzt würde mich noch interessieren, welchen Dünger man nehmen soll. Hornspäne zersetzen sich wohl nicht mehr schnell genug?lg, ManuDie Blüten werden wohl nicht befruchtet :-\Es müssen zum befruchten gleichzeitig weibliche und männliche Blüten auf sein, sonst geht es nicht.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kürbis und Zucchini 2010 (Gelesen 54919 mal)
Re:Kürbis und Zucchini 2010
Re:Kürbis und Zucchini 2010
Kann das bei Hokkaidos auch passsieren? Mein Kürbis hat 2 lange Triebe mit vielen Blüten, setzt aber keine Früchte an 

- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Kürbis und Zucchini 2010
Kann auch bei Hokkaidos passieren. Aber selten über die ganze Periode. Bessere Befruchtung hast Du wenn Du am Morgen wenn die aufgehen, von den Männlichen Blüten (dünne Stengel)auf die Weiblichen (mit Knubbel)Pollen bringst.Meist fängt die Pflanze mit vielen Männlichen Blüten an, die weiblichen fangen meist etwas später an.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Kürbis und Zucchini 2010
Sind da weibliche Blüten dabei?Die erkennt man, weil sie von Anfang an kleine Früchte hinter der Blüte haben.
Re:Kürbis und Zucchini 2010
axel partisanengärtner war schneller 

Re:Kürbis und Zucchini 2010
Müsste ich morgen früh nachschauen, aber ich glaube, ich habe keine Knubbel gesehen. Das hat mich eben stutzig gemacht.
- obstfreund
- Beiträge: 34
- Registriert: 18. Jul 2010, 09:30
Re:Kürbis und Zucchini 2010
Hallo!Habe eine Frage an alle Kürbisskenner.Ich habe dieses Jahr das erste mal Kürbisse angebaut,war ein Samenpäckchen von Kiepenkerl (Rouge vif d`Etampes).Viele Stielansätze fangen schon an zu trocknen,könnte ich es wagen mal einen zu ernten, oder sollte ich noch abwarten?gruß andy
sonnige grüße
andy
andy
Re:Kürbis und Zucchini 2010
Gerade diese Sorte sollte zur Ernte wirklich rotorange sein.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- obstfreund
- Beiträge: 34
- Registriert: 18. Jul 2010, 09:30
Re:Kürbis und Zucchini 2010
Neben vielen orangefarbenen Rouge vif d`Etampes Kürbissen sind noch grünliche Kürbisse gewachsen.Kann es sein das in so einem orginal Samenpäckchen noch fremde Kerne drin waren?gruß andy
sonnige grüße
andy
andy
Re:Kürbis und Zucchini 2010
TOPFZUCCHINIHabe in diesem Jahr Mini-Naschgemüse v. Ki..l probiert.Mit den Bohnen hatte ich Pech in der Keimphase - es war zu kalt. Später waren alle Plätze besetzt.Die für größere Töpfe (bei mir 20 Liter) geeignete Z. ist prima aufgegangen, hat sich gut entwickelt, größer geworden als von mir gedacht (Ca. 60X80 cm), blüht auch reichlich aberdie kleinen Früchte werden gelb und faulen, obwohl ich mit Tomatendünger (flüssig) nachgehölfen habe.Hat von Euch jemand andere Erfahrungen gemacht?LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Re:Kürbis und Zucchini 2010
das ist das oben bereits genannte Problem, dass männliche und weibliche Blüten gleichzeitig offen sein müssen. Probier es mit Pollenentnahme männlicher Blüten und einbringen in die weibliche Blüten. Dann bist wenigstens nicht auf Bienen und Hummeln angewiesen. Mit dem Dünger hat das nix zu tun.
Re:Kürbis und Zucchini 2010
Sie sind ja befruchtet worden. Die Früchte werden gelb und faulen bei ca. 6 cm Grösse.LG Galeodas ist das oben bereits genannte Problem, dass männliche und weibliche Blüten gleichzeitig offen sein müssen.
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Re:Kürbis und Zucchini 2010
warum weißt du, dass sie befruchtet worden sind? nur dass mal eine frucht vorhanden ist, ist noch kein grund, das anzunehmen!
Re:Kürbis und Zucchini 2010
tja...also, ein ähnliches problem haben wir auch mit unserem hokkaido, der vorwiegend männliche blüten produziert, mittlerweile einen (1!) beinahe erntereifen kürbis trägt und an seinen 4 metern und 2 nebentrieben 2 weitere früchte angesetzt hatte, die gewiss bestäubt (eigenhändig) waren - allerdings kamen sie aus diesem babystadium nicht heraus ::)insgesamt hatte die pflanze bisher 5 weibliche blüten
...von 'immerhin' kann man da wahrlich nicht sprechen
gibt es so faule lazy-klone...






