News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Massiver Vogelfrass und -Pickerei (Gelesen 92935 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re:Massiver Vogelfrass und -Pickerei
Das Polystyrol brauchen sie vielleicht zum Nestbau. Bei uns kamen die Meisen ins Schlafzimmer geflogen und zupften am Bettvorleger die Haare aus - die geben dem Nest so einen luxuriösen touch.Ich hab mir eine Laterne gekauft, diese Nacht stelle ich die unter den Baum wegen Frostgefahr (meine Idee ist den laminaren Kaltluftstrom aus der Höhe durch Turbulenzen zu stören - wenn's nicht klappt wird's auch nicht schaden). Aber zur Erntezeit werde ich die in den Kirschbaum hängen. Der steht keine 6 m vom Starenkasten an Nachbar's Haus. Steckt der Star seinen Kopf aus dem Bau und schaut nach links, wachsen ihm quasi die Kirschen in den Schnabel.Fraglich ist, ob Vögel Infrarotstrahlung gut wahrnehmen können. Dann würden sie die Flamme vielleicht als etwas "lebendes" wahrnehmen und den Baum meiden.
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12146
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Massiver Vogelfrass und -Pickerei
Ganz sicher nicht. Ausser, Meisen bauen neuerdings mitten in Spätherbst und Winter ihr Nest.Das Polystyrol brauchen sie vielleicht zum Nestbau.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12146
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Massiver Vogelfrass und -Pickerei
Same procedure as every year:
Williams (dieses Jahr noch lange nicht reif), Conference, hart, grün, sauer, ohne Nährwert - aber angepickt. Es hat sich dieses Jahr auch aufs Hausgrundstück ausgeweitet und verbreitet sich offenbar weiter. Gestern konnte ich live zusehen, wie im strömenden Dauerregen Meisen in den Baum geflogen sind und einfach lospickten. Sie liessen sich kaum verjagen (zwei Meter davor klatschen und fuchteln nutzt nichts) und wenn doch, kamen sie bald zurück. Heute kommen die Wespen und erweitern die Fraßstellen sofort.Auf der Obstwiese erinnere ich mich, dass die Schäden der vergangenen Jahre nach Regenphasen besonders stark aussahen. Das scheint diese Ratten besonders zu animieren. Es würde mich nicht wundern, wenn das auch bei Obstbauern zunehmend ein Thema wird.

- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Massiver Vogelfrass und -Pickerei
Bei mir haben das die Meisen im vergangenen Jahr mit den Walnüssen gemacht. Die haben die unreifen Nüsse aufgepickt und ausgehöhlt. Mehrere Meisen, jeden Tag - das war ein Schlag ins Nusskontor - mein Baum ist nicht sehr groß.
Re:Massiver Vogelfrass und -Pickerei
seid ihr sicher,daß das die meisen waren? überall wirbt man damit meisenkästen aufzuhängen.auch bei bund-lemgo!habe selber 5 stück gebastelt und direckt in die bäume gehängt! hatte noch keine probleme mit den vögeln.die angewurmten früchte,dieses jahr extrem,vorallem am stiel und an der blüte werden schön mal angepickt aber um den wurm zu holen!meisen fressen meines wissens schädlinge.die wachholder drossel,die frisst obst aller art!oft sitzen an den angepickten früchten dann allerlei insekten,welche dann von den meisen aufgepickt werden und so zu unrecht beschuldigt werden!!ähnlich beim kopfsalat und den spatzen!!oder liege ich hier falsch?
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12146
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Massiver Vogelfrass und -Pickerei
Es sind definitiv Meisen, weiter vorn habe ich ein Foto davon veröffentlicht, man kann hier vom Fenster aus zusehen wie sie die Birnen vernichten. Wieso eine derart massenhaft auftretende Art noch gefördert werden soll, erschliesst sich nicht. Sie sind ein Riesenproblem, Ratten der Luft.Die Birnen sind auch nicht angewurmt. Es sind einfach alle Früchte, die bequem zu erreichen sind. Grosse, Kleine, Schorfige, Schöne, alles. Hatten wir im Thread auch alles schon.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Massiver Vogelfrass und -Pickerei
Na als Ratten würde ich die süßen Kleinen aber nun auch nicht bezeichnen. Die fressen schon in erster Linie Insekten - aber vielleicht gibt es jetzt nicht genug, wegen irgendwelcher Wetterunbillen. Das mit den Nüssen hat mich ja auch gewundert, aber da haben sie noch Fett und so - und ich habe sie auch dabei beobachtet. Richtig laut war das - hätte ich zuvor nur Spechten zugetraut. In diesem Jahr haben die Walnüsse mal wieder ne Krankheit, solche schwarzen Flecke auf der Schale. Die werden vor der Reife abfallen.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12146
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Massiver Vogelfrass und -Pickerei
Unreife, hartsaure Birnen haben keinen Nähwert für Kleinvögel. Ob Walnüsse so lange vor der Reife einen haben, glaube ich auch nicht. Tiere grösser als Insekten gehen da nicht ran. Im Gegenteil, hinfliegen und loshacken kostet zusätzlich Energie.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Massiver Vogelfrass und -Pickerei
Es war schon kurz vor der Ernte, ab September oder so.L.G.
Re:Massiver Vogelfrass und -Pickerei
???hast du irgendwie überlesen, dass die drecksviecher für einen gravierenden wenn nicht totalen ernteausfall verantwortlich sind? was soll daran süß sein?... die süßen Kleinen ...


Re:Massiver Vogelfrass und -Pickerei
Bei Trauben sollte man ein Netz vorhängen können.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Mediterraneus
- Beiträge: 28361
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Massiver Vogelfrass und -Pickerei
Früher gabs hier Spatzenfallen. Die bereicherten den Speiseplan.Piep!???hast du irgendwie überlesen, dass die drecksviecher für einen gravierenden wenn nicht totalen ernteausfall verantwortlich sind? was soll daran süß sein?... die süßen Kleinen ...für die süßen kleinen wühlmäuschen hast du dir doch auch gerade eine falle zugelegt, und die ist sicher nicht zu ihrem vorteil gedacht. ::)wenn es ein letal wirksames und zulässiges mittel gegen spatzen gäbe, ich würde es sofort einsetzen - ich habe zerpickte (unreife) trauben so satt!
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Massiver Vogelfrass und -Pickerei
@ staudo: du bist doch ästhet? @ mediterraneus: bei dir piept's wohl?



- Mediterraneus
- Beiträge: 28361
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Massiver Vogelfrass und -Pickerei
So ein paar orange Zwiebelnetzchen vor blauen Träublein ergeben mit vorgepflanzter Euphorbia und ästhet gestaltetem Gärtner durchaus ein stimmig Bild.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Massiver Vogelfrass und -Pickerei
Eichhörnchen finde ich auch weiterhin süß, auch wenn sie schon manches Jahr alle meine Walnüsse eingesammelt haben und die Haselnüsse auch. Ich kann sie dann für einen Moment nicht mehr leiden, aber das gibt sich wieder.Bei Wühlmäusen gibt es sich nie - irgendein Feindbild braucht der Mensch 
