News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2010 - Tomatenernte (Gelesen 94909 mal)
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Falsches Bild, das ist nicht die Green Zebra im vorigen Bild. Jetzt ist es das richtige.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
:DIch habe mich schon gewundert, denn die green Zebra ist auch eine meiner Lieblingstomaten.
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Boah, was macht Ihr mit sovielen Tomaten ?Brennesseln, usw.- ihr könnt ja ein ganzes Dorf versorgen...
:DToll !Ich habe heuer erstmals auch verschiedene Sorten gesät,nachdem ich eine gute Quelle für verschiedene Samen in Österreich gefunden habe.Bis jetzt hatte ich immer nur "Matina" angepflanzt. Im Jahr 2008 erntete ich von der Sorte im Freiland am 1.6. die erste reife Tomate. Das war aber auch extrem früh. Im Vorjahr 14 Tage später, und heuer, da hatte ich leider Schwierigkeiten bei der Saat,und es war ja auch so lange kalt, trotz neuem Glashaus erst in der ersten Juliwoche.Heuer habe ich noch gesät:Merveille BlancheSchwarze PflaumeSüsse von der KrimBeuteltomate aus EcuadorRozi OkrugliCherokee Purple ValenziaDie beiden letzteren haben wenig Fruchtansatz,und die ersten Tomaten müssen erst reifen.Auch die Beuteltomate verfärbt sich gerade erst. Bin schon neugierig auf den Geschmack.
Schwarze Pflaume ist nicht so nach unserem Geschmack.Wir lieben süsse Tomaten.Aber sie trägt viele Früchte. Trotzdem werde ich sie nicht mehr säen.
Die Süsse von der Krim wächst im nächsten Jahr garantiert wieder bei mir. Solch schöne Trauben,-herrlich. Eine süsse Größe fürs Frühstücksbrot. Und nicht so weich, wie sonst viele Cocktailtomaten.
Rozi Okrugli ist eine Wucht !Mild, fleischig,riesig.Diese Tomate wog 338 g.
Hier nochmals aufgeschnitten mit einer Merveille Blanche.Auch die schmeckt uns sehr gut.
Und jetzt gewähre ich noch einen Blick ins GH... 
lg Biene


Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Black Krin kommt auch langsam in Farbe.
- Dateianhänge
-
- CIMG1253.JPG (64.15 KiB) 68 mal betrachtet
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Großes Ochsenherz braucht noch
Farbe

- Dateianhänge
-
- Kopie_2_von_CIMG1227.JPG (78.53 KiB) 67 mal betrachtet
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Meine Tomaten haben was, ich bin ganz unglücklich. Ich dachte zuerst: Oh, die brauchen dringend Wasser! Schlapp, Blätter etwas eingerollt. Aber der Boden ist feucht genug.
Verstehen heißt immer verstehen, was auf dem Spiel steht. - Hannah Arendt
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Deinen Tomaten wird wohl zu heiß sein, Tara? Sie schützen sich so vor zu vielem Verdunsten.Oder stehen sie am Morgen auch noch schlapp da?@ Wiesentheo
Wenn es weiterhin heiß bleibt - habe ich die Erfahrung - nutzt auch gut eingeschlämmtes Steinmehl nicht sofort gegen die Blütenendfäule! Meist sind ja die Leitungsbahnen durch die Hitze etwas in Mitleidenschaft gezogen worden und die müssen sich erst wieder regenerieren, dass sie die Nährstoffe und Spurenelemente wieder wie gewohnt aufnehmen können. Dann ist es schon gut, wenn genug davon angeboten werden und das ist eben mit Steinmehl einfach und preiswert! Ich stelle mir als Laie auch vor, dass durch das öfter notwendige Gießen mehr Nährstoffe ausgewaschen werden - besonders in Kübeln oder auch im GH, wo sie ja meist jahrelang im selben Boden stehen müssen. Blütenendfäule gab es früher auch, nur kann ich von mir sagen, dass ich immer glaubte, es wäre eine Krankheit und ich entsorgte die ganze Pflanze, bis mir Herr Bohl erklärte, was es damit auf sich hätte und dass man das mit Steinmehlgabe einfach beheben könnte! Nur: einmal geschädigte Früchte werden nicht mehr ganz und etwas Geduld ist dabei immer vonnöten - je länger es heiß bleibt, umso mehr!Ich bin da immer bischen skeptisch mit dem urgesteinsmehl.Wird es wirklich so aufgenommen?Die Bedingungen jetzt bei der Hitze?Ist das nicht nur ein Hilfsstoff?
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Ja,Lisl,die Blütenfäule undsogabesdamalsauchschon.da hatmangarnichtsodrauf geachtewt unddie weggeschmissen und so.Da gabsaber auch kein Steinmehl.Es wurden die Tomaten auchgehegt undgepflegt undalleswas danni rgendwie anders war,schon man alles auf die Braunfäule.Heute denken viele anderst.Auch hier haben sich die Zeiten geändert.Es gibt ja nun auch eine ganze Menge Sorten,die zu DDR zeiten hier im Osten gar keiner gekannt hab.Mit den neuen Sorten kam aber auchdas Gesteinsmehl und alles andere Zeugs,was angeboten wurde undverschiedenauch nur Mist ist.Jeder schwört drauf und so glaubt jeder,dass es gut ist und so.Ja,die Blätter kräuseln sich bei verschiedenen Pflanzen im GH auch.Vor allen die,die in den Ecken stehen.Siehe Ochsenherz.das macht schon die Wärme,denn mit unter war es ja auch schon über 40 Grad im GHDa hilft auchdas ständige Bewässern nicht.Das die Nährstoffe ausgespühlt werden ,sieht man ein.Ich hab auch zugedüngt.Brennesserljauche und aufgelösten Tomatendünger.Flüssig muß res seinb,dass es auch durchden Rindenmulchgeht.Irgendwie aber muß es den Pflanzen gefallen,sonst wäeren die nich so gut gewachsen mir schönen Tomaten.Übrigens:Heute gibtsden Ersten Tomatensalat.Wiesentheo-Idela Standart 

Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
-
- Beiträge: 292
- Registriert: 23. Mär 2010, 02:30
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
@ biene 100tolle Tomaten hast du da und schon so schön reif
.meine stehen noch in schönstem Grün da
@ Wiesentheoneidisch bin, gaaaaanz neidisch, auf den leckeren Tomatensalat
Gruß Tomatenfee




- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
gekräuselte Blätter habe ich nur im freiland wo kein dach drüber ist. N icht unter Dach und nicht im Gewächshaus und nicht auf der Terasse(wo es überall wärmer ist). Liegst vielleicht eher an Sorte als an Standort.
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Hm, danke. Meine stehen im Freien. Hoffentlich gehen sie nicht ein. Vielleicht liegt es wirklich an der Sorte, es geht nicht allen so.
Verstehen heißt immer verstehen, was auf dem Spiel steht. - Hannah Arendt
-
- Beiträge: 292
- Registriert: 23. Mär 2010, 02:30
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Hi,so zu gewuchert ist es in meinem Tomatenhaus.Leider sind durch die extreme Hitze viele Blüten wieder mal nicht befruchtet worden :-\Aber ein bisschen was gibt es doch hoffentlich baldigst zu ernten ;DGrußTomatenfee
- Dateianhänge
-
- Tomatenhaus--.JPG (75.54 KiB) 72 mal betrachtet
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Da ich gerade die Tomaten für mich entdecke......,woher bezieht ihr eure Samen? Würde gerne seltene(re) Sorten pflanzen. Könnt ihr mir bitte Hilfestellung geben?Habe im Supermarkt eine Schokoladen Tomate entdeckt. Kennt die wer und könnte ich von diesen Samen nehmen?Schon mal meinen herzliche Danklg juttchen
-
- Beiträge: 292
- Registriert: 23. Mär 2010, 02:30
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Hallo Juttchen,im Herbst geht hier immer die Tauscherei los, oder du schreibst mich nochmal an, wenn ich genug Samen bekomme gebe ich gerne ab.Du kannst von der Schokoladen Tomate Samen nehmen auf einem Küchenkrepp so lange verstreichen, bis der Glibber ab ist und gut durchtrocknen lassen, dann den Samen in einem Tütchen aufheben und beschriften nicht vergessen. ;)Jedoch kann es sein, dass sie nicht mehr so wird, wie du sie jetzt kennst, sollte es eine F1 Sorte sein, spaltet sie sich wieder auf.Gruß Tomatenfee