Was heißt das bitte?Danke für die Erläuterung bernerroseDas Jahr der Erhaltungsneigung
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
September 2010 (Gelesen 18300 mal)
- bernerrose
- Beiträge: 526
- Registriert: 8. Mär 2007, 23:37
Re:September 2010
Ich säe für mein Leben gern!
Re:September 2010
Wir können uns nicht beklagen.Wieder Sonnenschein und stechend blauer Himmel.Gestern genauso ... nur abends ein paar Tröpfchen.Allerdings kühle 13 Grad.
Re:September 2010
Julia pustet auch hier schon und die Bäume erzittern. Wolkendome an blauem Himmel.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:September 2010
Wenn sich eingefahrene Strömungsverhältnisse in der Nordhemisphäre stetig wiederholen. Beispiel war die wochenlange Hitze in Russland bei gleichzeitig unbeständigem Wetter bei uns. Oder das monatliche Hin und Her im Winter mit heftigem Wintereinbruch und darauffolgender Erwärmung, ging von November bis März so.Dabei sind die großmaßstäblichen Strömungen immer wieder in das gleiche Muster zurückgefallen. Dann spricht man von Erhaltungsneigung.Um solch festgefahrene Situationen zu ändern braucht es etwas brachiales: zB den Sturm Julia. Sollte der in die nordhemisphärischen Strömungsverhältnisse eingreifen können, kann die Situation evtl gekippt werden.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re:September 2010
ich bin dafür!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- bernerrose
- Beiträge: 526
- Registriert: 8. Mär 2007, 23:37
Re:September 2010
Wir hatten heute blauen Himmel, heftige Regenschauer und alle Zwischenstufen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Thüringer
- Beiträge: 5921
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:September 2010
Diese schöne Farbe haben wir hier, nun durchgehend, seit dem frühen Nachmittag
. Das Andere ist hoffentlich für heute und das Wochenende erledigt.

Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:September 2010
im Augenblick blauer Himmel und eine Federwolke.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:September 2010
15°C, teilweise bewölkt, teilweise aber auch Sonnenschein.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:September 2010
Also bei uns wars gestern gar nicht mal schlecht. Im Gegenteil, je älter der Tag wurde, desto schöner. Kein Regen, kein starker Wind, ein richtig schöner Ausklang im Garten war möglich.Heut früh ist der Himmel fast wolkenlos, dafür ists aber auch ar...kalt. Das Thermometer zeigt noch 3° aber in Nachbars Wiese ist schon wieder Reif
. Bin extra rüber, ob das nur so aussieht oder wirklich gefrorener Tau ist, er war gefroren.

nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:September 2010
Du Glücklicher, ich hab die Wolkenkante mit dem blauem Himmel Richtung Norden gesehen. Es blieb aber bei geschlossener Wolkendecke hier.Andererseits kann ich auf den Reif gerne verzichten.Aktuell hat es 10°C und die Wolken lockern auf.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:September 2010
Es ist schon erstaunlich wie sich der Boden und der Bewuchs bzw. dessen Behandlung sich auf die Reifbildung auswirken.Hier ein Bild auf dem links Nachbars "Wiese" ist, die öfter mal mit hochstehendem Mäher gemulcht wird und rechts mein Gras, das seltener relativ tief gemäht und das Mähgut aufgenomme wird. Die Mulcherei verursacht einen dicken nach unten isolierenden Filz, dadurch wirds da wohl kälter.
Hier der Beweis dass es wirklich Eis ist:


nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Thüringer
- Beiträge: 5921
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:September 2010
Wechselnd bewölkt, z.Zt. Sonnenschein bei 6°C.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)