Seite 10 von 125
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 6. Feb 2011, 18:30
von Pewe
Ihr seid ja so was von gemein

Hier tut sich immer noch 0,nix. Lbg. Heide = Arktis
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 6. Feb 2011, 18:37
von Dunkleborus
Sei froh und glaube an den heutigen Tagesspruch.

Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 6. Feb 2011, 19:21
von RosaRot
Irgendjemand Böses frisst immer mein Adonis amurensis hort., die Blüte , logisch..

Wer kann das sein, jetzt um diese Jahreszeit?
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 6. Feb 2011, 19:50
von Ulrich
Ihr seid ja so was von gemein

Hier tut sich immer noch 0,nix. Lbg. Heide = Arktis
Da geht es bestimmt auch bald los. Hier meine frühesten Kroken. Crocus imperati ‘De Jager’
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 6. Feb 2011, 20:12
von zwerggarten
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 6. Feb 2011, 20:22
von Zwiebeltom
Mir war so, als hätte ich die Probleme mit Blüten an Frühblühern schon mal im Netz gelesen und die Schuldigen waren Amseln.
Hier findet sich dasselbe Problem und es trifft besonders die gelben Blüten.
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 6. Feb 2011, 20:34
von Starking007
Adonis - Fresser:So robust Adonis amurensis (hort.) ist,es gibt eines zu beachten:Bereits unterm Schnee fressen auch bei Minusgraden schon kleine schwarze Schnecken den Austrieb.Schneckenkorn, nur wenige Körnchen evt. schon im Dezember,aber spätestens Ende Januar und schon ist`s ok.Alternativ: Splitt auf Pflanze und 20cm rum, hält die Schnecken zu 80% ab.Anders geht`s nicht. Zumindest bei mit, trotz sonst kaum Schnecken.Für Adonis vernalis gilt ähnliches, ist aber nicht so extrem, weil später dran.
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 6. Feb 2011, 22:04
von _felicia

danke für den Tipp mit den Adonis!

Viele Grüße _felicia
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 6. Feb 2011, 22:07
von RosaRot
Danke! Splitt hab ich da.
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 7. Feb 2011, 22:04
von Katrin
Meine Adonis haben sie auch schon angeknabbert, aber was solls, jetzt wächst sie sicher schneller als die Schnecken sie finden

Chrysosplenium macrophyllum wartet lieber noch etwas ab, wird aber auch nicht mehr lange dauern.
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 7. Feb 2011, 22:21
von sarastro
Meine blühen schon, obgleich jetzt noch kein Kunde erscheint.
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 7. Feb 2011, 22:22
von Staudo
;DHier blühen gerade unanständig viele getopfte Adonis amurensis hort. und keinen interessiert es.
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 7. Feb 2011, 22:24
von partisanengärtner
Leider wohnst Du zu weit weg von mir.

Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 7. Feb 2011, 22:34
von Danilo
Leider wohnst Du zu weit weg von mir.

Dito.
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 7. Feb 2011, 22:59
von Querkopf
... Hier blühen gerade unanständig viele getopfte Adonis amurensis hort. und keinen interessiert es.
Leider wohnst Du zu weit weg von mir.

Dito.
Dito

.
Aber interessieren tut's mich brennend
...Crocus imperati ist hier auf Platz 3 gelandet, ganz knapp hinter den Schneeglückchen (
den ganz normalen Galanthus nivalis* Galanthus nivalis 'Flore Pleno', die ungefüllten G. nivalis zögern noch, G. elwesii auch). Platz 1 behauptet seit Wochen Cyclamen coum. Kein Winterling, nirgends

. Die paar, die nach einer Pflanzaktion vor einigen Jahren ans Licht kamen, zeigen sich nicht mehr. Die 75 Knöllchen, die ich im Herbst an anderer Stelle nachgelegt habe - sicherheitshalber aus zwei verschiedenen Quellen -, tun keinen Mucks. Ich hatte ja immer schon den Verdacht, dass man beim Knöllchensetzen einen guten Teil kopfüber in den Boden bringt, weil sich oben und unten meist nicht unterscheiden lassen. Aber theoretisch, der Wahrscheinlichkeitsrechnung folgend, müssten immerhin 50 Prozent der Knöllchen richtigrum liegen, und die können doch eigentlich nicht alle Nicht-Wachser sein... Zum Trost stehen Primeln und Zwiebeliris in den Startlöchern

. Schöne GrüßeQuerkopf
* siehe #159