News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Selbstgebundene Sträuße und Kränze (Gelesen 315504 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
fromme-helene

Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze

fromme-helene » Antwort #135 am:

Das dürfte Rudbeckia sein.
Irisfool

Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Irisfool » Antwort #136 am:

Holunderbeeren, wenn du es schnell wissen willst! ;D ;) Oh ja das kugelige Schwarze sind Rudbeckias ohne Blütenbätter ;D ;)
Irisfool

Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Irisfool » Antwort #137 am:

Diese hier. ;)
Dateianhänge
DSC_0114b_Small.jpg
Eva

Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Eva » Antwort #138 am:

Hat von Euch schon mal jemand einen Kranz aus Efeublüten gemacht? Hält das eine Weile?
EmmaCampanula

Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze

EmmaCampanula » Antwort #139 am:

Ja, das sind Rudbeckia-Samenstände, Holunderbeeren habe ich aber auch verwendet.
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Soili » Antwort #140 am:

Danke - Rudbeckia habe ich nicht erkannt, weil ich sie (noch) nicht habe... ;) Die Holunderbeeren habe ich erkannt...
Irisfool

Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Irisfool » Antwort #141 am:

Sorry, ich hatte mich erst verguckt. :-[ Man sollte erst lesen dann handeln...... Du hattest über Samenstände nicht über Fruchtstände, aber nun weisst du welche Rudbeckia es ist. ;D ;)
Irisfool

Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Irisfool » Antwort #142 am:

Eva , die Samenstände von Efeu halten ein Weilchen sie trocknen schön ein, das sind keinesfalls verwelkt aus. Die Blüten fallen sehr schnell aus, aber wenn die Samen richtig hart und dunkel sind, geht das prima. Draussen an Tür oder Hoftor halten sie natürlich länger. ;)
Eva

Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Eva » Antwort #143 am:

Danke dir, dann warte ich vielleicht noch, bis weniger Bienen und mehr Samen dran sind, mit dem Efeu schneiden.
Irisfool

Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Irisfool » Antwort #144 am:

Ich lockere damit an Weihnachten immer die etwas strengen Thuja- oder Tannengrüntürkränze auf. Verschiedene "Texturen" machen sich da sehr gut und Samenstände mit etwas Efeublatt ist dann wunderschön. ;) 8)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Gänselieschen » Antwort #145 am:

Da bekomme ich richtig Lust, auch mal wieder was zuzammenzubasteln.
Conni

Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Conni » Antwort #146 am:

Ich habe im letzten Jahr einen Adventskranz nur aus Efeubeeren gebunden. Nach zwei Wochen sah er wegen der zusammengetrockneten Beeren sehr morbid aus. Was aber noch schlimmer war: durch die Wärme im Zimmer fühlten sich tausende fette, schwarze Blattläuse animiert zu schlüpfen und über die Tischdecke zu spazieren. Ich fand es so eklig, dass ich am zweiten Advent einen neuen Kranz ohne Efeu gebunden habe.
Eva

Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Eva » Antwort #147 am:

:oAuch für diese Info vielen Dank! Das wird wohl eher ein Türkranz werden ;D
Benutzeravatar
candy47
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Feb 2011, 10:03

Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze

candy47 » Antwort #148 am:

Zeigt doch bitte noch mehr Bilder !!!!Ich brauche immer mal wieder neue Ideen.Ich habe jetzt alles genommen, was ich im Garten oder am Waldrand gefunden habe.
Dateianhänge
P1020256.jpg
(27.02 KiB) 191-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
candy47
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Feb 2011, 10:03

Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze

candy47 » Antwort #149 am:

Alles in den typischen Herbstfarben!
Dateianhänge
P1020257.jpg
(27.62 KiB) 178-mal heruntergeladen
Antworten