Seite 10 von 12
Re: Cima di Rapa
Verfasst: 19. Dez 2024, 13:15
von thuja thujon
Wenn sie im Frühjahr noch da sind, werde ich wohl auch mal ein paar vereinzeln. Das mit der Blüte kommt auf die Sorte an. Eine frühe Sorte wird genau so schnell blühen wie Radieschen, die späten Sorten zum Glück nicht. Aber auch da gehts nach dem Winter sofort los, wenn die Pflanzen schon größer sind. Meine sind jetzt im Dreiblattstadium, ich hoffe das ist noch jung genug, damit die Vernalisation noch nicht greift.
Re: Cima di Rapa
Verfasst: 25. Jan 2025, 07:31
von thuja thujon
Cima di rapa diese Woche. Ist bis jetzt ganz gut über den Winter gekommen. Das Wochenende wird warm, bin gespannt, wie er drauf reagiert.
Die Tage steht dann auch die Saat in der warmen Stube an. Das ist meist die sicherere Bank. Pflanzen dann so früh wie möglich unter Vlies.
Re: Cima di Rapa
Verfasst: 25. Jan 2025, 09:37
von hobab
Jetzt noch? Sät man die nicht im Spätsommer bis Herbst? Hier blühen die eigentlich immer in kürzester Zeit
Re: Cima di Rapa
Verfasst: 25. Jan 2025, 16:31
von ringelnatz
es gibt verschiedene Sorten mit Kultivationsdauer von 40-180 Tagen bis zur Blüte. Das hängt natürlich auch an der Jahreszeit.
In Italien werden die langen Sorten auch über den Winter angebaut, ist ne gute Idee bei Thuja auf Mildwinter zu spekulieren. Blüte kommt dann erst mit den längeren Tagen.
Thuja, wirst du ausdünnen?
Re: Cima di Rapa
Verfasst: 25. Jan 2025, 16:34
von hobab
Nach meiner Erinnerung hatte ich die letzten Ende August ausgesät und im September haben die geblüht...
Re: Cima di Rapa
Verfasst: 25. Jan 2025, 17:30
von lucullus_52
thuja thujon hat geschrieben: ↑24. Mai 2024, 21:18
Eigentlich ist er durch, aber du kannst noch die Blätter essen. Probiere sie vorher roh, ob sie dir noch schmecken.
Geschmeckt hatten die Blätter nicht mehr, dafür habe ich reichlich Samen sammeln können.
Nach der Lektüre der diversen Beiträge hier stehe ich nun vor der Frage, ob es überhaupt sinnvoll ist, CdR hier im Frühjahr auszusäen, oder ob man besser bis Anfang September wartet (2024 hatte ich die Samen vergessen

)
Re: Cima di Rapa
Verfasst: 26. Jan 2025, 00:41
von ringelnatz
hobab hat geschrieben: ↑25. Jan 2025, 16:34
Nach meiner Erinnerung hatte ich die letzten Ende August ausgesät und im September haben die geblüht...
primäre Frage wäre hier, welche Sorte das war.
lucullus_52 hat geschrieben: ↑25. Jan 2025, 17:30
thuja thujon hat geschrieben: ↑24. Mai 2024, 21:18
Eigentlich ist er durch, aber du kannst noch die Blätter essen. Probiere sie vorher roh, ob sie dir noch schmecken.
Geschmeckt hatten die Blätter nicht mehr, dafür habe ich reichlich Samen sammeln können.
Nach der Lektüre der diversen Beiträge hier stehe ich nun vor der Frage, ob es überhaupt sinnvoll ist, CdR hier im Frühjahr auszusäen, oder ob man besser bis Anfang September wartet (2024 hatte ich die Samen vergessen

)
Ob es Sinn macht, Samen von (zu) früh blühenden Pflanzen zu nehmen, sei dahingestellt.
Man kann mit spätblühenden Sorten durchaus bei guten Bedingungen auch im Frühjahr aussäen und Erfolge haben.
Die Herbstaussaat für die Überwinterung ist in Deutschland denke ich nur in sehr bevorzugten wintermilden Regionen möglich und auch da nicht sicher. In Italien ist es halt eine Winterkultur, die während des Winters wächst. (und die bei den spät blühenden vorrangig in Süditalien praktiziert wird)
Ich habe keine guten Bedingungen, deswegen nutze ich bewusst früh blühende Sorten, die ich Anfang März säe und im April bereits ernte (50 Tage). Der Erntezeitpunkt muss auf +/- 2 Tage passen, sonst blühen sie auf.
Die dicken Sorten mit großen Blütenansätzen (späte Sorten) gehen bei mir einfach nicht.
Re: Cima di Rapa
Verfasst: 26. Jan 2025, 08:10
von hobab
Das klingt hilfreich, probier ich mal aus. Danke!
Re: Cima di Rapa
Verfasst: 26. Jan 2025, 10:37
von thuja thujon
Ich habs auf die dicken Sorten mit großen Blütenansätzen abgesehen. Augustaussaat klappt meist nicht, weil es zu warm ist. Das letzte mal ein gutes Ergebnis hatte ich damit vor rund 10 Jahren.
Frühe Aussaat ist zuverlässiger. Wenn es ein kühles Frühjahr gibt, klappt das prima. Letztes Jahr Ernte Mitte Mai und schöner wie im Laden. Foto vom 9.Mai, kurz vor der Ernte.
Re: Cima di Rapa
Verfasst: 26. Jan 2025, 11:22
von polluxverde
Nach dem Threadtitel dachte ich , ich stoße hier auf einen Erlebnisbericht von einer botanischen Wanderung durch die Schweizer Bergwelt - habe ich mich gewaltig getäuscht.
Re: Cima di Rapa
Verfasst: 26. Jan 2025, 11:40
von thuja thujon
Re: Cima di Rapa
Verfasst: 26. Jan 2025, 11:45
von polluxverde
Apulien - Mille Gracie , Thuja !
Re: Cima di Rapa
Verfasst: 26. Jan 2025, 14:54
von ringelnatz
thuja thujon hat geschrieben: ↑26. Jan 2025, 10:37
. Augustaussaat klappt meist nicht, weil es zu warm ist. Das letzte mal ein gutes Ergebnis hatte ich damit vor rund 10 Jahren.
Was wiederum erstaunlich ist, denn laut italienischen Hinweisen zur richtigen Saat von CdR in Süditalien wird dort im August gesät. Was hast du denn für Sorten genutzt, bei Spätsommeraussaat, Thuja?
Re: Cima di Rapa
Verfasst: 26. Jan 2025, 16:48
von thuja thujon
Da waren von 30 bis 180 Tagen schon alles dabei. Die Sizilianer hier sagen alle die säen dort erst im Oktober, wenn es wieder 20°C hat. Es soll nicht zu warm sein. Es gab ja auch mal Jahre wo das im Herbst geklappt hat, aber höchst unzuverlässig. Es wächst dann ja auch nicht mehr je später es wird im Jahr und dann gibts oft nur Laub zum ernten.
Im kalten Berlin kann das natürlich komplett anders sein.
Re: Cima di Rapa
Verfasst: 23. Feb 2025, 11:00
von thuja thujon
Hier mal ein Update zum Überwinterungsanbau, er ist krachend gescheitert.
Frosthärte war nicht das Problem, die Pflanzen sehen noch gut aus, fast keine Schäden.
Die 120 Tage Sorte fängt an Blütenknospen zu schieben.
Bei der 150 Tage Sorte sieht man noch nichts, die Blütenanlagen dürften aber schon angelegt sein, geht also auch nicht mehr lange gut.
Da große Röschen das Ziel sind, ist das Ziel klar verfehlt. Ich werde wohl alles abmähen in ein paar Tagen. Für eine Portion wird es reichen.
Rüsselkäfer sind noch keine eingeflogen (deshalb die Gelbschale), von daher soweit erstmal noch alles ok.