Seite 10 von 14
Re:Dicke Bohnen 2011
Verfasst: 24. Mai 2011, 22:04
von Paulownia
Heute habe ich rote Bohnenpflänzchen bei Dehnert gesehen.Ich habe mir mal 3 Töpfe mitgenommen. Zum ausprobieren.Meiner Meinung nach sind das die Kidney Bohnen.Wie groß werden die denn jetzt? Muss ich die stützen?
Re:Dicke Bohnen 2011
Verfasst: 25. Mai 2011, 09:35
von Knusperhäuschen
Ich vermute mal, du hast da die "normalen", rotblühenden Feuerbohnen erstanden, die Kerne sind auch dick, aber keine "Dicken Bohnen".Blühen die bereits

(o.k. dicke Bohnen würden jetzt blühen, alle anderen sollten noch nicht so weit sein)? Die Bezeichnung "rotblühend", wenn sie noch nicht blühen, kann ja alles heißen, es gibt auch rotblühende dicke Bohnen (Vicia faba), allerdings eher selten, einige hier im Forum haben welche.Gartenbohnen (Phaseolus vulgaris), ob Busch- oder Stangenbohne, blühen, wenn man das als Rot beschreiben kann, eher in einem violettstichigen Rot oder Rosa,Feuerbohnen (Phaseolus coccineus) hingegen oft in einem klaren, warmen Rot.Feuerbohnen kannst du sowohl als grüne Schoten ernten (nicht zu groß und hart werden lassen), die Kerne kannst du in jedem Stadium ernten, milchreif und weich oder auch als Trockenbohne ausreifen lassen. Feuerbohnen ranken sehr hoch (weit über 2 Meter an Stangen, Schnüren oder anderen Rankhilfen, sie wickeln sich selbst mit ihren Trieben herum) und fruchten in kühleren Gegenden besser. Die Blüten sind so schön und zahlreich, dass sie auch oft nur als dekorative Rankpflanzen verwandt werden. Bei mir sind sie absolut unproblematisch.Wenn es denn Feuerbohnen sind....
Re:Dicke Bohnen 2011
Verfasst: 25. Mai 2011, 09:52
von Knusperhäuschen
Uahhh, wer lesen kann....."Rote Bohnenpflänzchen", das heißt ja nicht "rotblühend", sondern wahrscheinlich, wenn du auf Kidneybohnen tippst "rote Kerne", oder? Das hab ich gerade falsch verstanden....Rote Bohnenkerne gibt es viele...stöber mal bei der
Ginsterfarm unter "Bohnen"
Re:Dicke Bohnen 2011
Verfasst: 25. Mai 2011, 18:58
von Paulownia
Danke Dir Knusperhäuschen.Deine Abhandlung über die Blüten der Bohne war jetzt zwar nicht meine Frage,aber trotzdem finde ich das durchaus interessant

Ich werde mal bei dem Link nachschauen.
Re:Dicke Bohnen 2011
Verfasst: 26. Mai 2011, 05:42
von brennnessel
Meiner Meinung nach sind das die Kidney Bohnen.Wie groß werden die denn jetzt? Muss ich die stützen?
Kidney-Bohnen gibt es - soviel ich weiß - als Busch- und als Stangenbohnen, Paulownia! Steht da gar nichts Genaueres dabei bei deinen gekauften Pflanzen?
Re:Dicke Bohnen 2011
Verfasst: 26. Mai 2011, 06:29
von Albizia
Von meinen 10 ausgesäten 'Crimson Flowered` sind leider nur drei Bohnen gekeimt.

Die Pflanzen sind insgesamt kleiner und zierlicher als meine anderen dicken Bohnen.Die Blüte ist wirklich sehr hübsch.
Re:Dicke Bohnen 2011
Verfasst: 26. Mai 2011, 06:34
von Albizia
Aus der gleichen Tüte blüht eine der 3 Pflanzen weiß mit dickem, schwarzem Fleck. Scheint eine andere Sorte zu sein.Kennt einer vielleicht die Sorte?
Re:Dicke Bohnen 2011
Verfasst: 26. Mai 2011, 08:49
von brennnessel
Als ich vor mehreren Jahren Crimson Flowered von einer Freundin geschickt bekam, schrieb sie mir dazu, dass immer wieder weißblühende dabei sind. Diese lese ich aus, sobald ich die Farbe erkennen kann, wenn ich Samen gewinnen will.
Re:Dicke Bohnen 2011
Verfasst: 26. Mai 2011, 20:41
von Albizia
Ah, dankeschön.

Das wußte ich gar nicht, Brennnessel.Auslesen werde ich die eine Weiß-schwarze Blüte allerdings nicht, sondern die Bohnen aufessen.

So wichtig ist mir das mit den roten Blüten jetzt nicht, eine werde ich zwar zwecks Vermehrung ausreifen lassen, aber wenn die Nachkommen vermischt und nicht rot sind, macht mir das nix.Da ich ja die Dreifach Weißen auch vorher schon gepflanzt hab, kann sowieso nicht mehr sortenrein bestäubt werden.
Re:Dicke Bohnen 2011
Verfasst: 29. Mai 2011, 22:57
von Albizia
Und welche Seltsamkeit - komischerweise bis jetzt immer noch läuselos.

Hatte ich noch nie.
Was bekommt man, wenn man den Mund zu voll nimmt? Läuse.
Re:Dicke Bohnen 2011
Verfasst: 12. Jun 2011, 20:36
von max.
bei mir hat heute die ernte begonnen. der ertrag ist dieses jahr äußerst gering, was natürlich an der trockenheit liegt und am zu warmen wetter. das führte auch zu starkem blattlausbefall, der mit meinen hausmittelchen (schmierseife/spiritus und sommeröl) nicht zu stoppen war.hier ist eine geöffnete schote der altehrwürdigen sorte "green windsor" zu sehen. durchschnittlich hatte sie zwischen 5 und 6 kernen pro schote. sehr eng gepackt, große kerne, schöne grüne farbe, die auch nach dem garen erhalten blieb. eher feiner geschmack.sortenspezifisch geringer ertrag, da nur ein trieb pro kern erschien.
Re:Dicke Bohnen 2011
Verfasst: 12. Jun 2011, 21:03
von Albizia
sortenspezifisch geringer ertrag, da nur ein trieb pro kern erschien.
Meine Ernte wird sehr mickrig ausfallen, an vielen Pflanzen habe ich leider nur eine oder zwei Hülsen, obwohl sie reichlich geblüht haben und von Insekten besucht wurden. Das Frühjahr war zu trocken und ich hab vermutlich einfach zu wenig gegossen, so daß nicht genug Kraft da war, viele Hülsen auszubilden.

max., deine 'Green Windsor' sehen gut aus!
edit: hab den Punkt von max vergessen.
Re:Dicke Bohnen 2011
Verfasst: 13. Jun 2011, 04:58
von brennnessel

! max., ist das noch der seinerzeit berühmte sauzahn-euro oder was hast du gedüngt? meine crimson flowered haben bis jetzt insgesamt erst eine kleine hülse dran und fast keine blätter, weil ich sie vor den schnecken fast nicht erretten konnte! dafür haben sie keine einzige laus.
Re:Dicke Bohnen 2011
Verfasst: 13. Jun 2011, 09:47
von max.
nein, die sind wirklich großkernig. gedüngt sind sie mit kompost (grünabfälle plus hühnereinstreu des nachbarn, also reichhaltig)dieses jahr sind bei mir viele kulturen verlaust, die sonst nie befallen sind (pfirsiche, tomaten, blumen...)nachtrag:die kerngröße ist wohl sortenbedingt. die sorte "piccola", die ich früher hatte, war deutlich kleinkerniger, auch wenn sie gut gedüngt war.
Re:Dicke Bohnen 2011
Verfasst: 13. Jun 2011, 20:12
von trichopsis
Hallo Puffbohnenfreunde

das sind große Kerne

Ich habe in diesem Jahr Dreifach Weiße, Osnabrücker Markt und Frühe Weißkeimige. Je zwei Reihen, ca. 3 Meter lang. Heute habe ich die ersten der Frühen Weißkeimigen
geerntet . Die Kerne sind in diesem Jahr nicht besonders groß. Ich habe zwar immer gut gewässert, aber ich vermute die Trockenheit als Ursache. Auch haben die Bohnen sehr früh die oberen Blüten abgeworfen. Der Ertrag wird wohl etwas geringer sein, als im Vorjahr, aber für uns wieder ein Jahr reichen. Erstaunlicherweise habe ich in diesem Jahr keine Bohnenläuse - obwohl sonst der gesamte Garten verlaust ist. Ich nehme das aber gerne hin. Gedüngt wurde nur mit Kompost. Im Vorjahr standen Kartoffeln im Beet.Liebe Grüßetrichopsis