News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Taglilien (Hemerocallis) 2011 (Gelesen 253317 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

tiger honey » Antwort #135 am:

@DaylillyDein Sämling ist wunderschön :D :D :D
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Wild Bee » Antwort #136 am:

Überraschung im Sämlingsbeet :D BildSmlg 70-01-11 Tholian Web X Julie NewmarEs gab noch ein Geschwister, aber nicht so spektakulär.
Dein sámling sieht wunderschón aus 8)
hymenocallis

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

hymenocallis » Antwort #137 am:

:DMorgen warten wieder Überraschungen... Wenn das so weiter geht, ist Mitte Juli keine einzige Blüte mehr vorhanden.Meine fulva stand mal neben einem Ranunkelstrauch. Der hat sie irgendwann erstickt.
Hier blüht Mitte Juli normalerweise ohnehin keine Sorte mehr - daher habe ich heuer in Summe ca. 10 spätblühende Sorten (und eine sehr spät blühende! ;)) zugekauft.Meine Fulva stand im alten Garten übrigens auch neben dem Wuchermonster Ranunkelstrauch - der ist bei der Übersiedlung dort geblieben - die Fulva durfte mit.LG
hymenocallis

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

hymenocallis » Antwort #138 am:

Die anderen von dir genannten. Ein wenig Geduld noch, manche müssen noch Stengel schieben, weil sie spät blühen. Wenn sie vom Acker gekommen sind, dann wird Flüssigdünger sicher enorm helfen. Kompost und Hornspäne und ordentlich Wasser im ersten Jahr sowieso.
Hier wird jede Taglilie automatisch bewässert (Einzeltropfer) und jede Pflanzstelle mit hochwerigem Langzeitdünger versorgt (der Boden ist extrem durchlässig - Flüssigdünger landet sofort im Grundwasser, auch Dünger in Pulverform wirken suboptimal und nur kurz). Die anderen Neuzugänge aus dem Vorjahr (unterschiedlichste Sorten) haben alle bereits üppige Knospen; auch solche, die zur selben Zeit blühen sollen, daher mein Unverständnis.LG
hymenocallis

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

hymenocallis » Antwort #139 am:

Nachdem mir selbiges auch bei den Nachzüglern Radiant Moonbeam und Lady Liz gelungen ist, kann ich mit Stolz behaupten, dass alle meine Taglilien (mit Ausnahme der selbstgezogenen Sämlinge natürlich) Knospen haben. Da ich viele erst letztes Jahr gesetzt habe, bin ich mächtig froh darüber :D
Wie schön!Hier haben die wirklich späten tw. neuen Sorten tw. noch keine - aber die sollten ohnehin erst im Juli welche haben. Auch die genannten kleinen Sorten, die hauptsächlich Laub produzieren, haben jetzt ein oder zwei Stängel.Nur eine Minipflanze, die ich nur ausnahmsweise bekommen habe (eigentlich war die Mutterpflanze noch zu klein, um was abzustechen), wird wohl heuer nicht blühen - aber sie wächst schon kräftig und die Chancen für das nächste Jahr stehen gut. LG
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

daylilly » Antwort #140 am:

Hier blüht Mitte Juli normalerweise ohnehin keine Sorte mehr - daher habe ich heuer in Summe ca. 10 spätblühende Sorten (und eine sehr spät blühende! ;)) zugekauft.LG
Wenn jetzt bei dir abgesehen von der fulva noch nichts weiter blüht - und Mitte Juli normalerweise auch nichts mehr blüht - dann hast du aber wirklich eine sehr kurze Blütezeit im Garten :-\ .Bei mir beginnt die Blüte jetzt oder normalerweise spätestens Mitte Juni, aber ich habe trotzdem bis Ende August noch Blüten. Also bestimmt 2 Monate lang.Heute sind die meisten Blüten bereits verregnet, da wir bis in den Morgen hinein wieder friedliche 27 lt. Regen bekommen haben. Den Topf mit Purple Maze hatte ich jedoch auf die Terasse gestellt.[url=http://]Bild[/url]
See you later,...
hymenocallis

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

hymenocallis » Antwort #141 am:

Wenn jetzt bei dir abgesehen von der fulva noch nichts weiter blüht - und Mitte Juli normalerweise auch nichts mehr blüht - dann hast du aber wirklich eine sehr kurze Blütezeit im Garten :-\ .Bei mir beginnt die Blüte jetzt oder normalerweise spätestens Mitte Juni, aber ich habe trotzdem bis Ende August noch Blüten. Also bestimmt 2 Monate lang.Heute sind die meisten Blüten bereits verregnet, da wir bis in den Morgen hinein wieder friedliche 27 lt. Regen bekommen haben. Den Topf mit Purple Maze hatte ich jedoch auf die Terasse gestellt.[url=http://]Bild[/url]
Hier sind die Blüten durch den extrem trockenen Mai heuer etwas später dran - normalerweise ist hier im Juni Hochblüte, mit Glück blühen hier Mitte Juli noch einzelne Stängel. Die üblicherweise hier sehr hohen Temperaturen führen zu einer Verkürzung der Blütezeit - bei den Rosen ist es auch so. Die Rosenhochblüte war heuer Mitte Mai - nur ein paar Nachzügler (Edelrosen) sind noch nicht am Blühen, die meisten liefern gerade die letzen Knospen des ersten Blühdurchganges. Daher setze ich jetzt verstärkt auf spätblühende Sorten, um auch im August noch Blüten zu haben (blöderweise haben von denen auch schon einige jetzt Stängel mit Knospen). Die amerikanischen spätblühenden Sorten wären hier vielleicht eine gute Wahl - nur bekommt man sie nirgends. Dafür sollte die Chance für eine zweite Blüte bei den neu gekauften Remontand-Sorten hoch sein (ich werde berichten). Hier geht gerade die Hochblüte der Sommerstauden los (Fackellilien, Palmlilien, Sonnenhüte, Schargarben - alles kurz vorm Aufblühen). Die Temperaturen waren die letzten Wochen regelmäßig um die 30°C. Die Kinder springen schon mehrere Wochen in die Pools in der Umgebung. LG
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Nahila » Antwort #142 am:

Ich werde in Zukunft auch bewusster späte Sorten pflanzen, damit es nicht immer so schnell vorbei ist. Ein guter Anfang dürfte Radiant Moonbeam sein, deren Knospen sind momentan noch winzig und im Laub versteckt, registriert als mid-late.Mein heißgeliebtes Juhr-Ufo hat dieses Jahr 11 Blütenstengel und normalerweise blüht es noch nach :D
Dateianhänge
S5004981bkl.jpg
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Nahila » Antwort #143 am:

Blue Venture kann offenbar alle Farben zwischen blassblau und pink, aber ich finde mag sie trotzdem
Dateianhänge
S5004983bkl.jpg
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Nahila » Antwort #144 am:

Außerdem bin ich inzwischen zuversichtlich, was die seltsamen Knospen angeht ;D
Dateianhänge
S5004990kl.jpg
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

daylilly » Antwort #145 am:

Ich würde nur nicht zuviel von der Klassifizierung der Kultivare nach Blütezeitraum erwarten. Genauso wie die Angaben der Höhe der Blütenstiele, die ich auch nur als ungefähr Angaben betrachte. Sandra Elizabeth gilt als 'very late' Referenzsorte. Ich habe Fotos von ihr, die ich bereits Mitte Juli gemacht habe. In einem anderen Jahr habe ich sie erst ab 9. August fotografiert. Die übrigen Jahre liegt sie dazwischen.In der Realität ist es so, daß der Beginn der Blütezeit unterschiedlich klassifizierter Taglilien meist nur wenige Tage auseinander liegt. Viel wichtiger ist meiner Meinung nach die Anzahl von Blüten, die eine Sorte pro Stiel ausbilden kann. Je mehr Blüten, desto länger die Blütezeit. So kann eine als 'früh' registrierte Taglilie mit 15 Knospen (oder mehr) durchaus später mit der Blüte durch sein als eine als 'spät' registrierte Sorte, die nur 5 Knospen ausbildet.
See you later,...
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Nahila » Antwort #146 am:

Ich versuche seit letztem Jahr eine Übersicht zu führen, wer von wann bis wann blüht. Aufgrund meiner längeren Abwesenheiten bisher mit mäßigem Erfolg ::)
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

daylilly » Antwort #147 am:

Ich habe gerade nochmal in den Beeten nach den jetzt gerade mit der Blüte beginnenden hems geschaut und verglichen, wie sie registriert sind.Egyptian Queen: early early (morgen 1. Blüte)Barbara Mitchell: mid (heute 1. Blüte)Siloam Double Classic: early mid (1. Blüte vor 2-3 Tagen)Tante Ju: early (heute 1. Blüte)Vatican City: early mid (morgen)Spatial Anomalies: early mid (nächste 2-3 Tage)Eye On America: early mid (gestern)Grob gesehen stimmt es mit den Registrierungen überein. Aber es gibt auch Ausreißer.
See you later,...
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Martina777 » Antwort #148 am:

Bei mir ist immer Always Afternoon die erste. Vermutlich auch heuer, sie hat als erste einen Blütestiel ausgebildet. Dauert sicher noch eine Woche, schätze ich.
hymenocallis

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

hymenocallis » Antwort #149 am:

Grob gesehen stimmt es mit den Registrierungen überein. Aber es gibt auch Ausreißer.
Das deckt sich mit meinen Erfahrungen. Aktuell blühen bei mir nur als Early klassifizierte Sorten (und da nicht alle - Little Grapette, falls sie es wirklich ist, ist nicht weiter als die Mid-Sorten). Danach geht es praktisch gleichzeitig mit allen bisherigen Sorten los - auch angeblich spät blühende Sorten wie Green Flutter haben bei mir die letzten Jahre spätestens Ende Juni/Anfang Juli mit der Blüte begonnen. Auch heuer haben z. B. die Dazzle, die Berlin Red Velvet und die August Frost jetzt schon weit entwickelte Knospen - wenn sie keine Pause einlegen, blühen sie also in der Midseason.Nur ca. 8 angeblich wirklich späte Sorten (voriges Jahr zugekauft) haben aktuell trotz großer Pflanzen noch keine Blütenstängel. Heuer protokolliere ich erstmals die Knospenbildung, die Öffnung der ersten/letzten Blüte und eine eventuelle Nachblüte mit - mich nervt inzwischen zu sehr, daß die farblich gestalteten Beete aufgrund der tw. unpassenen Blütezeit zwischendurch blütenlos sind. LG
Antworten