News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Trillium (Gelesen 247834 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Trillium 2011 + 2012
Irm, mein T. pusillum hatte ich am selben Tag wie Du bei Hoch gekauft. Beide blühen mit insgesamt 3 Blüten. Es ist aber eine sehr kleine Art, nicht zu vergleichen in Größe mit T. grandiflorum. Mal sehen, was Snowbunting macht. Da sind so viele Frühjahrsblüher drum rum, ich muß suchen. Ein Schildchen habe ich nicht hingesteckt.Ab morgen kann ich ja jeden Tag schauen.
Re:Trillium 2011 + 2012
irm...nicht "allenfalls"...ordentlich düngen! Trillium sind fresser.ich dünge sie allenfalls flüssig und Kompost ist tabu.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Trillium 2011 + 2012
Aber Kompost wollen sie nicht fressen, so lange dieser zu frisch ist ! ;DHenriette, ich hab T.cuneatum gekauft, die Knöllchen waren/sind zu klein zum blühen. Das grandiflorum ist von einer Gartenfreundin, obs ne Blüte hat, weiß ich noch gar nichtirm...nicht "allenfalls"...ordentlich düngen! Trillium sind fresser.ich dünge sie allenfalls flüssig und Kompost ist tabu.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Trillium 2011 + 2012
Irm, irgendwo (vielleicht hier bei pur?) hatte ich vor Jahren gelesen, daß die Trilliümer (
) im November eine Handvoll Hornspäne bekommen sollen. Mach ich seit vielleicht 5 Jahren oder so. Keinen Kompost, kein Blaukorn. Sie blühen immer sehr zuverlässig. Dieses Bild zeigt mal eine Sorte im Farnbeet im letzten Jahr.

Re:Trillium 2011 + 2012
Heute vormittag bin ich "abgestorben", der Fahrer kam zu schnell wegen dem Umzug.Jetzt mache ich Pause und entspanne mich am PC!
Re:Trillium 2011 + 2012
@Knorbs: das T. Pusillum hat eine ganz ganz leichte rosa Färbung, von hinten aber wesentlich kräftiger!
Re:Trillium 2011 + 2012
diese habe ich mir dieses Jahr bei der Staudenbörse "verkniffen", der Preis lag zwischen 25 und 30 Euronen !!Heute vormittag bin ich "abgestorben", der Fahrer kam zu schnell wegen dem Umzug.Jetzt mache ich Pause und entspanne mich am PC!

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Trillium 2011 + 2012
@henriettedanke für die info zu pusillum...mach mal ein foto bevor sie verblühen.
ich dachte ich hätte die art nicht, aber heute ein schildchen gefunden + eines hat auch schon ausgetrieben, allerdings noch ohne blüte.
@irmwas meinst du mit "diese"...henriettes kurabayashii? kannst was von meinen haben, wenn sie eingezogen sind.


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Trillium 2011 + 2012
Mir ist der Unterschied zwischen kurabajashii und chloropatalum nicht ganz klar. Hat jemand eine simple Erklärung ?
If you want to keep a plant, give it away
Re:Trillium 2011 + 2012
simple erklärung
...ich sitz jetzt seit einer stunde am vergleichen der blütenmerkmale + übersetze mühsam die botanischen fachbegriffe der "shapes" der blätter, sepalen + petalen.
;)ich komme zu dem schluss, dass es keine simple erklärung gibt. die maße der div. blütenmerkmale überschneiden sich. hinzu kommt, dass chloropetalum extrem variabel ist (blütenfarbe + form) + es zu allem unglück auch naturhybriden mit albidum gibt. das "klassische" chloropetalum hat gerundete petalen ("apex almost truncate"). dadurch wirken die blüten rundlich gedrungener. lt. case gibt es sie aber auch zugespitzter. :Po-ton case: "Trillium chloropetalum surely holds the record for confusing...". meine kurabayashii entsprechen dem foto in case buch, in dem er einen riesenbestand im royal botanical garden edinburgh zeigt.



z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Trillium 2011 + 2012
Jo, das deckt sich mit mit meinem gestrigen Gespräch mit einem Bekannten. Da fahr ich demnächst mal hin, und nehme eine Blüte zu vermessen mit.
If you want to keep a plant, give it away
Re:Trillium 2011 + 2012
kannst vergessen
...ich habe eine petale abgemacht...die maße passen auch auf chloropetalum
. ich bin mir aber sicher, dass es kurabayashii sind nach den fotos in case buch. case halte ich für den besten kenner + ich gehe davon aus, dass er die abbildungen so gewählt hat, dass sie die typischen arten wiedergeben bzw. da wo es größere variabilität gibt (z.b. bei chloropetalum) eben auch ausreißer.




z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Trillium 2011 + 2012
Schaun wir mal, was die Staubgefäße und Narben sagen.

If you want to keep a plant, give it away
Re:Trillium 2011 + 2012
Trillium grandiflorum
8)LG James


Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
Re:Trillium 2011 + 2012
Ich denke gartenlady hat recht. Ein Forumstreffen bei dir wäre keine schlechte Idee! Bei diesen aparten Pflanzen.




