News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hortensien 2011 (Gelesen 93177 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Hortensien 2011
Bingo!Danke, für die rasche Antwort Gartenlady.Der Mann von dem ich sie bekommen habe, hat mehrere große Büsche davon, die seid Jahren ausgepflanzt sind. Hier überleben sie anscheinend gut den Winter.
Re:Hortensien 2011
Heuer dachte ich, meine Hydrangea quercifolia "?" wäre erfroren; spät aber doch trieb sie aus und setzt sich nun tapfer gegen die massenhaft vorhandenen Beikräuter durch. Ich mag diese Farbe sehr

vormals "vanessa"
Re:Hortensien 2011
Wirklich hübsch! Mir scheint Deine Eichenblatthortensie hat wesentlich gedrungenere Blütenstände wie meine einfache H. quercifolia.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hortensien 2011
Für ups noch ein Vergleichsbild.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Hortensien 2011
Ja, den Eindruck habe ich auch. Meine Pflanze ist ca. 8 Jahre alt, aus einem Steckling gezogen den ich aus dem Tessin mitgebracht habe. Problematisch sind inzwischen nur Dauerregen während der Blütezeit, dann bekommen die dichten Blütenstände sehr gerne Mehltau.Je älter 'Merveille Sanguine' ist, umso robuster scheint sie zu werden.Bei mir hat ein etwa 10 Jahre altes Exemplar die die letzten beiden Winter erstaunlich gut ohne Schutz überstanden und sitzt auch dieses Jahr voller Knospen.

Meine steht auch in einem Hinterhof, mit ähnlichen Lichtverhältnissen. :)Die dunkle Blattfärbung setzt bei meiner immer schon ab Ende uni/Anfang Juli ein. Nur für eine prächtige Herbstfärbung, die diese Sorte auch auszeichnet, gibt es in meinem Garten zu der Zeit zu wenig Sonne, da sie dann schon zu tief steht und nicht mehr in den Hinterhof scheint.Sie steht in einer Innenhof ähnlichen Situation und bekommt Sonne in den Morgenstunden bis zum Mittag.Bei mir ist das Laub jetzt jedoch noch eher dunkelgrün mit rötlichem Schimmer. Die Laubfärbung setzt bei mir erst ab August ein.


Die Mutterpflanze von meiner Pflanze, zeigte ein richtiges dunkles Lila, allerdings sind die Bodenverhältnisse im Tessin auch ideal um den Blauanteil perfekt hervor zu holen. :)Was mich allerdings ärgert, ich bekomme diese Blütenfarbe nie richtig auf ein Foto gebannt, sonst hätte ich schon längst ein paar Blütenfotos gezeigt, aber keines wird dieser schönen Sorte gerecht.Die Blüten sind in sehr saurem Boden übrigens auch eher bläulich rot.http://www.flickr.com/photos/hydrangeas_garden/4871090911/in/set-72157622984349217

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Hortensien 2011
Die Farbe von Merveille de Sanguine ist auch nicht zu beschreiben. Dieses Rot finde ich einfach nur toll.Kenne auch eine Sorte nur mit dem Namen Merveille, das ist aber eine Ballhortensie in rosa, vermutlich bläulich wenn speziell gedüngt. Blüht auch am einjährigen Holz.
Re:Hortensien 2011
Habt Ihr die einfache 'Merveille' im Betrieb?Die suche ich immer noch und finde sie nirgends.'Semperflorens' ist übrigens meiner Meinung nach nicht identisch mit 'Bailmer'!
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Hortensien 2011
Laut unseren Bildvergleichen mit dem van Gelderen-Buch haben wir 'Merveille'. Leider kein Bild auf der Homepage des Betriebes. Blüte lässt noch auf sich warten. Hatte gestern einen Blick auf die Hortensienbestände geworfen.Für mich stellt sich die Frage ob 'Bailmer' eine wirkliche Verbesserung der 'Semperflorens' ist oder nur eine Werbemaschinerie? Ist das so, dann hat die Sorte nicht diesen Preisanspruch verdient. Und die Fähigkeit am einjährigen Holz zu blühen ist ja auch nichts mehr Neues.Habt Ihr die einfache 'Merveille' im Betrieb?Die suche ich immer noch und finde sie nirgends.'Semperflorens' ist übrigens meiner Meinung nach nicht identisch mit 'Bailmer'!
Re:Hortensien 2011
Nach allem, was ich bisher beobachten und vergleichen konnte, ist 'Bailmer' wüchsiger und in der Blüte größer und farbintensiver als 'Semperflorens'.Nenne das "Verbesserung" oder auch nicht. Die ENDLESS SUMMER Sorten sind jedenfalls zur Zeit "first choice", wenn jemand eine wirklich zuverlässig blühende H. macrophylla sucht. In den blauen Töpfen kann man jedenfalls sicher sein, was man bekommt. Auch wenn sie "schweineteuer"
sind, andere wesentlich weniger winterharte oder blühfreudige Lizenssorten werden zu ähnlichen Preisen angeboten.Bei den historischen "Liebhabersorten" ist es zudem oft ein Glücksspiel, ob man wirklich die gewünschte Sorte erhält. Ich möchte z. B. gar nicht wissen, was unter dem Namen 'Bouquet Rose' alles in deutschen Baumschulen so verkauft wird. Ich hoffe jedenfalls, dass mein Exemplar "echt" ist.

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hortensien 2011
Für alle, die auch nicht auf bombastische Blütenstände stehen, mag H. serrata 'Miranda' interessant sein. Sie hat von allen H. macrophylla und serrata den Winter und die Spätfröste dieses Jahr am besten überstanden.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hortensien 2011
Und noch einmal aus der Nähe.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Mediterraneus
- Beiträge: 28681
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Hortensien 2011
Mal zum Thema "Endless Summer"Ich weiß jetzt nicht, wer damit verdient, und wers erfunden hat...Aber ich denke doch mal ganz stark, dass da jemand schon bestehende Sorten gesichtet hat und dann den Stempel "Endless Summer" draufgestempelt hat, oder?Soviele neue Züchtungen, die remontieren, kann man doch in so relativ kurzer Zeit gar nicht hinkriegen ???Bald vermarkten sie die "Bouquet Rose" auch noch unter Endless Summer, nur noch kurz einen Phantasienamen ausgedacht, und schwupp...kostet sie 20 Euro

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Hortensien 2011
Nach Michael A. Dirr: "Hydrangeas for American Gardens" ist dies eine Neubenennung einer unbekannten alten Sorte, die 1998 wegen ihrer Eigenschaft auch am einjährigen Holz zu blühen, aufgefallen ist.Ich ärgere mich auch über die "Lizenzinflation" bei Stauden und Gehölzen und . Diesen Fall einer Neu-/Umbennung halte ich jedoch durchaus noch für legitim.Da gibt es wahrscheinlich wesentlich schlimmere Beispiele. (z.B. die Umbennungen von 'Merveille Sanguine' = 'Brunette', 'Folis Purpurea' und wahrscheinlich auch 'Color Fantasy' TM.)Das halte ich für Etikettenschwindel.

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Hortensien 2011
Naja, eine Übersetzung des ursprünglichen Namens 'Merveille Sanguin', könnte eher abschreckend auf einige Käufer wirken. Wer kauft schon gerne ein "Blutiges Wunder"!?


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.