News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kürbisse 2005 (Gelesen 31966 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
callis

Re:Kürbisse 2005

callis » Antwort #135 am:

Es soll sogar Sorten geben die über 12 Monate lang haltbar sind.
Ist ja furchtbar. Dann müsste ich ja eventuell jetzt, wo ich so viele neue leckere Kürbisse habe, erstmal die alten vom September 2004 essen.Da gäbe ich sie dann doch lieber dem Nachbarn, dessen Hühner ganz wild auf ausgewachsene Zuchhini und Kürbisse sind.Mir reichts, wenn meine bis März/April halten. Dann gibt es genug frisches Gemüse bzw. Salat.
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Kürbisse 2005

Equisetum » Antwort #136 am:

@Re-Mark, danke, jetzt blicke ich durch. Dann heißt es also noch warten. @callis, am liebsten mögen sie sie frisch! ;)
Es lebe der Wandel
callis

Re:Kürbisse 2005

callis » Antwort #137 am:

gut, das spart Lagerplatz ;). Hab eh zuviel.
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Kürbisse 2005

Re-Mark » Antwort #138 am:

So langsam will ich aber auch Bilder von euch sehen. Auch von dir, Wattemaus, und von dir, callis.Das mit den 12 Monaten Lagerung kann ich bestätigen. Ist aber nichts schlimmes dabei, man steht einfach nicht so unter Stress, alles bald zu verbrauchen, und dieses Jahr habe ich z.B. keine Stripettis angebaut. Da ist der eine übrige Stripetti doch ganz ok.Die Brandmäuse, die ich im Winter bei uns im Haus fing und einige Wochen im Glaskasten hielt, waren übrigens total wild auf die schon verschrumpelten (offenbar nicht so haltbaren) kleinen cremefarbenen 'Baby Boo'. Und dieses Jahr mußte ich an meinen 'Baby Boo'-Pflanzen feststellen, daß sie offenbar auch von den dort vorkommenden Feldmäusen geliebt werden. :(Equisetum, aber denk dran: das mit dem verkorkten Stiel gilt nur für die Sorten von Cucurbita maxima, also Hokkaido, Golden Delicious, Blauer Ungar, Turbankürbis, Buttercup...Bei den C. pepo-Kürbissen habe ich es nicht so raus. Der Stiel muß sehr hart sein, die Kürbisse ausgefärbt. Aber wie lange sie dann noch brauchen, oder wie gut sie nachreifen weiß ich nicht.Die meisten C. moschata-Sorten (Muskatkürbis, Butternut, ...) werden bei uns eh nicht vollkommen reif, sie färben sich oft erst im Zimmer um. (nur manche Butternuts werden schon beige geerntet.)Den ersten 'Lil Pumpkemon F1' habe ich vorgestern in Scheiben geschnitten und gebraten. Das Fruchtfleisch war trocken (ist bei Kürbissen kein Mangel, sondern oft gewünscht). Ich meine, es war weniger süß als die 'Puccinis' letztes Jahr, aber immernoch recht brauchbar für die Küche.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Kürbisse 2005

Gänselieschen » Antwort #139 am:

Hallo Kürbisfreunde,ich bin in diesem Jahr sehr enttäuscht worden. hatte zwei Pflanzen gekauft, die sich prima entwickelt hatten, die sind vom Kompost meterweit in die Hecke gewandert, wie immer, aber alle angesetzten Früchte sind irgendwie verfault.Nun hängt noch ein größerer Kürbis dran - ich staune über die Form, weil er sollte rund und gelb sein. Er ist grün und so ganz stark gewellt, wie der Kürbis bei Aschenputtel. Die Pflanze ist noch nicht verwelkt und nun weiß ich nicht, ob ich ihn ernten soll, oder nicht. Wird der noch gelb? Oder muss ich ihn lagern?Hatte bisher wirklich immer mindestens 3-4 richtig große Teile, so für Halloween. :-[ War ein schlechtes Jahr, obwohl sich sogar der Mehltau in Grenzen hält.L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Kürbisse 2005

Re-Mark » Antwort #140 am:

ich bin in diesem Jahr sehr enttäuscht worden. hatte zwei Pflanzen gekauft, die sich prima entwickelt hatten, die sind vom Kompost meterweit in die Hecke gewandert, wie immer, aber alle angesetzten Früchte sind irgendwie verfault.Nun hängt noch ein größerer Kürbis dran - ich staune über die Form, weil er sollte rund und gelb sein. Er ist grün und so ganz stark gewellt, wie der Kürbis bei Aschenputtel.
Du meinst vermutlich 'stark gerippt'? Ist der Stiel kantig, mit einer deutlichen Verbreiterung an der Frucht? Ich würde auf 'Musquade de Provence' tippen, den Muskatkürbis. Dem dürfte dieser Sommer etwas zu kühl gewesen sein. Was heißt 'angesetzte Früchte', sind die Fruchtansätze kurz nach der Blüte verfault, oder sind die Früchte vorher noch ein Stück gewachsen?
Die Pflanze ist noch nicht verwelkt und nun weiß ich nicht, ob ich ihn ernten soll, oder nicht. Wird der noch gelb? Oder muss ich ihn lagern?
Falls es ein Muskatkürbis ist, so würde er sich bei Reife noch von dunkelgrün nach terracottafarben ändern. Passiert aber bei uns meist erst beim Lagern im Wohnzimmer. Er sollte möglichst lange an der Pflanze bleiben, aber wenn die Temperaturen meistens unter 10°C sind, dann sollte er ins Haus.
Hatte bisher wirklich immer mindestens 3-4 richtig große Teile, so für Halloween. :-[
Nur für Halloween wären mir eigene Kürbisse viel zu schade. Habe heute gesehen, daß Aldi Halloween-Kürbisse anbietet. (Als 'Speisekürbisse' - als ob die schmecken würden...)
War ein schlechtes Jahr, obwohl sich sogar der Mehltau in Grenzen hält.
Im Gegensatz zu den meisten anderen Pilzkrankheiten hat es der Mehltau angeblich lieber warm und trocken...
Natura
Beiträge: 10714
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Kürbisse 2005

Natura » Antwort #141 am:

Hallo Re-Mark,damit zu zufrieden bist, hier ein kleiner Vorgeschmack auf meine Kürbissernte einschl. Kiwano . Wir haben schon noch einige zu ernten, am Samstag gehts den Riesenkürbissen an den Kragen fürs Kürbiswiegen in Ludwigsburg am Sonntag. Ist schon irgendwo in diesem Thread vertreten, mache auch noch einen Hinweis in Gartenwege. LG Natura
Dateianhänge
Kurbisse.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Kürbisse 2005

Gänselieschen » Antwort #142 am:

Danke für Deine Antwort Re-Mark,ich denke ich meine gerippt. Die Frucht ist jetzt richtig Dunkelgrün und leicht streifig.Ich weiß nicht ob Halloween-Kürbis eine Sorte ist. Ich hatte immer selbst gesäht, vom Vorjahr und die Früchte eben zu Halloween ausgehöhlt, teilweise zu einen Riesentopf Kürbissuppe verarbeitet oder den Rest eingefroren.Die Früchte sind ein bischen gewachsen und dann verfault.Den Stilansatz muss ich mir heute Abend nochmal ansehen, ich glaube, dass er dicker ist. Ich melde mich dann nochmal.Meinst Du mit den 10 Grad auch schon die Nachttemperaturen, denn dann müsste er ja jetzt ins Haus. Nachts ist es bei uns brrrrrrr ;)L.G.Gänselieschen
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Kürbisse 2005

Wirle Wupp » Antwort #143 am:

Hallo Wirle WuppEs soll sogar Sorten geben die über 12 Monate lang haltbar sind.Also welchen Winter meinst du nun? ;) ;) ;)
Also ich wollte sie nicht an meine Kinder oder Kindeskinder weitervererben :D Habe schon an diesen Winter gedacht ;D ;D Aber trotdem vielen lieben Dank für die Aufklärung ;)
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Kürbisse 2005

Wattemaus » Antwort #144 am:

Gestern habe ich schon wieder so ein schweres Teil geerntet.Wenn mir die Kürbisse doch schmecken würden...Leider finde ich sie nur schön. Im Winter verschenke ich sie dann nach und nach an Leute, die sie kochen.Jedenfalls hat der warme Spätsommer bzw. Frühherbst die Kürbisse und Zucchini noch mal richtig gut wachsen lassen.Re-Mark, Fotos sind nicht gerade meine Stärke.
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Kürbisse 2005

Ingeborg » Antwort #145 am:

Esse gerade meinen ersten eigenen Kürbis in Form von Hokkaido-Sahne-Suppe mit Cumin und gut scharf. Die müssen nicht lange lagern - die werden jetzt sukzessive gegessen.IngeborgMampf
Il faut cultiver notre jardin!
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Kürbisse 2005

Equisetum » Antwort #146 am:

Heute habe ich bei A... einen weißen Patisson-Kürbis für einen Euro bekommen. Davon werde ich Samen aufheben. Butternut haben die auch. Sollte ich davon auch noch einen holen? Schließlich kann man sie ja lagern. ::)
Es lebe der Wandel
Irisfool

Re:Kürbisse 2005

Irisfool » Antwort #147 am:

Butternut, der leckerste Kürbis überhaupt, wie meine Familie findet und ja , hol so viel wie möglich , sie sind ganz lange haltbar , wenn du sie frostfrei und kühl lagerst!!! :DLG
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Kürbisse 2005

Feder » Antwort #148 am:

@Equisetum: Ich glaube nicht, dass du im Handel Kürbisse findest, die nicht Hybriden sind. Bei Kürbissen ist das wirklich usus, sie tragen einfach ungleich mehr.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
stoeri
Beiträge: 441
Registriert: 29. Sep 2005, 11:30

Re:Kürbisse 2005

stoeri » Antwort #149 am:

Hallo Freundeich möchte nächstes Jahr auch Kürbisse pflanzen.Deshalb wollte ich fragen, welche sich zum Einmachen von Süßsauer am besten eignen?Ich hatte mal einen der war innen total orange der war genauso lecker wie er aussah. Was könnte das für einer gewesen sein?Es war nicht der den man an Straßenrändern für Helloween kaufen kann.
Viele Grüße
Erika

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Antworten