News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Samthortensien und Artverwandte (Gelesen 74490 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Samthortensien und Artverwandte

Elfriede » Antwort #135 am:

@troll13, hier nochmal die Fotos meiner Hydrangea aspera ssp. robusta.Blatt von Hydrangea aspera ssp. robustaTrieb von Hydrangea aspera ssp. robustaBlattgröße von Hydrangea aspera ssp. rob
Hier nun die Blüte , Durchmesser 10cm.
Dateianhänge
welche_Hydrangea.jpg
LG Elfriede
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Samthortensien und Artverwandte

troll13 » Antwort #136 am:

Ich würde es für einen Blütenstand von H. sargentiana halten.Aber die H. aspera robusta ist immer noch ein Puzzleteil, das mir noch fehlt.Hier ein paar Bilder, nach denen ich mich orientiere:die Illustration in der "Flora of China" (Efloras.org)ein Foto der H. robusta vom Naturstandort in Nordindieneine sehr schöne Abbildung von H. rosthornii (syn, H. aspera subsp. robusta, leider ohne Herkunftsnachweis).Mit den Abbildungen der Pflanzen, die die Wynn-Jones bei Crug Farm Plants anbieten, komme ich jedoch auch nicht so recht klar.H. aspera subsp. robusta bei Crug Farm (bitte runterscrollen)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Samthortensien und Artverwandte

Elfriede » Antwort #137 am:

Diese Pflanze ist keine H. sargentiana :-[ , die habe ich auch im Garten. Gegen deren eher derben Blüten sind diese grazil und 'elegant'. Hier H.villosa vor der Blüte.
Dateianhänge
H._villosa__W.jpg
LG Elfriede
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Samthortensien und Artverwandte

troll13 » Antwort #138 am:

Hallo Elfriede,Also werde ich wohl in den sauren Apfel beißen müssen, und wirklich bei Crug Farm ein Vergleichsexemplar bestellen. (Das wird dann leider wohl mein einziges Weihnachtsgeschenk werden. :P)Oder weiß jemand abgesehen von Esveld eine Bezugsquelle für eine H. aspera subsp. robusta mit halbwegs gesicherter Herkunft?Dort habe ich unter diesem Namen die frühblühende, feintriebige und kleinblütige Pflanze mit lanzettlichem Laub bekommen, in der ich Hydrangea longipes (Crug Farm) bzw. H. aspera subsp. robusta var. longipes vermute.Diese Pflanze hat jedoch mit Deiner überhaupt nichts gemeinsam.LGtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Samthortensien und Artverwandte

HappyOnion » Antwort #139 am:

troll13,meinst Du nicht EINERr der 9000 Purler kommt dieses Jahr noch in die Nähe der Crug Farm? Vielleicht findest Du jemanden, der dieses Jahr dort zuschlägt, von Ort!
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Samthortensien und Artverwandte

troll13 » Antwort #140 am:

Wäre vielleicht eine Möglichkeit. :DAber wer mag sich mit 20 L Containern abplagen? ??? :P
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Samthortensien und Artverwandte

Elfriede » Antwort #141 am:

Die H. aspera rubusta var. longipes habe ich auch, leider blüht sie in diesem jahr nicht.
LG Elfriede
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Samthortensien und Artverwandte

fars » Antwort #142 am:

Elfriede, bist du dir bei subsp. robusta sicher? Wenn ich Esvelds resp. Van Gelderens Beschreibung lese habe ich arge Zweifel.
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Samthortensien und Artverwandte

Elfriede » Antwort #143 am:

Morgen mach ich Aufnahmen vom Blatt, heute hat der Himmel seine Schleusen geöffnet.
LG Elfriede
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Samthortensien und Artverwandte

troll13 » Antwort #144 am:

Die H. aspera rubusta var. longipes habe ich auch, leider blüht sie in diesem jahr nicht.
Diese Pflanze scheint ohnehin ein "Kuckuksei" mit sehr zweifelhafter Herkunft zu sein. Ich gehe davon aus, dass die van Gelderens sie deshalb auch mit dem botanisch nicht korrekten Namen ("rubusta") in das Esveld-Sortiment aufgenommen haben. (In ihrer Enceclopedia nennen sie botanisch korrekt nach Mc CLINTOCK H. aspera subsp. robusta var. longipes)Ich hatte sie übrigens auch bei Esveld bestellt. Sie ist bislang als einzige Pflanze von ihnen erst rückwärts gewachsen und dann in den Exituszustand übergangen.Mit H. longipes (FRANCHET 1885) ist es jedoch wohl ebenso wie mit H. robusta (HOOKER u. THOMSON 1858) oder H. rosthornii (DIELS). Vielleicht wurden hier wirklich in der Neuordnung der Nomenklatur durch Mrs. Mc Clintock völlig unterschiedliche Formen unter dem Namen H. aspera subsp. robusta zusammengewürfelt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Samthortensien und Artverwandte

troll13 » Antwort #145 am:

Neues von der Samthortensienfront:H. aspera Kawakamii (Group?) und H. aspera Villosa (Group?) blühen.Je länger ich die beiden betrachte und miteinander vergleiche, um so ähnlicher kommen sie mir in Wuchsform, Behaarung der Triebe und der Laub und Blütenform vor.
Dateianhänge
Hydrangea_aspera_Villosa_Group_800x600.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Samthortensien und Artverwandte

troll13 » Antwort #146 am:

In etwas anderer Blütenfarbe und Laubtönung präsentiert sich H. Kawakamii.Beide Begriffe scheinen übrigens vor allem von westlichen Autoren benutzt zu werden. In Quellen aus der VR China und Taiwan ist eigentlich immer einfach nur von "Hydrangea aspera D. DON) die Rede.Es gibt jedoch sicher auch noch andere Klone unter diesen Namen.
Dateianhänge
Hydrangea_aspera_Kawakamii_Group_800x600.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Samthortensien und Artverwandte

pearl » Antwort #147 am:

zu erstem Beitrag: dann wird das wohl so sein. Wie ich dich kenne.zum zweiten: das ist nicht überraschend. Da es sich um Kultivare handelt, die hier verbreitet sind. Aber die Nomenklatur verstehe ich nicht. Was bedeutet H. Kawakamii und von wem hast du die?Hydrangea aspera Kawakamii Grp und Hydrangea aspera Villosa Grp sind korrekte Bezeichnungen - nach den Code Standards - einer Gruppe von Kultivaren.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Samthortensien und Artverwandte

troll13 » Antwort #148 am:

Hydrangea kawakamii (Hayata, J. Coll. Sci. Imp. Univ. Tokyo. 25: 90. 1908) siehe auch hier.Crug Farm Nurseries haben etliche Einführungen aus Taiwan mit Expeditionsnummer gelistet und drei Sorten ('August Abundance', 'Formosa' und 'September Splendour') gelistet.Meine Pflanze stammt von Esveld. Sie führen sie als Sorte 'Kawakamii', was ich für ein wenig unglücklich halte, da es offenbar doch mehr als einen Typ dieser aus Taiwan stammenden Rauhblatthortensie gibt.'Taiwan Pink' von Bulk/Niederlande gehört meiner Meinung nach auch in die "Kawakamii Group". Sie blüht etwas später als Esvelds 'Kawakamii' und die Blütenstande sind größer und lockerer (Bild folgt).
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Samthortensien und Artverwandte

troll13 » Antwort #149 am:

Noch ein Nachtrag zu 'Kawakamii':
Dateianhänge
Hydrangea_aspera_Kawakamii_Detail_800x600.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten