News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur (Gelesen 171739 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
freiburgbalkon

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

freiburgbalkon » Antwort #135 am:

Ja marcir, sie gefällt mir auch. Der Duft ist zart, rosig. :)Heute ist die zweite Blüte aufgegangen. LGMirjam
danke fürs Bild, schön, daß sie noch eine zweite Blüte macht, ich hoffe später ganz viele, wenn sie größer ist. Und ich hoffe auch, daß sie noch gefüllter und lilaner wird...
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Hortus » Antwort #136 am:

Aus einer Selbstung bei ´Trompeter von Säckingen´ von 2008 erhielt ich diesen Sämling:
Dateianhänge
Trompeter_Sa.1_RIMG0176.jpg
(36.81 KiB) 96-mal heruntergeladen
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Scilla » Antwort #137 am:

Ja marcir, sie gefällt mir auch. Der Duft ist zart, rosig. :)Heute ist die zweite Blüte aufgegangen. LGMirjam
danke fürs Bild, schön, daß sie noch eine zweite Blüte macht, ich hoffe später ganz viele, wenn sie größer ist. Und ich hoffe auch, daß sie noch gefüllter und lilaner wird...
Das halbgefüllte gefällt mir, ich hätte nichts dagegen, wenn sie so bliebe.Auf alle Fälle eine Rose mit Charme, Gratulation :)Will nachher gleich mal schauen, wie sie nach dem Regen aussieht.Sie hat etwas SRT, aber das wird später bestimmt besser.LGMirjam
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
freiburgbalkon

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

freiburgbalkon » Antwort #138 am:

SRT soll leider keine Rosenkinderkrankheit sein...
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Scilla » Antwort #139 am:

Werde sie mal im Auge behalten und falls sie gegen Anfang August schon halb nackig dasteht, es nächstes Jahr mit einem sonnigeren Standort versuchen.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Hortus » Antwort #140 am:

Für einen erstmalig blühenden Rambler-Sämling fällt die Blüte recht zufriedenstellend aus. Die Mutter (´Cornelia´) wurde mit Mixpollen bestäubt. Die letzten beiden Winter überstand die Pflanze ohne Schäden.
Dateianhänge
Cornelia_Sa.0803_RIMG0310.jpg
(42.63 KiB) 95-mal heruntergeladen
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Hortus » Antwort #141 am:

Bild 2:
Dateianhänge
Cornelia_Sa.0803_RIMG0319.jpg
(44.22 KiB) 89-mal heruntergeladen
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Hortus » Antwort #142 am:

Nun noch ein Sämling aus ´Daisy Brasileir´, ebenfalls mit Mixpollen bestäubt, aus dem Jahr 2008.
Dateianhänge
Daisy_Sa.571_RIMG0321.jpg
(44.65 KiB) 95-mal heruntergeladen
Viele Grüße, 
Hortus
marcir

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

marcir » Antwort #143 am:

Nun noch ein Sämling aus ´Daisy Brasileir´, ebenfalls mit Mixpollen bestäubt, aus dem Jahr 2008.
Holla, ist die aber schön, 8) gratuliere! Sabber!
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Scilla » Antwort #144 am:

Für einen erstmalig blühenden Rambler-Sämling fällt die Blüte recht zufriedenstellend aus. Die Mutter (´Cornelia´) wurde mit Mixpollen bestäubt. Die letzten beiden Winter überstand die Pflanze ohne Schäden.
Bin auch ganz begeistert von Deinen schönen und z.T. schon üppig blühenden Sämlingen, Hortus.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
spatenpauli
Beiträge: 191
Registriert: 17. Feb 2008, 22:10
Kontaktdaten:

green is as green does

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

spatenpauli » Antwort #145 am:

Für einen erstmalig blühenden Rambler-Sämling fällt die Blüte recht zufriedenstellend aus. ........
Hortus, das ist ja mal mehr als tiefgestapelt. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Teil!Jetzt sag nur noch sie ist öfterblühend ....Wie lange hast Du auf die erste Blüte warten müssen?LG SP
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Hortus » Antwort #146 am:

Ausgesät wurde Januar 2008. Ausgehend von der Mutter ´Cornelia´hoffe ich, daß die Pflanze sich als Öfterblühende entpuppt. Wir werden sehen.....
Viele Grüße, 
Hortus
freiburgbalkon

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

freiburgbalkon » Antwort #147 am:

Ja Hortus, sehen gut aus, die Sämlinge (die unattraktiven zeigst Du nicht, gell? ;))Um es nicht so sehr dem Zufall zu überlassen ob was öfterblühendes rauskommt, nehme ich ja ausschließlich öfterblühende Elternteile, da gibt es ja auch gesunde. Zum Glück darf ich diese Rosen nutzen und bin somit ein Nutznießer der Züchterarbeit anderer. Aber manchmal machen einen unerwartende Pannen das Züchterleben schwer und so habe ich zur Zeit nur Laika und Café mit einer Knospe kurz vor der Öffnung. Diese zu kreuzen ist zwar von der Farbe her reizvoll aber ich kann mir nicht vorstellen, dass da was Gesundes bei rauskommt. Ich mache es aber trotzdem und betrachte es als Farbstudie :-X ;) ;)Hier der weitere Stand der Dinge bei mir.Dieser tut sich auch bei der 2. Knospe schwer, den Schirm aufzumachen.
Dateianhänge
FDxCrep14_09.jpg
(29.27 KiB) 99-mal heruntergeladen
freiburgbalkon

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

freiburgbalkon » Antwort #148 am:

und bei der hab ich die Hoffung jetzt aufgegeben, daß die Zwiebelhaut noch aufgeht.
Dateianhänge
FDxCrep7_06.jpg
(41.88 KiB) 100-mal heruntergeladen
freiburgbalkon

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

freiburgbalkon » Antwort #149 am:

diese ging ja vielverspechend auf
Dateianhänge
BFxTG2_04.jpg
(38.85 KiB) 95-mal heruntergeladen
Antworten