Seite 10 von 10
Re:Pflanzentausch Forumstreffen 29. bis 31.07.2011
Verfasst: 2. Aug 2011, 23:16
von pearl
so. Die meisten Pflanzen sind identifiziert und etikettiert. Alle sind gut versorgt und von einigen weiß ich schon die Pflanzplätze.Ist der Balkan-Augenwurz,
Athamanta turbith von staudo? In dem Falle ganz herzlichen Dank!Wollemia ganz herzlichen Dank für die Samen von der Blauschote,
Decaisnea fargesii, und oile herzlichsten Dank für den wunderbar gesunden schönlaubigen Sämling! Werde ich mich mit besonderen Sorten des Efeus aus dem Stift Neuburg revangieren können, die ich mir so schön für die Bepflanzung der Betonsteine dachte?

Allen anwesenden habe ich meinen Dank ja aussprechen können und nochmal: Danke für die liebevoll gepäppelten Pflanzen und Pflänzchen.
Re:Pflanzentausch Forumstreffen 29. bis 31.07.2011
Verfasst: 6. Aug 2011, 08:44
von tomatengarten
gibts in diesem thread noch klaerungsbedarf? ansonsten wuerde ich den pin mal entfernen.

Re:Pflanzentausch Forumstreffen 29. bis 31.07.2011
Verfasst: 31. Aug 2011, 22:37
von malva
Klärungsbedarf eigentlich nicht, aber Nachrichten von den Neuzugängen hier:alles was ich noch vor dem Urlaub am Montag und Dienstag nach dem Treffen eingepflanzt habe scheint gut anzuwachsen. Geregnet hat's hier ja genug. ;)Die Chrysanthemen Posie und Rumpelstilzchen haben schon geblüht als ich zurück kam, die Aster Nachtauge läßt sich noch ein bischen Zeit. Mir wurde ja gesagt, daß sie von unten aufkahlt. Im Netz hatte ich dann noch gefunden, dass sie gut zur Lady in Black paßt. Von der hatte ich sogar bei Zinser eine weitere gekauft, weil sie mir gut gefällt. Die beiden stehen hier also nun zusammen.Die Iris Helen Colingwood, die einzige, die ich in den Vorgarten gepflanzt hatte (wegen der Farbe) hat eine Knospe bekommen. Das hätte ich nie gedacht! Zu der The Ferry hatte ich leider keine Photos gefunden. Sie steht jetzt ebenso wie die Hems unbekannter Farbe im Sammelsoriumbeet und muss notfalls noch einmal umziehen. Ach ja, dann habe ich doch noch Fragen:Waldschrat mir ist der Name der Hortensie wieder entfleucht von der wir Stecklingsmaterial bekommen hatten. Ich weiß genau, dass ich sie notiert hatte und gesucht hatte, wo ich sie bekommen kann, finde die Notiz aber nicht wieder.Dann wollte ich doch gern noch den Namen der nach Vanilleduftenden Pflanze in Deinem Garten und die besondere, hohe Nepeta. Ich glaube, sie war sogar auf einem eingestellten Photo. Ich muss noch mal schauen.Auf jeden Fall habe ich immer schöne Erinnerungen an das Treffen beim Gartenrundgang.
