Eine Frage"Die Rosen-Samen muss man erst stratifizieren,"Warum gehen dann Rosen nicht wild auf, Eiben,Legusta,Fichte u,s,w, tun es.

Eine Frage"Die Rosen-Samen muss man erst stratifizieren,"Warum gehen dann Rosen nicht wild auf, Eiben,Legusta,Fichte u,s,w, tun es.
Ich liebe dieses Forum!
Kann ich auch voll und ganz bestätigen.Der große Vorteil bei Freilandstecklingen ist, dass man die Stecklinge auch einmal über einige Zeit "vergessen" kann wenn es von Zeit zu Zeit regnet so wie es in diesen Tagen der Fall ist.ICh verfahre nur so bei Stecklingen , also ohne Abdeckung und habe insgesamt gute Erfahrungen damit gemacht.Bei meinem sandigen Mutterboden muss ich bei andauernder Trockenheit allerdings schon immer alle 2 bis 3 Tage gut gießen.Als Austrocknungsschutz hab ich eine etwa 2 cm dicke Schicht von Blähton auf der gesamten Erdoberfläche des Stecklingsbeetes ausgebracht.Hat sich auch bewährt!VGrocknrollerJa, Lüften ist ganz wichtig! Gisela Deible hat zwar immer gute Erfolge mit Stecklingen unter Folie (sie stellt sie 4 Wochen lang unter Folie an einen schattigen Platz) aber bei mir sind sie leider oft verfault oder verschimmelt, mit Freilandstecklingen klappt es hier besser.
Klimazone 11
Hallo,ich probiere gerade eine neue Art aus. Die Stecklinge in nasses Küchenpapier in eine Plastiktüte eingewickelt im Kühlschrank lagernd.Bin mal gespannt, ob das was wird.Werde berichten.LGblumenmaid
Schneckeneldorado :-(
Schneckeneldorado :-(
Hi Scilla, vielleicht sollte ich von oben her noch auffüllen ?Hallo cyra,Ich lasse meine Stecklinge immer ziemlich lange in den Töpfen, die m.Erfahrung nach aber von Vorteil hoch genug sein sollten.
das wär ja nicht so tragisch...Ich frage mich nur, ob die Kleinen 1 Jahr lang in reinem Sand aushalten können??Böse wär ja, wenn sie nach einem Jahr eingehen...Wie transportiert man übrigens geschnittene Stecklinge? Falls ich jetzt mal bei diversen Bekannten klauen gehe...Ich lass sie mindestens 1 Jahr in den Töpfen.Bis dann haben sie genügend Wurzeln gebildet, so dass es beim auspflanzen nicht zu grosse Schäden gibt.Meine Erfolgsquote beträgt um die 35 % , also ein guter Teil geht immer verloren.
Schneckeneldorado :-(
Hi Barbara, danke für den Tip. Kann ich mir ja leicht mal besorgenHallo Cyra,in Blumengeschäften gibt es kleine Plastikröhrchen mit Gummideckel. Siese Dingr habe ich immer dabei. Wasser rein, Steckling durch den Deckel schieben und fertig. Stel die Dinger aber nach der zweiten Benutzung aufrecht hin....Das Loch im Deckel ist dann schon zu weit und das Wasser läuft aus.