News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,... (Gelesen 162099 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Scabiosa » Antwort #135 am:

Ja, es zieht ein. Wir haben es nämlich auch auf einem Trampelpfad. Es es sehr wüchsig und sät sich in Ritzen aus.Dank für den Tipp. :) Werde mal vergleichen.LGScabiosa
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Dunkleborus » Antwort #136 am:

Wenn es im Winter grauviolett ist und der Rosettendurchmesser kleiner als ein cm, ist es das wahrscheinlich.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Scabiosa » Antwort #137 am:

Vielen Dank, Dunkleborus. :DJa, es wird grauviolett und ich habs auf der Semper-Vivum Page gefunden.Ihr seid wirklich super nett und hilfreich hier!LGScabiosa
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Dunkleborus » Antwort #138 am:

Gern geschehen. ;)
Alle Menschen werden Flieder
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

troll13 » Antwort #139 am:

Da ich mir auch einen Xenox zugelegt habe, habe ich noch etwas recherchiert. Das habe ich gefunden.
Danke. Verstehe einer dann den Text bei Gaißmayer ... ::)Ich kann die Beschreibung auf dieser Seite auch nachvollziehen. Xenox ist auch für meinen Geschmack etwas klarer im Rotton als Purple Emperor (aber wirklich nur eine Nuance).Ich werde demnächst (hoffentlich) auch mal ein paar Vergleichsphotos machen. Dieses Jahr begeistert mich auch Jose Aubergine. Bisher konnte ich keinen großen Unterschied zu den anderen beiden feststellen, doch nun erscheint mir die Farbe brillianter und leuchtkräftiger. Sehr hübsch!
Am letzten Wochenende habe ich 'Karfunkelstein' bei Pöppel Stauden frisch getopft im Quartier gesehen. Daher blühten die Pflanzen noch nicht. Vom Laub her ähneln sie meiner Meinung nach eher 'Jose Aubergine', die daneben standen. 'Xenox' kenne ich von einem anderen Staudenlieferanten, habe jedoch kein Exemplar für meinen Garten behalten. dafür habe ich seit Jahren 'Purple Emperor'Die Angaben in Ulrichs Link scheinen zureffend zu sein. 'Xenox' ist nicht 'Karfunkelstein' und ist von der Laubfarbe eher 'Purple Emperor' ähnlich. Nur wird das Laub größer.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

thogoer » Antwort #140 am:

Ich habe dieses hängende Sedum kürzlich in Holland fotografiert und auch gleich den Ableger geschenkt bekommen, den man im Töpfchen sieht. Der Gartenbesitzer wusste keinen Namen. Die Pflanze vermehrt (versamt) sich scheinbar ohne Ende und ist absolut winterhart. Er hatte sie auch über Steinmauern gepflanzt. Dieses Sedum zieht sich allerdings im Winter sehr stark zurück.LGScaiosaSedum hängend
@ScabiosaDas habe ich auch hier , weißt Du inzwischen den Namen? Wächst wie wild. Immer drei Blättchen zusammen stehend, richtig?Im Frühjahr macht blüht es gelb. Hier Stecklinge zusammen mit S. spurium `Fulda Glut´und S. reflexum.
Dateianhänge
K640_DSC02935.JPG
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

thogoer » Antwort #141 am:

Sedum cauticola ‘Bertram Anderson’
Dateianhänge
K640_DSC02932.JPG
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Scabiosa » Antwort #142 am:

Ich habe dieses hängende Sedum kürzlich in Holland fotografiert und auch gleich den Ableger geschenkt bekommen, den man im Töpfchen sieht. Der Gartenbesitzer wusste keinen Namen. Die Pflanze vermehrt (versamt) sich scheinbar ohne Ende und ist absolut winterhart. Er hatte sie auch über Steinmauern gepflanzt. Dieses Sedum zieht sich allerdings im Winter sehr stark zurück.LGScabiosaSedum hängend
@ScabiosaDas habe ich auch hier , weißt Du inzwischen den Namen? Wächst wie wild. Immer drei Blättchen zusammen stehend, richtig?Im Frühjahr macht blüht es gelb. Hier Stecklinge zusammen mit S. spurium `Fulda Glut´und S. reflexum.
Thogoer, ich hab mich noch mal erkundigt. Der Gartenbesitzer meinte, dass es Chinaranke heißt. Unter diesem Namen findet man auch 'Sedum sarmentosum'. Meins hat damit absolute Ähnlichkeit.LGScabiosa
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32097
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

oile » Antwort #143 am:

Mein S. Hab Grey hat in der Sonne einen schönen Kontrast ausgebildet.
Dateianhänge
Sedum_Hab_Grey_110822.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Scabiosa » Antwort #144 am:

Sehr schön sieht das aus, Oile. :)Bei mir neigt dieses Sedum etwas zum Liegen. Vielleicht habe ich den falschen Standort gewählt?LGScabiosa
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32097
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

oile » Antwort #145 am:

Das liegt bei mir doch auch.Und hier ist der Blütenstand eines "wilden" Sedums. In manchen Fotoaufnahmen kommen die Blüten ziemlich weiß rüber, aber sie sind eher grün oder eben so wie auf dem Foto.
Dateianhänge
Sedum_Spreenhagen_110827.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Mediterraneus » Antwort #146 am:

@ScabiosaDas habe ich auch hier , weißt Du inzwischen den Namen? Wächst wie wild. Immer drei Blättchen zusammen stehend, richtig?Im Frühjahr macht blüht es gelb. Hier Stecklinge zusammen mit S. spurium `Fulda Glut´und S. reflexum.
Thogoer, ich hab mich noch mal erkundigt. Der Gartenbesitzer meinte, dass es Chinaranke heißt. Unter diesem Namen findet man auch 'Sedum sarmentosum'. Meins hat damit absolute Ähnlichkeit.LGScabiosa
So sieht mein kürzlich erstandenes S. sarmentosum auch aus. Die Triebe brechen leicht ab und wachsen dann weiter. Es soll gut schattentauglich sein. Mehr weiß ich auch nicht, deshalb hab ich hier schon mal danach gefragt in #122
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Treasure-Jo » Antwort #147 am:

Sehr schön sieht das aus, Oile. :)Bei mir neigt dieses Sedum etwas zum Liegen. Vielleicht habe ich den falschen Standort gewählt?LGScabiosa
...meist zu viele Nährstoffe oder nicht trocken genug.
Liebe Grüße

Jo
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

troll13 » Antwort #148 am:

Inzwischen habe ich noch ein wenig investiert. Nur 'Xenox' fehlt noch:D Meine dunkellaubigen Sedum hier einmal auf einen Blick. Die Unterschiede zwischen den verschiedenen Sorten sind doch schon beträchtlich.
Dateianhänge
Sedum_Vergleich_1024x768.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

troll13 » Antwort #149 am:

Heute über den Nachbarzaun fotografiert.Kann jemand von Euch dieses Sedum identifizieren? Hier die Blüte aus der Nähe.Es ist nur knapp 30 cm hoch und hat eine irre Blütenfarbe. LGtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten