Seite 10 von 12
Re:Iris - Neueinführungen 2012
Verfasst: 5. Feb 2012, 14:14
von Scabiosa
Hier wäre mal eine in Deutschland gezüchtete hohe Bartiris:

Und eine weitere im Hintergrund links

Re:Iris - Neueinführungen 2012
Verfasst: 5. Feb 2012, 14:16
von Zwiebeltom
Russischsprachige

Irisliebhaber können sich hier informieren:
www.irisdreamer.ruKann jemand erkennen wo der Herr Loktev wohnt (ich kann kein Wort Russisch

)?
Meine Russischkenntnisse sind auch nicht mehr vorhanden. Wenn ich den untersten Teil der Startseite in den Google-Übersetzer füttere, kommt als Kontaktadresse ein Postfach in Moskau raus.
Re:Iris - Neueinführungen 2012
Verfasst: 6. Feb 2012, 10:20
von RosaRot
Sergej Loktev ist Präsident der russischen Irisgesellschaft, von ihm 1992 gegründet, die Geschäftsadresse ist in Moskau. Der Garten ist außerhalb. Die Seite ist recht amüsant, da außer zu Iris noch alle möglichen Dinge zu lesen sind. Auf der Hauptseite gleich oben links ist der diesjährige Katalog als PDF zu öffnen (ohne Bilder). Versand nur innerhalb Russlands.Das hier ist die Seite der russischen Irisgesellschaft:
LinkEdith meinte der Mensch heißt nicht Alexander sondern Sergej... 
Re:Iris - Neueinführungen 2012
Verfasst: 1. Mär 2012, 19:04
von tiger honey
Upps, ich lese gerade auf den texanischen Irisseiten dass sie dieses Jahr wegen der extremen Trockenheit keine Iris verkaufen können - "Texas drought reduced stock to dismal numbers". Boaaaah und ich beklage mich immer dass es hier bei uns am Albtrauf viel zu viel regnet, vielleicht sollte ich mich künftig eher über den Regen freuen? Wenn schon die in der Regel eher trockenheitsliebenden Bartiris so sehr leiden wie müssen dann erst die Pflanzen aussehen die mehr Feuchtigkeit benötigen?

Von der Tierwelt mal ganz zu schweigen

.
Re:Iris - Neueinführungen 2012
Verfasst: 1. Mär 2012, 19:13
von Irisfool
Re:Iris - Neueinführungen 2012
Verfasst: 1. Mär 2012, 19:55
von Herr Dingens
Ah ja, neue Sorte: Nebel und Regen
Re:Iris - Neueinführungen 2012
Verfasst: 1. Mär 2012, 23:58
von thegardener
Wenn es nicht "nur " um Bartiris geht möchte ich doch mal
diese in den Ring werfen . Sozusagen um die Ecke

. Und das Feld der Irisartenkreuzungen ist recht spannend .
Re:Iris - Neueinführungen 2012
Verfasst: 2. Mär 2012, 08:08
von tiger honey
Die Ray Jeffs ist toll

. Leider ist sie schon ausverkauft

.
Re:Iris - Neueinführungen 2012
Verfasst: 2. Mär 2012, 08:18
von tiger honey
Zum Thema Irisartenkreuzung gibt es hier noch eine interessante Seite:
www.povn.com/rock/
Re:Iris - Neueinführungen 2012
Verfasst: 2. Mär 2012, 14:24
von Scabiosa
In der "Garten Praxis 11/2011" gab es einen sehr interessanten Bericht von Dr. Tamberg über Züchtungstrends bei Iris sibirica. Hier mal der Link zu Joe Pye:
http://www.jpwflowers.comLG, scabiosa
Re:Iris - Neueinführungen 2012 - Blyth
Verfasst: 5. Mär 2012, 20:12
von irisparadise
beabsichtig zufälligerweise irgend jemand demnächst bei Blyth in Australien zu bestellen?
Re:Iris - Neueinführungen 2012
Verfasst: 6. Mär 2012, 19:46
von Herr Dingens
Sagt mal bitte, was ist eigentlich, wenn man Iris sib. jetzt nicht schneidet?Das ganze Laub ist abgefroren und liegt in den Beeten.Zum einen ist das ein schönes Hindernis für Unkraut und zum anderen organischer Dünger.Beeinflusst das den Neuaustrieb in irgendeiner Weise negativ?
Re:Iris - Neueinführungen 2012
Verfasst: 6. Mär 2012, 19:58
von Irisfool
Nö, ausser dass es hart ist und dauert bis es sich auflösst und unversorgt aussieht. , Ausserdem bietet es herrlichen Unterschlupf für Schnecken, die dann den Neuaustrieb abraspeln, hier sind die Biester schon wieder aktiv!

Re:Iris - Neueinführungen 2012
Verfasst: 6. Mär 2012, 20:06
von Herr Dingens
DAS ist allerdings ein Argument. Schnecken

. Danke!
Re:Iris - Neueinführungen 2012
Verfasst: 7. Mär 2012, 19:47
von tiger honey
www.flowerfantasy.netDie MDB-Neueinführung 2012 `Tiny beacon´ finde ich total süss

.