Seite 10 von 23

Re:Clematis 2012

Verfasst: 11. Mai 2012, 22:46
von Seidenschnabel
@TonDiese Schönheit durften wir ja in natura bei Dir bewundern.Einfach wundervoll !!! ;)LG Beate und Jörg

Re:Clematis 2012

Verfasst: 12. Mai 2012, 23:41
von marcir
Vorgestern bei der grossen Wärme duftete es durch den ganzen Garten von der Clematis montana rubens, herrlich!Nachdem die C. armandii mit 3 m vorletzten Winter trotz viel Winterschutz runtergefroren war, wohl wieder schön austrieb, aber keine Blüten machte, grub ich sie im Herbst aus und überwinterte sie im frostfreien Raum.Schön hat sie wieder ausgetrieben diesen Frühling, dann auf einmal fiel sie zusammen und war dürr.Im Herbst hatte ich aber noch ein paar Stecklinge gemacht von den abgeschnittenen Teilen. Die zeigen sich nun sehr gut.Hier blüht der erste Steckling und ein Duft geht davon aus!

Re:Clematis 2012

Verfasst: 17. Mai 2012, 07:21
von marcir
Die Clematis alpina "Rubens" blüht wieder, allerdings dieses Jahr unten etwas lückig: Verbesserung, dank Hinweis: montanadanke!

Re:Clematis 2012

Verfasst: 17. Mai 2012, 10:07
von raiSCH
Die Clematis alpina "Rubens" blüht wieder, allerdings dieses Jahr unten etwas lückig:
Gemeint ist sicher Clematis montana 'Rubens' - die Clematis alpina 'Ruby' sieht so aus:

Re:Clematis 2012

Verfasst: 17. Mai 2012, 10:11
von uliginosa
Marcir, an deiner Montana rubens ::) schön ist sie! zeigt sich der Unterschied zwischen atlantisch und kontinental beeinflusstem Klima: Ich habe meine diese Jahr wieder ganz unten abschneiden müssen. Und ausgrgraben und einer Freundin in Schleswig Holstein geschenkt.

Re:Clematis 2012

Verfasst: 17. Mai 2012, 12:26
von iceflower
Uli,da zeigt sich dann doch der Unterschied zwischen einer frei wachsenden Clematis und einer im Baum oder in Sträuchern. :-\ Ton,die sieht toll aus :D Macir,schööön deine Montana :D Ich bild mir ein, ich hab hier eine am Stadtrand blühen gesehn. Muß direkt nochmal hin und mir das näher anschaun, denn die wäre von Westen her völlig Wind und Wetter ausgesetzt und bei dem letzten Winter....Meine hatte sich ja auch mal verabschiedet und ich hab keine mehr.Bei mir hat die Woche "the President" im Kübel aufgemacht.

Re:Clematis 2012

Verfasst: 17. Mai 2012, 21:38
von ManuimGarten
Bei mir ist Piilu schön ausgetrieben, und plötzlich oben welk geworden. Und die irrtümlich beim Unkraut roden abgeschnittene Purp. P. Elegans hat zügig neu ausgetrieben, war in Windeseile auf 1,5m und wird nun von oben welk. >:( >:( >:(Ich habe beide nicht berührt! Dann kanns wohl nur diese Clematiswelke sein. :P

Re:Clematis 2012

Verfasst: 18. Mai 2012, 08:22
von Bin im Garten
Meine im letzten Jahr gepflanzte Snow Queen hat sich gut erholt und ist mittlerweile knappe 2 Meter hoch. Ich hoffe, sie wächst fleißig weiter und blüht vor allem kräftig! Im letzten Jahr gabs nur eine einzige Blüte - keine Ahnung was ich falsch gemacht habe, Standort stimmt. Etoile Violet wächst, aber noch keine Blütenbildung, wurde aber auch erst dieses Frühjahr gepflanzt. Montana Rubens ebenfalls, aber sie blüht schon, als gäbs kein morgen mehr! ;)

Re:Clematis 2012

Verfasst: 18. Mai 2012, 09:44
von uliginosa
Uli,da zeigt sich dann doch der Unterschied zwischen einer frei wachsenden Clematis und einer im Baum oder in Sträuchern. :-\
Meinst du, eine in einem blattlosen Laubbaum hätte im Winter mehr Chancen? ??? Nein, ich glaube bei Montanas muss ich mich auf das Bewundern eurer Blüten beschränken. :P Meine Snow Queen ist auf > 2,5 m und voller Knospen, leider bisher eintriebig :) - so schafft sie es nicht ganz die runtergefrorenen Kletterrosen zu ersetzen Die ist jetzt 6 Jahre alt und war bisher mick immer sehr zierlich. Viele Clematis-Sorten brauchen wohl viel Zeit (+ Wasser und Dünger) um sich zu entwicklen. Manu, nur oben? Bei der Welke welken eigentlich die betroffenen Triebe ganz.Hier sind dieses Jahr auch schon an 2 Sorten Triebe gewelkt, während an der gleichen Pflanze andere Triebe weiterwachsen. Meine Purperea p.e. ist letzes Jahr nach der Blüte komplett gewelkt und hat danach wieder neu ausgetrieben. Das ist ärgerlich, die meisten scheinen sich aber dann doch wieder zu berappeln. Nur von meiner Huldine ist nichts zu sehen. :'(

Re:Clematis 2012

Verfasst: 18. Mai 2012, 14:37
von murkelbi
Die Snowqueen ist nach dem letzten Winter bis jetzt nicht wieder aufgetaucht. Mal sehen, ob nicht doch noch was kommt.Von meinen anderen Clematissen-ist das die Mehrzahl?- sind vor allem Staudenclematisse in diesem Jahr nicht mehr ausgetrieben, sehr sehr schade.... :(Werde ich bestimmt wieder ersetzen. Die waren zu schön :DSchmälert meine Clematisbegeisterung aber nur bedingt, Rosen frusten zur Zeit mehr.Ich hab vor, noch einige Viticellas zu pflanzen, um so einem Schietkletterrosenjahr wenigstens etwas entgegensetzen zu können. Gleichzeitig als Winterschutz hab ich mir gedacht.Jedes Jahr im Frühling am Clematisbogen freue ich mich über Clematis Alpina Frances Rives. Auch da möchte ich gerne noch eine Alpina pflanzen.LGmurkelbi

Re:Clematis 2012

Verfasst: 18. Mai 2012, 15:53
von Wald-Traut
ich hoffe, Ihr könnte mir helfen. Ich habe diese beiden Kästen (45 cm tief, 50 cm hoch, 100 cm breit). Dahinter habe ich mittlerweile eine Baustahlmatte montiert, ab Kastenrand sind es an Höhe ca. 1,80 m. Standort maximal halbschattig, nie direkte Sonne, nur von morgens bis ca. 14.00 Uhr nur durch Blätter gefiltertes Licht. Habt Ihr ein paar Tipps, welche Clemis ich da pflanzen könnte? Ideal wäre ja alpina, aber von denen habe ich schon mehrere an anderen Stellen gepflanzt.Bild

Re:Clematis 2012

Verfasst: 18. Mai 2012, 16:53
von tiny
Hallo Wald-Traut, würde dir vielleicht die Franziska Maria gefallen? Sie ist kübeltauglich, hat eine lange Blütezeitund wurde bei mir bisher nie höher als 1,60m. Ich hatte sie einige Jahre an einem halbschattigen Standortim Kübel stehen und war von ihrer Blütenfülle überrascht. Später habe ich sie ausgepflanzt. Im Freiland wird sie etwas höher und auch breiter. LGTiny

Re:Clematis 2012

Verfasst: 18. Mai 2012, 21:23
von iceflower
An einer Södertälje (gepflanzt 2011) unter toter Eberesche hab ich heut auch schlaffe Triebe entdeckt. Ebenso an meiner Polish Spirit in der Zwetschge. Bei letzterer ist mir das schon öfter aufgefallen (hab sie an 3 Stellen im Garten).Ich glaub eher nicht, dass das Welke ist, sondern zu wenig Wasser. Södertälje hab ich ein Stück zurück geschnitten und gewässert. Die Polish Spirit hab ich jetzt erst mal nur gegossen.Uli,ich meinte es anders: Ich hab z.B. Frances Rivis in einer Spiraea vanhouttei (gepflanzt April 2009). Aber die kommt irgendwie nicht in die Gänge. M.E. weil die Spirea so schnell Laub treibt, dass es für die Alpina dann schnell zu dunkel wird ??? Obwohl ich genau diese Kombination mal irgendwo im Internet gesehen hatte und mir dachte, das machst du nach.Trotz Rückschnitt im 1. Jahr hab ich nach viel vor nur 1 Trieb.Dein Willi hingegen steht offenbar allein und hat sich prächtig entwickelt.

Re:Clematis 2012

Verfasst: 18. Mai 2012, 21:37
von Kraut
Hallo!Bei mir sind einige Clematen durch das verrückte Wetter heuer nur die Hälfte als im letzten Jahr.Eine Frage : wer hat die Kaiu ? Bei mir ist das so, dass die immer mit einigen Trieben austreibt aber dann nur ein kräftiger Treib weiter wächst. An was kann das liegen? Wie kann man die überreden dass die auch mal mehre gleichwertige Triebe treibt?

Re:Clematis 2012

Verfasst: 18. Mai 2012, 23:30
von tapir
... Clematissen-ist das die Mehrzahl?...
nein, eine Clematis, viele Clematis. Da ändert sich in der Mehrzahl nichts (abgesehen von der größeren Freude des Pflanzenbesitzers) ;)Liebe Grüße, Barbara