News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Clematis 2012 (Gelesen 80038 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Clematis 2012

uliginosa »

Neues Jahr - neuer Thread :) Viele meiner Clematis, leider v.a. auch neu gepflanzte Viticellas, beginnen das bisher sehr milde neue Jahr mit jungem Austrieb. Sehr unvorsichtig, denn es wird bestimmt noch mal richtig Winter. >:( Normalerweise würde ich jetzt anfangen sie zu schneiden. Allerdings beschränke ich mich auf Staudenclematis und solche, die nicht austreiben. Die bereits Ausgetriebenen lasse ich in Ruhe und hoffe auf schlafende Knospen an der Basis als Reserve. :-\
C_ vit_ Caerulea luxurians.JPGC_ ven_ viol_ 10-1-12 .JPGC_ vit_ Entel 10-1-12.JPG
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
hanninkj †
Beiträge: 801
Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Clematis 2012

hanninkj † » Antwort #1 am:

Clematis 'Freckles'hat noch immer Bluete.Clematis 'Freckles' 2012
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Clematis 2012

uliginosa » Antwort #2 am:

Beeindruckend! :D War bei euch noch gar kein Frost?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
hanninkj †
Beiträge: 801
Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Clematis 2012

hanninkj † » Antwort #3 am:

Ja, nur ein wenig aber C. cirrhosa ist ziemlich winterhart und ist ziemlich wintergruen.Ton
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
bluebell
Beiträge: 465
Registriert: 9. Feb 2008, 16:52
Kontaktdaten:

Re:Clematis 2012

bluebell » Antwort #4 am:

Auch hier treiben die Clemis, als gäb's kein Morgen!Nächste Woche soll es ANGEBLICH kälter werden, mir ist jetzt schon :-[
Eva-Maria
...und nur die Harten komm' in Garten!
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Clematis 2012

elis » Antwort #5 am:

Hallo bluebell !Da brauchst Dir keine Sorgen zu machen, die stecken das weg. Wenn auch die kleinen Blättchen erfrieren sollten, die treiben trotzdem schnell wieder aus.lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Clematis 2012

Jule69 » Antwort #6 am:

Meine Montana im Vorgarten treibt auch munter weiter aus...Hoffentlich geht das gut. Bei meiner Apple Blossum fangen jetzt leider einige Blätter an zu vertrocknen, andererseits treibt sie aber, hoffentlich mag sie auch blühen, ich bin so gespannt auf ihre Blüten...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Olivia
Beiträge: 104
Registriert: 26. Aug 2009, 15:38

Re:Clematis 2012

Olivia » Antwort #7 am:

Meine Purpurea rührt sich noch nicht.Ich habe sie bereits im Dezember geschnitten,wie die Jahre zuvor (nach den Angaben von elis 2009) und sie hat wunderschön geblüht. Sie steht jetzt im 4. Jahr im Kübel und ich frage mich, ob es nicht Zeit ist, die Erde zu eneuern. Jetzt wäre dazu doch der richtige Zeitpunkt -oder?Wer hat Erfahrung mit Kübel-Clematis?lg. Olivia
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Clematis 2012

Jule69 » Antwort #8 am:

Ich brauche Eure Hilfe. Bei meiner Apple Blossom vertrocknen immer mehr Blätter. Sie war so toll gewachsen, ich hatte schon Angst, sie wächst mir über den Kopf, doch inzwischen sieht sie aus wie ein gerupftes Huhn. Sie steht nach wie vor sehr hell im ungeheizten Büro, gedüngt habe ich auch. Was mach ich nur falsch? Evtl. ein Gießfehler? Nur her mit Euren Ratschägen, ich hoffe doch noch so auf Blüten oder müsste man jetzt zumindest schon die Knospen sehen können?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Clematis 2012

elis » Antwort #9 am:

Hallo Olivia !Ja, das umtopfen Deiner Kübel-Clematis wäre schon sehr gut. Damit sie wieder mehr gute Erde hat. Ich würde Gartenerde und Kompost mit Blumenerde mischen und gleich ein paar Hornspäne drunter. Da hat sie am längsten was davon. Im Frühling wenn das Wachstum losgeht würde ich noch ein bißchen Rosendünger geben. Viel Erfolg.lg elisHabe schon so Sehnsucht nach meinen Clematisblüten ;) ;)
Dateianhänge
Cl.vit.Carmencita0108b.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
tapir

Re:Clematis 2012

tapir » Antwort #10 am:

Wer hat Erfahrung mit Kübel-Clematis?
Ich habe seit einigen Jahren großblütige Hybriden und C.viticella-Hybriden in Kübeln auf meiner Dachterrasse.
ich frage mich, ob es nicht Zeit ist, die Erde zu eneuern. Jetzt wäre dazu doch der richtige Zeitpunkt -oder?
Ich halte Jänner nicht für den geeigneten Moment um winterharte Kübelpflanzen umzutopfen. Frühestens Ende März, Anfang April scheint mir eher geeignet. Die Pflanze hält doch jetzt Winterruhe und benötigt daher keine frische Erde. Meine Clematis könnte ich jetzt gar nicht aus den Kübeln rausbekommen, weil das Substrat gefroren ist.Jetzt ist der richtige Zeitpunkt um mit einer Tasse Tee am Sofa liegend in Clematis-Büchern zu schmökern und über weitere Clematis-Ankäufe nachzudenken! ;D ;)
Olivia hat geschrieben:Meine Purpurea rührt sich noch nicht.
Der größte Teil meiner Clematis, sowohl im Garten als auch die getopften Exemplare, sehen momentan nach totem Gestrüpp aus. ;) Nur ein paar ganz wagemutige haben schon ein wenig Austrieb (was mir gar nicht gefällt, weil das in den kommenden eisigen Tagen sowieso abfrieren wird).Liebe Grüße, Barbara
Benutzeravatar
Olivia
Beiträge: 104
Registriert: 26. Aug 2009, 15:38

Re:Clematis 2012

Olivia » Antwort #11 am:

Danke für die Ratschläge, elis und rhabarbarum. Weil bei uns die Erde noch nicht gefroren ist, nahm ich an, dass jetzt ein guter Zeitpunkt ist, denn wenn es weiter so mild bleibt, werden die Pflanzen auch früher austreiben. Es soll aber nächste Woche ordentlich kalt werden und so werde ich noch warten und nach dem Auftauen umtopfen. Gartenerde zu finden wird schwierig sein, ich wohne zwar in einem Haus mit Garten (nicht meiner) und ich kann mich auch dort bedienen, aber dort ist alles zugepflanzt. Kompost ist reichlich vorhanden. Wenn ich neben dem Drittel Kompost für den Rest Planzerde für Biogärten nehme (von Raiffeisen oder einer hiesigen Biogärtnerei) müsste es aber doch hinkommen. LG Olivia
Benutzeravatar
Bin im Garten
Beiträge: 309
Registriert: 14. Apr 2011, 07:12

Re:Clematis 2012

Bin im Garten » Antwort #12 am:

Meine Clematis, die ich letztes Jahr gepflanzt habe, sieht ja sowas von tot aus! :-\ Es ist die erste, die ich überhaupt gepflanzt habe. Sie ist von einer Baumschule, die immer qualitativ hochwertige Pflanzen hat. Nun bin ich schon am überlegen, ob sie letzten Herbst vielleicht Clematiswelke hatte? Dann kann ich sie doch eh nur noch entsorgen oder?Wann müsste sie denn etwas grünes / lebendiges zeigen? Bin ich zu ungeduldig? :-[
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Clematis 2012

ninabeth † » Antwort #13 am:

@ Bin im Garten - weist du welche Art/Sorte die Clematis ist oder den Namen?
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Clematis 2012

Elfriede » Antwort #14 am:

Geduld ist nach diesem Winter bei vielen Pflanzen angesagt. Deine Clematis kann noch immer austreiben, warte noch ab.
LG Elfriede
Antworten