Seite 10 von 44

Re:Lilium 2012

Verfasst: 5. Jun 2012, 21:19
von partisanengärtner
Im Martagonwald fängt die Blüte an. Alle Highlights vom letzten Jahr waren nicht mehr blühstark. Dafür hat mein Repellent für eine Masse neue Exemplare gesorgt die letztes Jahr alle abgefressen waren.Hier ein besonders schön geflecktes Exemplar.

Re:Lilium 2012

Verfasst: 5. Jun 2012, 21:24
von oile
Alle Highlights vom letzten Jahr waren nicht mehr blühstark.
Wie das?
Dafür hat mein Repellent für eine Masse neue Exemplare gesorgt die letztes Jahr alle abgefressen waren.
Meinst Du damit die Minz-Lavendelöl-Mischung? War die nicht für die Blüten gedacht?

Re:Lilium 2012

Verfasst: 5. Jun 2012, 21:31
von Starking007
Standortansprüche von L.m. var. cattaniae: Hab ich auch nur in Wiki gelesen, sind aber nachvollziehbar. Und genau das hätte ich, Humus in Karstspalten, warmen Fels mit tiefen Rissen. Die schöne in Knospe stand am warmen Garten-Waldrand in Daxberg-Erkheim.2011 waren meine martagon-Blüten erfroren, dieses Jahr wird`s Blütenstände mit mehr als 40 Blüten geben, ohne dass ich mich irgendwie bemühe.Und in einer Mini-Kaltluftschneise gar keine.

Re:Lilium 2012

Verfasst: 5. Jun 2012, 21:32
von partisanengärtner
Dieses Repellent ist gegen die großen Schädlinge wie Reh und Konsorten.Nur per PMDie besonderen stehen sehr im Schatten der Bäume und sind daher nicht gleich nach dem Samenansatz (der dann von den Rehen gefressen wurde) zu einer weiteren Blüte fähig.Dort blüht es dieses Jahr kaum. Im sonnigen Bereich sind sie dieses Jahr bis auf wenige wieder besonders üppig.

Re:Lilium 2012

Verfasst: 5. Jun 2012, 22:02
von oile
Dieses Repellent ist gegen die großen Schädlinge wie Reh und Konsorten.
Ach so. Damit habe ich glücklicherweise kein Problem.Mir fehlt es schlicht am geeigneten Standort.

Re:Lilium 2012

Verfasst: 5. Jun 2012, 22:03
von Starking007
Lilienwald hab ich nicht (noch nicht!),aber ich lass dafür Beten!

Re:Lilium 2012

Verfasst: 6. Jun 2012, 16:52
von Primel
Nomocharis finlayorum is a hybrid swarm that developed in Scotland at the estate of Mrs. and Major Knox-Finlay. It is probably better adapted to a garden situation. (quelle). ;) wenn sie blattquirle hat dann schlägt die farreri gut durch.
Hat einen blattquirl direkt unter der Blüte. die farbe ist übrigens dunkler und schönerals auf dem Foto

Re:Lilium 2012

Verfasst: 6. Jun 2012, 20:50
von biene100
Hier im Garten ist die normale Martagon am Abblühen.Und: mei erster Martagon Sämling ist aufgeblüht. :D Vor 3 Jahren habe ich gesät.Ist zwar nur ein Blütchen, trotzdem freu ich mich, denn er ist dunkler als meine anderen martagons.Die linke Blüte ist von der großen M, die rechte ist der Sämling.martagons.JPGlg Biene

Re:Lilium 2012

Verfasst: 6. Jun 2012, 21:10
von partisanengärtner
Dein großer ist ein ausgesprochen schön und kontrastreich gezeichneter. :DFast weiß

Re:Lilium 2012

Verfasst: 6. Jun 2012, 21:20
von biene100
Ja, die ist sehr hell. Und sie wächst wie der Teufel.Aus 2 mach 7 in 3 Jahren. Mehr Freude hab ich trotzdem mit "meinem" Baby... ;) :Dlg Biene

Re:Lilium 2012

Verfasst: 6. Jun 2012, 21:21
von partisanengärtner
Wo hast Du die Großen denn her?Eigene Nachzucht hat immer den größeren Gefühlswert. ;)

Re:Lilium 2012

Verfasst: 7. Jun 2012, 05:37
von Eveline †
@Starking007Schönes und interessantes Foto von Lilium martagon var. cattaniae (#131)! Ich hoffe, Du hast auch Gelegenheit, diese Lilie in aufgeblühtem Zustand zu fotografieren ... und natürlich, uns zu zeigen. :)

Re:Lilium 2012

Verfasst: 7. Jun 2012, 20:48
von Starking007
Hab ich nicht! :'(

Re:Lilium 2012

Verfasst: 8. Jun 2012, 21:39
von Zwiebeltom
Ich packe die beeindruckende Cardiocrinum aus dem Bot. Garten Jena mal mit in den Lilium Thread, da ich keinen eigenen gefunden habe. Sie stand etwas weiter im Beet, aber verglichen mit meiner Körpergröße muss sie ca. 2,30 m hoch gewesen sein.

Re:Lilium 2012

Verfasst: 9. Jun 2012, 07:21
von Ulrich
Diese hier ist "Rotstielig", vielleicht eine Cardiocrinum giganteum var. yunannense , wie knorbs beschrieben hat.