News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Petersilie (Gelesen 46275 mal)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Petersilie
Na wenn das jetzt mit der späten Saat nichts wird, kann ich es ja auch mal mit Vorkultur probieren. Ich hatte mal gehört, dass Petersilie sich schlecht umpflanzen lässt und dann mickert....
Re: Petersilie
Nein das kann nicht sein:) Es dauert natürlich etwas bis Petersilie keimt, immer schön feucht halten und warm, dann abhärten und aufpassen, daß sie keinen Sonnenbrand bekommen. Ich pikiere auch nicht einzeln. Ich setze einfach ganze Pulks, die in der Aussaatschale gut durchwurzelt sind, in einen Topf und dann nach draußen und später ins Land.
Wie kann man Petersilie eigentlich "aufbewahren" ohne viel Aromaverlust???
Trocknen geht gar nicht, einfrieren ist solala vom Geschmack, in Öl pürieren und einfrieren ist auch solala......hat alles keinen richtigen Petersiliengeschmack mehr....
Sonnige Grüsse von July
Wie kann man Petersilie eigentlich "aufbewahren" ohne viel Aromaverlust???
Trocknen geht gar nicht, einfrieren ist solala vom Geschmack, in Öl pürieren und einfrieren ist auch solala......hat alles keinen richtigen Petersiliengeschmack mehr....
Sonnige Grüsse von July
Re: Petersilie
Wir nennen die käuflich zu erwerbende, gefrostete Petersilie nur Dekosilie. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Petersilie
Stimmt! Nach Petersilie schmeckt nur frische. Hab da auch noch keine Möglichkeit gefunden. Der Geschmack verschwindet einfach
^^
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Petersilie
Trocknen?? Bei Sellerielaub geht das prima.
-
- Beiträge: 2309
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Petersilie
Auf schwerem bei mir Boden tut sich Petersilie ebenso schwer. Problemlos wächst bei mir Petersilie in käuflicher Blumenerde, nicht die allerbilligste nehmen, im Balkonkasten mit Bewässerungsvorrat. Die ist dann immer feucht, der große Vorteil: den Kasten kann ich dann später im Jahr in meinen Frühbeetkasten stellen und ich kann im Winter frische Petersilie ernten.
Es gibt übrigens eine krause Petersilie, die sich Aromapetersilie nennt, die ist wirklich sehr aromatisch.
Es gibt übrigens eine krause Petersilie, die sich Aromapetersilie nennt, die ist wirklich sehr aromatisch.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Petersilie
Balkonkasten mit Bewässerungsvorrat auch gut, ansonsten könnte man ja gesunde Pflanzen für den Winter auch ausgraben und rein holen....
Re: Petersilie
Dekosilie ;D ;D ;D ;D!!
Sehr treffend!!!
Gut ich werde noch einmal etwas im Dörrgerät trocknen und probieren.....habe ja genug
Wurzelpetersilie hatte ich viele Jahre nicht, die Wurzeln sind immer verkrüppelt krumm klein.....und haben oftmals noch Würmer :P Aber ich mag Petersilienwurzeln sehr gerne!
Sonnige Grüsse von July
Sehr treffend!!!
Gut ich werde noch einmal etwas im Dörrgerät trocknen und probieren.....habe ja genug
Wurzelpetersilie hatte ich viele Jahre nicht, die Wurzeln sind immer verkrüppelt krumm klein.....und haben oftmals noch Würmer :P Aber ich mag Petersilienwurzeln sehr gerne!
Sonnige Grüsse von July
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Petersilie
Auch im Laden ist in den Bündeln Suppengrün kaum noch Petersilienwurzel drin...
Re: Petersilie
.....das ist mir auch schon aufgefallen.....und einzeln zu kaufen gibt es die gar nicht mehr......
Sonnige Grüsse von July
Sonnige Grüsse von July
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Petersilie
Kommt drauf an wo, aber dass sie in den Bündeln fehlen, das ist schon sehr lange so....
- thuja thujon
- Beiträge: 21150
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Petersilie
Hier keimt gerade die Petersilie. `Grüne Perle´ hatte ich mal vor ein paar Jahren als die Beste von den auf die schnelle käuflichen Sorten in einem Anbauversuch rausgefunden.
Habe jetzt was über Grüne Perle 2 gelesen. Kennt die jemand und kann drüber berichten? Oder gibts andere Sortentips?
Habe jetzt was über Grüne Perle 2 gelesen. Kennt die jemand und kann drüber berichten? Oder gibts andere Sortentips?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Petersilie
Ich bin gerade dabei 2 sorten petersilie vor zu ziehen.
Einmal die normale glatte und dann noch eine salatblättrige glatte,
die pikiere ich in Töpfchen und dann kommen sie ins gewächshaus ,
da wo dann auch Tomaten sind.
Hat bisher immer gut geklappt.
Ich ziehe sie halt lieber vor ,als an ort und stelle zu säen,weil ich dann wenigstens weiß und sehe wo sie ist ;)
Einmal die normale glatte und dann noch eine salatblättrige glatte,
die pikiere ich in Töpfchen und dann kommen sie ins gewächshaus ,
da wo dann auch Tomaten sind.
Hat bisher immer gut geklappt.
Ich ziehe sie halt lieber vor ,als an ort und stelle zu säen,weil ich dann wenigstens weiß und sehe wo sie ist ;)
- thuja thujon
- Beiträge: 21150
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Petersilie
Die glatte Gigante d´italia habe ich bei mir aus den Beeten verbannt. Zu empfindlich was Blattkrankheiten und Bakteriosen angeht, von der Wurzelgesundheit auch nicht besser wie andere Sorten, vom Aroma zu Sellerielastig.
Die beste Petersilie hatte ich, als ich die Terassenplatten neben meiner Gartenlaube entfernt und daraus ein Gemüsebeet gemacht hatte.
Im 2ten Jahr nicht mehr ganz so gut, 3 Pflanzen füllten 1m aus:

Die beste Petersilie hatte ich, als ich die Terassenplatten neben meiner Gartenlaube entfernt und daraus ein Gemüsebeet gemacht hatte.
Im 2ten Jahr nicht mehr ganz so gut, 3 Pflanzen füllten 1m aus:

gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Petersilie
Petersilie ist hier ein Würzkraut, das als Unterpflanzung zu Tomaten im 35 Ltr.-Topf sehr gut und zuverlässig gelingt.
Die Anzucht der zwei glatten Sorten (Anweisung aus der Küche, die aber auf meine Zustimmung trifft) erfolgt am 6.4., und mit einem 2. Satz zur Sicherheit am 22. April, die Pflanzung, nach den Eisheiligen, zusammen mit den Tomaten oder etliche Tage später. Gesät wird in 11-er Töpfchen und aufgezogen bei etwa 18° unter Leuchtstoffröhren. Pflanzfertig sind die Ballen nach etwa 5 Wochen. Die Bewässerung erfolgt nach den Bedürfnissen der Tomaten, das passt aber immer.
Wenn der Anbau misslingt, könnte der Grund zu altes Saatgut sein. Petersiliensamen sollten nicht älter als 2 Jahre sein.
Wurzelpetersilie habe ich nur ein Mal versucht und bin gescheitert. Scheint etwas für Könner zu sein.
Die Anzucht der zwei glatten Sorten (Anweisung aus der Küche, die aber auf meine Zustimmung trifft) erfolgt am 6.4., und mit einem 2. Satz zur Sicherheit am 22. April, die Pflanzung, nach den Eisheiligen, zusammen mit den Tomaten oder etliche Tage später. Gesät wird in 11-er Töpfchen und aufgezogen bei etwa 18° unter Leuchtstoffröhren. Pflanzfertig sind die Ballen nach etwa 5 Wochen. Die Bewässerung erfolgt nach den Bedürfnissen der Tomaten, das passt aber immer.
Wenn der Anbau misslingt, könnte der Grund zu altes Saatgut sein. Petersiliensamen sollten nicht älter als 2 Jahre sein.
Wurzelpetersilie habe ich nur ein Mal versucht und bin gescheitert. Scheint etwas für Könner zu sein.
Lasst uns mehr Natur wagen!