Seite 10 von 23
Re:Tulpen 2012
Verfasst: 29. Apr 2012, 07:37
von martina.
Sehr zufrieden war ich mit White Triumphator, die sich seit 2008 stark vermehrt haben
[galerie pid=90469][/galerie]
bis ich gestern das hier sah
[galerie pid=90468][/galerie]
Ist es das, was ich befürchte?
Re:Tulpen 2012
Verfasst: 29. Apr 2012, 08:59
von Treasure-Jo
Es scheint offensichtlich ähnliche Tulpen im Vergleich zur "White Parrot" zu geben - ich habe die
Exotic Emperor im Garten und sie wohl mit der White Parrot verwechselt.
LG Frank
@Frank, Wow, gerade eben entdeckt. Wundervolle, traumhafte Gartenszene (und Foto!) !

:DLGJo
Re:Tulpen 2012
Verfasst: 29. Apr 2012, 09:01
von Treasure-Jo
@Martina,seeeehr schöne Tulpenbilder!Wir hatten gestern 30°C, das war für nahezu alle Tulpen des Guten zuviel. Aber die nächsten Blüten stehen schon in den Startlöchern: Strauchpäonien, Akelei....LGJo
Re:Tulpen 2012
Verfasst: 29. Apr 2012, 09:20
von Artemisia
Ein schönes Paar! Wie heißt die zartgelbe?
Die zartgelbe wird später weiß und heißt "Très Chic"
Toll, die 'Exotic Emperor', diese ausgefallenen Blütenform hatte ich noch nicht gesehen.Mit der Beschreibung von 'Tres Chic' hast Du mir weitergeholfen. Ich habe die zartgelbe lilienblütige Tulpe hier mit Freude im BoGa entdeckt und konnte sie nicht sicher zuordnen. Dass die Blüte mit der Zeit weiß wird, ist sicher ein Erkennungsmerkmal.Dein Tuff ist sehr feinsinnig zusammengestellt, Frank!

Liebe Grüße, Artemisia
Re:Tulpen 2012
Verfasst: 29. Apr 2012, 09:22
von Artemisia
Wir hatten gestern 30°C, das war für nahezu alle Tulpen des Guten zuviel.
Hier ist es genauso. Die Pracht war kaum für ein paar Tage entfaltet, da ging sie auch schon dahin.
Re:Tulpen 2012
Verfasst: 29. Apr 2012, 09:28
von Nina
Die Mischung mit Negrita, Shirley und Rembrandts Favourite steht bei mir seit einigen Jahren und ich mag sie sehr
[td][galerie pid=90472][/galerie][/td][td][galerie pid=90470][/galerie][/td]
Eine ganz wunderschöne Kombination Martina!

Sind die denn alle langlebig?
Re:Tulpen 2012
Verfasst: 29. Apr 2012, 09:35
von Artemisia
Sind die denn alle langlebig?
Das würde mich auch interessieren.Wirklich eine schöne Zusammenstellung, Martina. das zweite Foto (von 'Shirley') gefällt mir sehr gut.
Re:Tulpen 2012
Verfasst: 29. Apr 2012, 09:36
von marygold
Wunderbar, dank Martina weiß ich jetzt dass ich "Shirley" habe und der Name "Negrita" kam mir wieder ins Gedächtnis. Ich habe also eine ganz ähnliche Kombi unter dem Apfelbaum. Bei mir sind diese Sorten langlebig, sie stehen schon seit etlichen Jahren.Martina, die ? dürfte Tulipa tarda sein, eine zwergige Wildtulpe.Frank, dein Foto ist wirklich klasse!Hier zwei Sorten von Tulipa hageri:
Re:Tulpen 2012
Verfasst: 29. Apr 2012, 09:37
von marygold
Und:
Re:Tulpen 2012
Verfasst: 29. Apr 2012, 09:38
von marygold
Und dann hat sich noch eine unbekannte Wildtulpe dazwischengemogelt:
Re:Tulpen 2012
Verfasst: 29. Apr 2012, 12:44
von Nina
Unsere Tulpen mopse ich mir von Thomas aus den Aprilbildern.
Es sind Queen of the Night und Dordogne.
Re:Tulpen 2012
Verfasst: 29. Apr 2012, 13:20
von Nehireo
Re:Tulpen 2012
Verfasst: 29. Apr 2012, 20:01
von martina.
Sind die denn alle langlebig?
Das würde mich auch interessieren.Wirklich eine schöne Zusammenstellung, Martina. das zweite Foto (von 'Shirley') gefällt mir sehr gut.
Das Lob für die Zusammenstellung muss ich dem Zwiebelanbieter lassen. Die drei Sorten kamen als Mischung "Magischer Garten". Ich habe sie 2008 gesetzt und sie halten und vermehren sich - inkl. des braungelbblütigen Kuckuckseis, das sich unter die anderen gemischt hatte.
Re:Tulpen 2012
Verfasst: 29. Apr 2012, 20:11
von Artemisia
Offenbar sind die Blüten noch nicht kleiner geworden. Wie hegst und düngst Du die Tulpen?
Re:Tulpen 2012
Verfasst: 29. Apr 2012, 20:20
von martina.
Eigentlich gar nicht

Ich habe sehr guten Boden. Diese Mischung bekommt vielleicht etwas Rosendünger ab, andere stehen in der ungedüngten Wiese. Ich entferne lediglich die sich bildenden Samenstände und lasse sie ansonsten in Ruhe.