News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Foerster-Staudenzüchtungen (Gelesen 67861 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Foerster-Staudenzüchtungen
Hallo distel, sei herzlich willkommen bei garten-pur!
Bezüglich 'Apassionata' weiß ich leider gar nix. Ich hoffe, es kann dir da Wer weiterhelfen.Du kannst übrigens auch noch nachträglich in deinem Beitrag noch Tippfehler verbessern und so z.B. aus Förster einen Foerster machen. Du mußt nur im entsprechenden Beitrag auf "ändern" klicken. Du findest "ändern" in der rechten oberen Ecke deines Beitrages und kannst dann nachbessern.Ein wenig war ich im Nachhinein beim recherchieren zu einzelnen Fotos erstaunt, daß inmitten des Phloxbeetes der Foersterstauden auf der Freundschaftsinsel auch 'Freudenfeuer', allerdings mit einem vorläufigen Etikett, stand. Der ist aber doch von Gaedt, wie ich später erguckelte. Oder seh ich da was falsch?Da ich zugegebenermaßen aber kaum Ahnung habe und aus reiner Begeisterung und Freude an der Ansammlung der schönen "Karlchen-Phloxe" alle vorhandenen fotografiert habe, ist mir das natürlich nicht aufgefallen. Allein vom vom klangvollen Namen her hätte ich jedenfalls bei 'Freudenfeuer' auch auf einen "Foerster" getippt.'Freudenfeuer' stelle ich also hier nicht ein, es sei denn, jemand wünscht das.

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Foerster-Staudenzüchtungen
Phlox paniculata 'Monte Cristallo' 1962[td][galerie pid=94285]'Monte Cristallo' 1[/galerie][/td][td][galerie pid=94283]'Monte Cristallo' 2[/galerie]][/td][td][galerie pid=94284]'Monte Cristallo' 3[/galerie][/td][td][galerie pid=94282]'Monte Cristallo' 4[/galerie][/td][td][galerie pid=94281]'Monte Cristallo' 5[/galerie][/td]
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Foerster-Staudenzüchtungen
Phlox paniculata 'Feuerspiegel' 1947[td][galerie pid=94287]'Feuerspiegel' 1[/galerie][/td][td][galerie pid=94288]'Feuerspiegel' 2[/galerie][/td][td][galerie pid=94286]'Feuerspiegel' 3[/galerie][/td]
In der Gesamtansicht geht leider das Rot des 'Feuerspiegel' ziemlich in dem Gelb der dahinterstehenden Stauden unter und verregnet waren die Blüten leider auch.

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Foerster-Staudenzüchtungen
Hi Albizia,danke für die nette Begrüßung und den hilfreichen Hinweis.Apassionata kenne ich nur durch eine russischen Phloxseite - es hat mich erstaunt, dass man ihn dort kennt.
Re:Foerster-Staudenzüchtungen
Distel, die russischen Freunde sind phloxbegeistert und -kundig, so etwas kennt man hierzulande gar nicht. Dort werden an Universitäten regelmäßig Vorträge der Russischen Gesellschaft der Phloxliebhaber gehalten, und die Hörsäle sind überfüllt. Ich hatte Kontakt zu einer Sammlerin aus Moskau, die über 400 Phloxe in ihrem Garten hat und mir Sortennamen deutscher Phloxe genannt hat, von denen ich noch nie gehört hatte. Man kann viel von ihnen über Phlox lernen!
Re:Foerster-Staudenzüchtungen
bei Phlox genauso wie bei Clematis. Aus dem Osten kommen sehr robuste und attraktive Sorten. Überhaupt ist der Osten botanisch noch in großen Teilen unentdeckt und es gibt große Überraschungen. Der Park Pruhonice hat mir zum Beispiel gut gefallen und ich hatte das Gefühl eine 1 Jahrhundert lange Zeit der Trennung liegt hinter uns und wir knüpfen an gemeinsame Garten-Geschichte an.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Foerster-Staudenzüchtungen
pearl, danke für den Hinweis zum Park Pruhonice! Ich habe gerade gelesen, daß dieser Park u.a von Camillo Schneider mitgestaltet wurde - hier schließt sich der Kreis zu Karl Foerster: Gemeinsam gaben sie die Zeitschrift 'Die Gartenschönheit' heraus, die auch heute noch sehr interessant zu lesen ist.
Re:Foerster-Staudenzüchtungen

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Foerster-Staudenzüchtungen
Mir ist nicht ständig bewußt, daß in diesem Forum schon über fast alles einmal gesprochen und diskutiert wurde. Danke für die Hilfestellung, pearl!!!
Re:Foerster-Staudenzüchtungen

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Foerster-Staudenzüchtungen
Die Frage passt hier vielleicht nur ganz am Rande hinein. Sammelt hier im Forum jemand Züchtungen von Ernst Pagels?Wenn ja, lohnt es sich, vielleicht dafür auch einen Thread zu eröffnen?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Foerster-Staudenzüchtungen
Ich habe von ihm vor Jahren über Marianne Foerster das Sedum "Karfunkelstein" bekommen, als das noch ganz neu war, aber schon im Senkgarten stand. Mehr kenne ich von ihm nicht, ich glaube, er ist dann auch gestorben ?!Die Frage passt hier vielleicht nur ganz am Rande hinein. Sammelt hier im Forum jemand Züchtungen von Ernst Pagels?Wenn ja, lohnt es sich, vielleicht dafür auch einen Thread zu eröffnen?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Foerster-Staudenzüchtungen
Karfunkelstein ist auch die letzte Auslese von ihm, die ich im Garten habe.Er hat jedoch neben Sedum, Salvia, Achillea und Miscanthus einige Sorten von Stauden ausgelesen, die nicht unbedingt 'Mainstream' sind. Gerade das finde ich interessant.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...