Seite 10 von 179

Re:Auffallende Gehölze

Verfasst: 30. Dez 2012, 17:16
von Staudo
Bisher habe ich die Bäume immer im Februar zurückgeschnitten, weil ich dann Zeit habe. Nachdem ich mich in diesem Jahr geärgert habe, dass der schöne Anblick anschließend weg war, will ich die Weiden erst im kommenden März/April schneiden. Ich hoffe, das zu schaffen.

Re:Auffallende Gehölze

Verfasst: 30. Dez 2012, 17:20
von Staudo
Hätt ich bei dir jetzt auch nicht anders vermutet ;) :-X
Manche Bäume stutze ich in zwei Metern Höhe, manche bodeneben und wieder andere aste ich auf. :(

Re:Auffallende Gehölze

Verfasst: 30. Dez 2012, 17:24
von Mediterraneus
Hätt ich bei dir jetzt auch nicht anders vermutet ;) :-X
Manche Bäume stutze ich in zwei Metern Höhe, manche bodeneben und wieder andere aste ich auf. :(
Meinte nur, weil du ja gerne (ab)schneidest ;) Musste eben an einen anderen Thread denken, dabei fiel der Name "Der Schnitter" ;D

Re:Auffallende Gehölze

Verfasst: 30. Dez 2012, 17:28
von oile
Salix alba 'Vitellina' (oder ähnlich)Ich bin so begeistert, dass ich heute gleich noch zwei Lücken in der Reihe zugepflanzt habe.
die gibt es sicher auch niedriger, oder?

Re:Auffallende Gehölze

Verfasst: 30. Dez 2012, 17:29
von Staudo
Die Höhe lässt sich beliebig wählen.

Re:Auffallende Gehölze

Verfasst: 30. Dez 2012, 17:37
von marygold
Diese hier werden noch für die Weinbergsarbeit geerntet.

Re:Auffallende Gehölze

Verfasst: 30. Dez 2012, 18:47
von Gartenplaner
@Staudo:Wie hast du die Stämme so dick gekriegt?Erst jahrelang in die Höhe schiessen lassen, dann geköpft?Oder waren es von vorneherein dicke Setzstangen?Ich ziehe auch Kopfweiden aus der Sorte Salix alba "Britzensis" - soll von der Farbe auf die wunderschönen Exemplare auf dem Foto von marygold rauskommen - allerdings waren das dünne, wurzelnackte Heister von 150cm Länge von Eggert vor 2 Jahren, und die Stammdicke ist noch sehr bescheiden :-\

Re:Auffallende Gehölze

Verfasst: 30. Dez 2012, 18:54
von fromme-helene
@Staudo:Wie hast du die Stämme so dick gekriegt?
???Dicker werden sie doch von allein!

Re:Auffallende Gehölze

Verfasst: 30. Dez 2012, 19:34
von Gartenplaner
:DIm Prinzip ja - ein Baum verdickt seinen Stamm am besten und schnellsten, wenn er soviel Laubmasse wie möglich hat, frei in die Höhe schiessen kann und die Nährstoffe daraus im Stamm einlagert.Aber ich hab das Problem, dass diese Setzlinge momentan noch so dünn sind, dass sie unangebunden stark überhängen, bei Wind bis zum Boden :-X Das liegt wohl hauptsächlich daran, dass ich die letzten 2 Jahre das Höhenwachstum favorisiert habe und gleichzeitig von unten aufgeastet habe, die Köpfe der Weiden sollen mal als Kugeln oberhalb einer Eibenhecke stehen.Wahrscheinlich wären die Stämme schon dicker und stabiler, wenn ich nicht alle Ästchen vom Boden an bis in 2m Höhe entfernt hätte und die auch zum Dickenwachstum hätten beitragen können.....so meine Überlegung.Jedenfalls tragen sie sich so momentan kaum - aber bestimt können sie keinen "Kopf" tragen, wenn ich jetzt schon anfinge, zu köpfen - mutmaße ich mal, deswegen die Frage an Staudo ???

Re:Auffallende Gehölze

Verfasst: 30. Dez 2012, 19:34
von Staudo
Eben. ;) Die Weiden sind schon ein paar Jahre alt. Ich stecke ca. 2 cm dicke und ca. 2,50 m lange Triebe in die Erde. Sie wachsen fast ausnahmslos an.

Re:Auffallende Gehölze

Verfasst: 30. Dez 2012, 19:39
von Gartenplaner
Und lässt sie dann erst einmal wachsen?Nach wieviel Jahren hast du dann zum ersten Mal geköpft?

Re:Auffallende Gehölze

Verfasst: 30. Dez 2012, 19:48
von Staudo
Die Stämmchen sind von Anfang an stabil. So genau weiß ich nicht, wann ich sie anfing zu schneiden. Vielleicht nach zwei Jahren?

Re:Auffallende Gehölze

Verfasst: 30. Dez 2012, 19:59
von Gartenplaner
Hmm.....Ja, 2cm Stärke ist schon ordentlicher, als die Dicke, die meine am Anfang hatten, die waren bleistiftdick und inzwischen vielleicht eddingdick ;) - waren einhjährige Triebe, denk ich mal.Dann muss ich das wohl selber rausfinden...

Re:Auffallende Gehölze

Verfasst: 30. Dez 2012, 20:02
von oile
so ähnlich habe ich es gerade in einem artikel von The Garden gelesen ("how to pollard and coppice shrubs").kennt übrigens jemand salix acutifolia 'blue streak'?

Re:Auffallende Gehölze

Verfasst: 30. Dez 2012, 20:02
von andreasNB
@GartenplanerGenau beschrieben. Durch das schnelle aufasten wird der Stamm zu dünn für die Höhe. Lieber jedes Jahr nur die Hälfte beim aufasten junger Bäumchen schneiden. Den Fehler hatte ich ansatzweise beim aufasten einer Linde - zufälliger Weise müßte sie 1989/90 gekeimt sein ::) - auch gemacht. Sie kam als ca. 3jähriger "wild" gezogener Sämling zu uns und ich habe sie dann aufgeschult. Mittlerweile hat sie 65cm Stammumfang. Wenn man sich also beim Schneiden zurückhält wächst sich das aus. Bei Freunden haben wir zusammen nur 2 Weiden-Knüppel gesetzt, welche gut einen Meter aus der Erde schauten. Die haben wir die letzten 5 Jahre wachsen lassen - ohne Schnitt. Im kommenden Feb-/März muß ich sie dazu bringen die Stämme zu köpfen....Übrigens, was ich bei meinen Weiden nicht beachtet hatte. Die schönsten Rindenfarben ergeben sich nur bei vollsonnigen Standort und natürlich jährlichem Schnitt.