Seite 10 von 39

Re: rote Johannisbeere

Verfasst: 1. Jul 2017, 13:37
von Elro
Für Aella hier ein Bild von der Roten Vierländer, ich hoffe man kann die leicht ovalen Beeren sehen.
Auch interessant an der Sorte, sie saftet nicht wenn man die Beeren vom Henkel befreit.
Noch braucht sie schätzungsweise eine Woche(kann bei mir daran liegen, daß sie unterm Pfirsich im Halbschatten wachsen muß), die unteren Beeren sind noch nicht ganz durchgefärbt. Der Rotton wird sehr intensiv dunkel :D

Re: rote Johannisbeere

Verfasst: 7. Jul 2017, 16:00
von Tester32
Die rote Johannisbeere Rovada hat mich dieses Jahr sehr positiv überrascht. Letztes verregnete Jahr, das erste nach dem Kauf, war die Rovada furchtbar sauer. Eine rote Johannisbeere in der Nachbarschaft (Sorte unbekannt) schmeckte dagegen leicht süß. Die Rovada kam ca. 3 Wochen später als die Nachbarin.

Dieses Jahr schmeckte die Nachbarin genauso, leicht süß. Die Rovada schmeckte aber intensiv süß, deutlich süßer als die Nachbarin. Die Säure unterstrich sogar diesen Zucker, machte die Süße intensiver. Ich wollte zwar den Zuckergehalt mit meinen Refraktometer messen, aber die Beeren waren so lecker, dass sie mir zu schade zum Messen wurden, habe alle aufgegessen. :)

Und zeitlich kam sie ca. 1 Woche später als die Nachbarin, nicht mehr 3. Liegt evtl. daran, dass der Frühling dieses Jahr ca. 1 Monat früher kam.

Meine Erfahrungen mit der Sorte sind also positiv.





Re: rote Johannisbeere

Verfasst: 8. Jul 2017, 19:51
von Wurmkönig
Rovada ist eine super Sorte. Ich habe sie als Spindel und als Busch - heuer schon 2 kg geerntet. So große Beeren wie heuer hatte ich noch nie und sie sind auch kaum verrieselt. Als süss würde ich sie allerdings nicht bezeichnen, vielleicht eher feinsäuerlich.

Re: rote Johannisbeere

Verfasst: 1. Aug 2017, 09:36
von Rib-2BW
Ich war vorgestern wieder unterwegs und fand an einem Kindergarten eine jüngere, dennoch vernachlässigte Johannisbeere. Sie war mit einem weiteren Gewächs am Maschendrahtzaun. Das schöne war, dass sie noch nicht reif war. Erst dachte ich, es wäre eine rosa Sorte, doch ein biss in die Beeren zeigte, dass sie noch lange nicht reif war. Sie zeigte aber schon ein ordentliches Aroma.

Blätter sind rel. groß an langen stielen. Traube Mittellang mit langem Stiel. Die Beeren haben eine ordentliche größe. Ich vermute dass es sich um Augustus oder eher um Präkanda handelt. Präkanda wird ein starkes Aroma zugesagt.

Unten sieht man ein Bild eines Astes von ihr. Die Beeren waren weit heller als sie auf dem Bild erscheinen.

Re: rote Johannisbeere

Verfasst: 1. Aug 2017, 09:46
von Nemesia Elfensp.
hat geschrieben: 1. Aug 2017, 09:36
Ich war vorgestern wieder unterwegs und fand an einem Kindergarten eine jüngere, dennoch vernachlässigte Johannisbeere.

Moin Яib,

was Du so alles entdeckst ::) Glückspilz :D
und es ist kein Sämling? (was es ja noch spannender machen würde)

...............schöner Ast :D der würd doch für ein oder zwei Steckhölzer reichen ;D

LG
Nemi

Re: rote Johannisbeere

Verfasst: 1. Aug 2017, 10:30
von Rib-2BW
Moin moin!

Der Kindergarten hat viele​ Obstpflanzen auf dem Grundstück. Die Pflege lässt aber zu wünschen. Die Johannisbeeren wächst neben dornenlosen Brombeeren und zierpflanzen am Zaun. Sie ist am Zaun ca. 1,6m in die Höhe gezogen. Das sieht mir sehr nach gewollt aus. Daher denke ich, dass es kein Wildling ist. An Stecklinge habe die ch schon gedacht ;D und habe mir auch 8 größe, junge Hölzer genommen.

Man muss die Augen immer offen halten :)

Das lustige ist, dass ich hinter Jostabeeren her war (eine andere Sorte, als Josta. Mehr rötliche Beeren, schon längst vermehrt ;D (letztes Jahr)). Es waren aber keine Beeren mehr da. :(

Re: rote Johannisbeere

Verfasst: 1. Aug 2017, 10:37
von Nemesia Elfensp.
hat geschrieben: 1. Aug 2017, 10:30
An Stecklinge habe die ch schon gedacht ;D und habe mir auch 8 größe, junge Hölzer genommen.[/quote] :D dann bin ich ja beruhigt :D mach mal ;D

[quote]Man muss die Augen immer offen halten :)
:D so ises :D

hier bei uns wächst nur die 'Josta' , sonst hätt ich Dir Steckholz angeboten.

Re: rote Johannisbeere

Verfasst: 1. Aug 2017, 18:00
von Rib-2BW
:) ;) :D irgendwie ;D 8) ??? wird der ;D :o 8) Smiley-gebrauch ;) :D :) inflationös ;D ;D ;D

Re: rote Johannisbeere

Verfasst: 1. Aug 2017, 18:20
von Nemesia Elfensp.
hat geschrieben: 1. Aug 2017, 18:00
:) ;) :D irgendwie ;D 8) ??? wird der ;D :o 8) Smiley-gebrauch ;) :D :) inflationös ;D ;D ;D
mach doch nix, kost ja nix mehr :) und wo, wenn nicht im Forum, kann man/frau noch als erwachsene Person so mit Smiles "um sich werfen"?

OT-Ende

Re: rote Johannisbeere

Verfasst: 1. Aug 2017, 19:38
von kasi †
Smileys sind die Mimik des Schreibers und deshalb sehr wichtig. Jedoch sollte man nicht mit ihnen um sich schlagen. Man muß ja sonst annehmen der Schreiber hat einen Tick.

Ich setze jett absichtlich k e i n e n Smiley ein.

Re: rote Johannisbeere

Verfasst: 1. Aug 2017, 19:44
von partisanengärtner
So ein heftiges Fratzenschneiden kann auch bei Chorea Huntington ein Symptom sein.
Vielleicht ist ja auch das inflationäre Smileys setzten ein Frühsymptom?

Re: rote Johannisbeere

Verfasst: 1. Aug 2017, 20:15
von kasi †
Um zum Thema zurück zu kommen
späte Johannisbeere Trauben
sie ist dieses Jahr etwas früher dran. Drum muß sie ab. Wenn ich dazu nur nicht auf die Leiter müßte. Sie ist knapp 3m hoch. Den Namen haben mir die Vögel nicht verraten.
Wenn ich sie geerntet habe, werde ich sie doch noch etwas schneiden. Dabei werde auch einige Äste, die so tief hängen, dass sie eingewachsen sind, ausgraben. Sollte jemand Interesse haben, topfe ich sie ein.

Re: rote Johannisbeere

Verfasst: 1. Aug 2017, 20:37
von Rib-2BW
3m hoch? :o
Kannst du bitte davon ein Bild machen? ???
Ich würde gerne eine Pflanze haben, wenn es geht :)

@Nemesia Elfensp. Nicht böse sein, war nicht böse gemeint. Es ist mir nur aufgefallen und müsste grinsen und wieder übertreiben ;D

Re: rote Johannisbeere

Verfasst: 1. Aug 2017, 20:47
von kasi †
Wenn ich mich erinnere, wo ich meine Kamera hingelegt habe, mach ich ein Bild davon und topfen tu ich sie auch.

Re: rote Johannisbeere

Verfasst: 1. Aug 2017, 21:25
von Elro
Also eine 3m hohe Johannisbeere habe ich auch noch nie gesehen.
Wie ist denn der Geschmack?