Seite 10 von 12

Re:Staude des Jahres 2013

Verfasst: 16. Dez 2012, 10:29
von sarastro
Wir hatten zu jener Zeit, als das Sonderheft der GSS herauskam, relativ viele Euphorbien, auch seltenere Arten in Kultur. Die Nachfrage ist leider bescheiden geblieben, ganz im Gegensatz zu Persicaria oder Sanguisorba als filigraner Begleiter oder Aspektbildner, wie es so schön heißt. Demzufolge habe ich das Sortiment wieder schrumpfen lassen.

Re:Staude des Jahres 2013

Verfasst: 16. Dez 2012, 16:36
von Staudo
Da wurde es höchste Zeit, etwas mehr Reklame für Euphorbien zu machen. 8)

Re:Staude des Jahres 2013

Verfasst: 16. Dez 2012, 16:44
von Danilo
Das ist hier überflüssig. Euphorbia peplus wird von jedem gekannt ("diese Schiet-Wolfsmilch!") und abgrundtief gehasst wie Poa annua.Daraus entwickelte sich eine natürliche Sensibilität für verwandte Arten.In jenen Wochen, in denen die großen Kollegen wie E. palustris samenreif anmuten, haben die Nachbarn durchweg Angstschweiß auf der Stirn.

Re:Staude des Jahres 2013

Verfasst: 16. Dez 2012, 16:59
von pearl
bisschen Drama in einem drögen kleinbürgerlichen Leben schadet ja auch wieder nicht. ;D

Re:Staude des Jahres 2013

Verfasst: 16. Dez 2012, 17:08
von Danilo
Und die höhere psychosoziale Mortalität landet dank der Nähe des Herzzentrums statistisch wieder im Normalbereich. :)

Re:Staude des Jahres 2013

Verfasst: 16. Dez 2012, 17:12
von pearl
wie, ihr habt ein Herzzentrum in der Nähe?Da würde es sich ja lohnen, wenn noch ein paar mehr schleudernde Pflanzen und mit Laub um sich werfende Bäume wachsen würden. ;) ;D

Re:Staude des Jahres 2013

Verfasst: 16. Dez 2012, 17:13
von Staudo
Euphorbia peplus wird von jedem gekannt ("diese Schiet-Wolfsmilch!") und abgrundtief gehasst wie Poa annua.
Sie lässt sich wesentlich leichter jäten und verschwindet im Winter.

Re:Staude des Jahres 2013

Verfasst: 16. Dez 2012, 18:54
von sarastro
Da wurde es höchste Zeit, etwas mehr Reklame für Euphorbien zu machen. 8)
dies ist wohl gut so!

Re:Staude des Jahres 2013

Verfasst: 17. Dez 2012, 09:28
von Zwiebeltom
Mehr Euphorie für Euphorbien wäre doch ein guter Werbespruch. ;D ;)

Re:Staude des Jahres 2013

Verfasst: 17. Dez 2012, 14:48
von Mediterraneus
Mehr Euphorie für Euphorbien wäre doch ein guter Werbespruch. ;D ;)
Wie hieß nochmal der Titel der Eurovision-Songcontest-Gewinnerin aus Schweden: ...Euphor(b)ia..! ;D

Re:Staude des Jahres 2013

Verfasst: 18. Dez 2012, 10:53
von Mediterraneus
Mann, ist da wenig los momentan *gähn*Hab heut früh beim Frühstück zufällig die Gartenzeitschrift meiner Mutter durchgeblättert (MSG...mynicegarden).Da sind zur Abwechslung auch ganz nette Fotos zur Staude des Jahres 13 drin. Muss mich doch mal mit den "Unterwuchseuphorbien" im Gehölzbereich beschäftigen. Die E. dulcis "Chamaeleon" hab ich schon, damit hab ich gute Erfahrung gemacht, wenngleich sie oft unter Mehltau leidet.

Re:Staude des Jahres 2013

Verfasst: 18. Dez 2012, 11:32
von oile
Die E. dulcis "Chamaeleon" hab ich schon, damit hab ich gute Erfahrung gemacht, wenngleich sie oft unter Mehltau leidet.
mehltau? :o weiß die denn, was das ist?

Re:Staude des Jahres 2013

Verfasst: 18. Dez 2012, 12:43
von marcir
Mann, ist da wenig los momentan *gähn*Hab heut früh beim Frühstück zufällig die Gartenzeitschrift meiner Mutter durchgeblättert (MSG...mynicegarden).Da sind zur Abwechslung auch ganz nette Fotos zur Staude des Jahres 13 drin. Muss mich doch mal mit den "Unterwuchseuphorbien" im Gehölzbereich beschäftigen. Die E. dulcis "Chamaeleon" hab ich schon, damit hab ich gute Erfahrung gemacht, wenngleich sie oft unter Mehltau leidet.
Vielleicht könntest du sie mit verdünnter Milch bespritzen? :D(Bei Rosen wird das so gemacht).

Re:Staude des Jahres 2013

Verfasst: 18. Dez 2012, 13:24
von Mediterraneus
Nö, so "Gelärch" wie die "Chameleon" wird überhaupt nicht gepflegt. Sie wandert sehr zahm quer durch den Garten und taucht überall mal auf. Wenns ihr zu trocken ist, dann mehlt sie halt. Wenn ichs seh, dann wird sie einfach abgeschnitten.

Re:Staude des Jahres 2013

Verfasst: 19. Dez 2012, 18:12
von ThaiGer
Hallo Gartenfreunde'Nach euren Beitraegen zu Euphorbia wurde ich stutzig, meinte doch, ihr redet ueber eine andere Pflanze. Nun bin ich mir fast sicher, mir ist der Unterschied klargeworden.--Euphorbia milii, (Poi Sian) - Crown of Thorns, Dornen Krone--(vieles wanderte vor Jahrhunderten von Suedost Asien nach madagascar und einiges kam eben hierher).Er ist ein sukkulenter, dorniger und belaubter Strauch (Staude). Innerhalb der Gattung Euphorbia gehört er mit mehr als 50 weiteren Arten zur Untergattung Euphorbia-Untergattung Goniostema, in der die Arten paarige und meist auffallend gefärbte Brakteen unter den Cyathien tragen, die die fehlenden Petalen der stark reduzierten Blueten nachahmen. Diese Pflanze sieht man hier genauso oft neben den Hof- und Hauseingaengen, wie bei euch die Briefkaesten. Sie wachsen in riesigen Toepfen, denn keiner will sie eigentlich haben. Vor allen Dingen nicht in der Erde, wo sie sich ungehemmt und in aller kuerzester Zeit zu wahren Dornenhecken entwickeln wuerden. Sie haben aber auch ganz graeussliche Dornen. Wenn sie zu monstroes sind, werden sie einfach entsorgt, keiner kultiviert oder pflegt diese Ungetueme. sie brauchen einfach nichts. Aber die verschiedenen “Bluetenstaende”- es sind ja im eigentlichen Sinne nur farbige Hochblaetter, glaube ich – haben oft herrliche Farben und Formen. Einige habe ich ins Album gesetzt und hoffe nicht wieder einen Kleinkrieg uaber die botanischen Namen anzuzetteln...Liebste Gruesse, ThaiGer.http://s1293.beta.photobucket.com/user/ThaiGer1/library/farmers%20pictures (Passwort ThaiGer )