News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Staude des Jahres 2013 (Gelesen 21099 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Staude des Jahres 2013
Wisst ihr welche das ist?Und wer wählt die denn aus, oder wer bestimmt, welche Staude, Staude des Jahres wird?Habt ihr die auch im Garten, und welche Sorten davon?
Re:Staude des Jahres 2013
Die Mitglieder des Bundes deutscher Staudengärtner wählen die Pflanzen aus.Und wer wählt die denn aus, oder wer bestimmt, welche Staude, Staude des Jahres wird?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Mediterraneus
- Beiträge: 28508
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Staude des Jahres 2013
Ich wußte nicht welche es ist, aber ich habe sie im Garten 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Staude des Jahres 2013
Die Veröffentlichung der Staude des Jahres erfolgt ca. Ende September.
... werden Pflanze des Jahres
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Staude des Jahres 2013
So gehts mir auchIch wußte nicht welche es ist, aber ich habe sie im Garten

Re:Staude des Jahres 2013
Und welche Sorte davon hast Du denn? Ist die empfehlenswert?Muss die jeder haben, oder nicht?Ich wußte nicht welche es ist, aber ich habe sie im Garten
- Mediterraneus
- Beiträge: 28508
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Staude des Jahres 2013
Jetzt hätten wir so schön um eine nichtgenannte Staude diskutieren könnenDie Veröffentlichung der Staude des Jahres erfolgt ca. Ende September.Euphorbien werden Pflanze des Jahres

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Staude des Jahres 2013
ich nicht - und ich werde auch den allüberall zu erwartenden überaus massenhaften angeboten im jahr 2013 widerstehen.Ich wußte nicht welche es ist, aber ich habe sie im Garten


Re:Staude des Jahres 2013
Diskutier halt ohne den Namen zu nennen, Umschreibungen, in Rätseln, was du willst!Jetzt hätten wir so schön um eine nichtgenannte Staude diskutieren könnenDie Veröffentlichung der Staude des Jahres erfolgt ca. Ende September.

- Mediterraneus
- Beiträge: 28508
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Staude des Jahres 2013
Ich habe die *piep* seguieriana var. niciciana. Sehr empfehlenswert für Steppenbeete und Kiesgärten. Aber auch trockene Wiesengärten.Und welche Sorte davon hast Du denn? Ist die empfehlenswert?Muss die jeder haben, oder nicht?Ich wußte nicht welche es ist, aber ich habe sie im Garten
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Staude des Jahres 2013
hast du meinen bds-staude-des-jahres-2013-link übersehen?... nichtgenannte ...

Re:Staude des Jahres 2013
Besser ist die 'Sternenwolke' von Augustin.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Staude des Jahres 2013
Ich habe sie als Wildkraut. Wüsste nicht, was ich mit der täte *. Sie versamt sich stark.* Sich bilden führt zur Erkenntnis: Sie soll gegen Wühlmäuse helfen. Mag sein, dass mein Vorgänger sie deshalb gepflanzt hat.
Re:Staude des Jahres 2013
Danke Medi!Kannst Du auch gleich sagen, wie hoch die etwa wird?Und wie gesagt, lohnt sich die, samt sie aus, oder wie verhält sie sich denn?Ich habe die *piep* seguieriana var. niciciana. Sehr empfehlenswert für Steppenbeete und Kiesgärten. Aber auch trockene Wiesengärten.Und welche Sorte davon hast Du denn? Ist die empfehlenswert?Muss die jeder haben, oder nicht?