News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kartoffeln 2013 (Gelesen 88811 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kartoffeln 2013

July » Antwort #135 am:

Staudo,nein Topinambur ist es nicht, es sind richtige Kartoffeln.Da ich schon 30 Jahre mit Kartoffeln rumexperimentiere und pflanze und ernte....solche Bezeichnung ist mir noch nicht über den Weg gelaufen....Sonnige Grüsse von July
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Kartoffeln 2013

Bienchen99 » Antwort #136 am:

ja July, darauf wird es hinaus laufen
Benutzeravatar
samensven
Beiträge: 98
Registriert: 21. Jan 2012, 10:21

Re:Kartoffeln 2013

samensven » Antwort #137 am:

Ich möchte demnächst Saatkartoffeln bestellen, weiß aber noch nicht ob ich "Kerkauer Kipfler" oder "Naglerner Kipfler" bestelle. Kann mir von euch jemand sagen welche Sorte mehr Ertrag, besserer Geschmack oder ähnliches hat? Habt Ihr schon Erfahrungen mit diesen Sorten gemacht? Und ich bräuchte dann noch eine mehlige Sorte. Welche könnt Ihr mir empfehlen?
Benutzeravatar
Touluser
Beiträge: 62
Registriert: 4. Feb 2013, 23:09

Re:Kartoffeln 2013

Touluser » Antwort #138 am:

Die Sorte die ich als Kerkauer Kipferl bekam, war letztes Jahr im Ertrag sehr gut. Ich leg sie allerdings im Herbst. Zuerst lege ich die Knollen in die Sonne. Damit sie grün werden. (das verhindert Mausfraß) Dann 15cm in den Boden tief verbuddeln. Halbreifer Kompost darauf. Dann viel Laub und Kleinviehmist . Im Frühjahr kommt ein Vlies als Frostschutz darüber und bei extremen Frost zieh ich eine alte Silofolie darüber. Das halten die Kartoffeln schon ein paar Tage aus. Nur direkter Kontakt ist für die Blätter nix. Anbauen tu ich noch Melody (mehlig) Vitelotte als Salatschocker Überzeugt mich geschmacklich aber nicht. Annabelle (super Salatkartoffel).
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Kartoffeln 2013

Christina » Antwort #139 am:

Dieses Jahr pflanze ich eine winterharte Kartoffel....was auch immer sich dahinter versteckt....ich bin gespannt.Das Laub wird keinen Frost vertragen und viele Knollen überleben ja im Boden den Winter und treiben im Frühjahr wieder aus......hat jemand mal davon gehört?Sonnige Grüsse von July
frida und ich hatten im Palmengarten einen schönen Vortrag besucht, bei dem ging es unter anderem um Kartoffeln aus Peru. Sie sind rundlich und haben viele kleine Dellen und werden von 2500 - 4000 m Meereshöhe angebaut. Dort gibt es immer wieder Nachtfröste, das scheinen die Kartoffeln dort gut zu vertragen. Es sind wohl andere Sorten als bei uns, die peruanischen würden bei uns aber nicht blühen, hat was mit Langtag und Kurztag zu tun. Ganz verstanden habe ich es nicht.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2013

frida » Antwort #140 am:

Ich habe es auch nicht ganz verstanden. Jedenfalls ging es um regional angepasste Sorten.Sehr spannend fand ich bei dem Vortrag, dass die Leute dort im Hochland ihre Kartoffeln im Ganzen gefriertrocknen für die Vorratshaltung, wobei die Knollen während dieses Prozesses mehrfach auftauen und wieder gefrieren. Die Vortragende hatte getrocknete Knollen zum Anschauen mitgebracht, die waren leicht wie eine Feder und sahen je nach Trockungsmethode ganz hell, fast weiß aus oder ziemlich grau und unappetitlich - aber diese gab es sogar in Plastiktüten aus dem Handel.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2013

frida » Antwort #141 am:

Zu Zwerggartens Frage nach dem Gießen bei Kübelkultur, habe ich leider erst spät gesehen: Meine Kübel sind sehr groß, ca. 50 Liter. Da reicht es alle drei Tage zu gießen. Kleinere Kübel trocknen schnell durch.Und zum Thema Frühkartoffeln: Ich baue seit einigen Jahren die Sorte "Solist" an, eine der frühesten Sorten überhaupt und doch schmackhaft, nur die Konsistenz ist anfangs nicht so toll, da sie schnell zerfällt. Aaaaaber: Sie hält sich monatelang auf dem Lager, die letzten habe ich nach Weihnachten verbraucht. Für eine so frühe Sorte ist das absolut beachtlich und ein guter Weg, der Krautfäule ein Schnippchen zu schlagen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5898
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Kartoffeln 2013

Thüringer » Antwort #142 am:

Und zum Thema Frühkartoffeln: Ich baue seit einigen Jahren die Sorte "Solist" an, eine der frühesten Sorten überhaupt und doch schmackhaft, nur die Konsistenz ist anfangs nicht so toll, da sie schnell zerfällt. Aaaaaber: Sie hält sich monatelang auf dem Lager, die letzten habe ich nach Weihnachten verbraucht. Für eine so frühe Sorte ist das absolut beachtlich und ein guter Weg, der Krautfäule ein Schnippchen zu schlagen.
Sie wird als "vorwiegend festkochend" beschrieben - ist das (in der Praxis) ein Widerspruch?
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2013

martins9 » Antwort #143 am:

Ich find sie vorwiegend festkochend. Frida meinte wohl die sehr zeitig Geernteten, wenn man es kaum abwarten kann. Die Letzten, die dann wirklich reif sind, sind super. Ich kann sie auch nur empfehlen.
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2013

martins9 » Antwort #144 am:

Bin grad zum zweiten Mal Onkel geworden, da macht es doch gleich noch viel mehr Spaß an die kommende Kartoffelernte zu denken, die man mit den kleinen Menschenkindern teilen kann ;D
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5898
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Kartoffeln 2013

Thüringer » Antwort #145 am:

Ich habe Ähnliches mit unserer Enkeltochter vor. :D
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2013

frida » Antwort #146 am:

Sie wird als "vorwiegend festkochend" beschrieben - ist das (in der Praxis) ein Widerspruch?
Nein, nur direkt nach der Ernte zerfallen sie schnell - nach zwei, drei Wochen sind sie recht fest.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Natura
Beiträge: 10704
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Kartoffeln 2013

Natura » Antwort #147 am:

frida und ich hatten im Palmengarten einen schönen Vortrag besucht, bei dem ging es unter anderem um Kartoffeln aus Peru. Sie sind rundlich und haben viele kleine Dellen und werden von 2500 - 4000 m Meereshöhe angebaut. Dort gibt es immer wieder Nachtfröste, das scheinen die Kartoffeln dort gut zu vertragen. Es sind wohl andere Sorten als bei uns, die peruanischen würden bei uns aber nicht blühen, hat was mit Langtag und Kurztag zu tun. Ganz verstanden habe ich es nicht.
Ich hatte ja die Criollas aus Kolumbien angebaut. Sie haben auch noch Frost abbekommen und die Blätter waren ebenso erfroren wie bei anderen. Die Bekannte die sie mir mitgebracht hat, erzählte dass es bei ihnen in den Bergen(Anden) öfter Nachtfrost gibt und die Bauern dort Feuer machen würden, damit ihre Pflanzen nicht erfrieren. Geblüht haben die Papa Criolla bei mir und waren auch ziemlich früh reif. Mit Oca (Oxalis tuberosa) sieht es anders aus, die blühen normalerweise hier nicht und setzen erst sehr spät Knollen an.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kartoffeln 2013

July » Antwort #148 am:

Natura :)Die Criollas sind noch im Keller und sehen sehr "lebendig" aus. Ich werde versuchen sie zu teilen und in Töpfe pflanzen die nächsten Tage. Ich freue mich drauf:)!Sonnige Grüsse von July
Benutzeravatar
poncirus
Beiträge: 67
Registriert: 19. Jan 2013, 15:38

Re:Kartoffeln 2013

poncirus » Antwort #149 am:

hm... ist es eine wildkartoffel? wenn ja, würde ich auf Solanum ajanhuiri tippen.
Antworten