News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenvögel 2013 (Gelesen 36318 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re:Gartenvögel 2013

agarökonom » Antwort #135 am:

Wir hatten heute wieder Seeadlerbesuch - der scannt seine Futterstellen wenn die Oder zufriert .... Aber bis dahin werden Netze das Geflügel sichern ;) .
Nutztierarche
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re:Gartenvögel 2013

Ute » Antwort #136 am:

BildBildBildBildBild
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Gartenvögel 2013

Eveline † » Antwort #137 am:

Ich bin total begeistert, Ute! :D :D :D
vormals "vanessa"
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Gartenvögel 2013

Rieke » Antwort #138 am:

Schöne Bilder :D
Chlorophyllsüchtig
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Gartenvögel 2013

knorbs » Antwort #139 am:

tolle fotos...gib doch bitte ein paar kurze infos...kamera, objektiv, mit stativ oder aus der hand?
z6b
sapere aude, incipe
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Gartenvögel 2013

Rieke » Antwort #140 am:

Nach dem Objektiv wolle ich auch fragen.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6808
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Gartenvögel 2013

Zwiebeltom » Antwort #141 am:

Ich fotografiere mit einer Sony alpha 380. Mehr Wert habe ich auf die Objektive gelegt. ;)
Ute hat geschrieben:das Objektiv ist das Sony 70-400mm f4.0-5.6 G SSM .Mit ein bißchen Übung bekommt man sowas bestimmt hin, insofern die Brennweite da ist.Meine Kamera ist nichts besonderes. ;)
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Gartenvögel 2013

Rieke » Antwort #142 am:

Danke :D.
Chlorophyllsüchtig
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re:Gartenvögel 2013

Ute » Antwort #143 am:

Danke Zwiebeltom. ;)..und Danke Euch Allen für die Blumen. :)
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Gartenvögel 2013

Janis » Antwort #144 am:

"Vierte bundesweite „Stunde der Wintervögel“ Volkszählung in Garten und Park vom 3. bis 6. Januar Anfang Januar ist es wieder so weit: Zum vierten Mal rufen NABU und LBV zur bundesweiten „Stunde der Wintervögel“ auf. Neben den „Standvögeln“, die das ganze Jahr über bei uns bleiben, lassen sich dabei zusätzliche Wintergäste beobachten, die aus dem noch kälteren Norden und Osten nach Mitteleuropa ziehen. Jeder Vogelfreund kann sich an der Aktion beteiligen!"
LG Janis
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re:Gartenvögel 2013

Ute » Antwort #145 am:

erstes Vogelbild mit neuer Kamera ;D Bild
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Gartenvögel 2013

ninabeth † » Antwort #146 am:

Boah, das nenne ich ein scharfes Foto, scharf im Sinne der Auflösung des Fotos. :D :D
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19096
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Gartenvögel 2013

partisanengärtner » Antwort #147 am:

Heute habe ich eine merkwürdige Ente im Park um die Ecke gesehen. Der Körper war fast völlig grau (wie das Grau des Stockentenerpels) Auf dem Flügel war jeweils ein dunkles Band waagrecht. Der Hintern war schwarz. Der Kopf sehr klein mit kurzem zierlichem Schnabel und völlig dunkelbraun fast schwarz ohne helle Blesse. Sah ziemlich unproportional aus. Eine Pfeifente ist schon öhnlich auch wenn die Zeichnung nicht ganz passt und der Kopf noch kleiner scheint. Oder gibts da andere Enten?Ist das erste Exemplar das ich von dieser Art sah.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6723
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Gartenvögel 2013

Cryptomeria » Antwort #148 am:

Schade , dass du kein Foto hast.Ich bin kein Entenspezialist. Für mich ist es zu schwierig anhand deiner Beschreibung, da es versch.Jugend-,Sommer-,Winterkleider und Hybriden gibt. Vielleicht kannst du im Internet oder in guten Büchern doch im Vergleich noch etwas finden.Oder in einem spez.ForumVG Wolfgang
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6808
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Gartenvögel 2013

Zwiebeltom » Antwort #149 am:

Schau mal im Netz nach Bildern der Schnatterente. Der kleine Kopf mit zierlichem Schnabel fällt mir da auch auf.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Antworten