Seite 10 von 32
Re:Schattenstauden 2013
Verfasst: 27. Apr 2013, 22:10
von sokol
Hab schnell mal gegoogelt, genau das ist er.
Re:Schattenstauden 2013
Verfasst: 27. Apr 2013, 22:11
von partisanengärtner
Den roten habe ich ja auch, muß schauen was er macht.O. corniculata fand ich anfangs sehr interessant. Zierlich hübsch gesund auch zimmertauglich.Hier im Schrebergarten ein gehasstes Unkraut (nicht von mir, ich finde ihn immer noch schön, jäte aber was ich sehe). Leider habe ich ihn auch schon. Egal wie schnell man jätet er bleibt.

Re:Schattenstauden 2013
Verfasst: 28. Apr 2013, 18:00
von Irm
@knorbsDies ist einer der drei weißen Glaucidium palmatum Sämlinge, die Du mir im Herbst 11 geschickt hast

Die beiden anderen zieren sich noch von wegen Blüte, wobei einer letztes Jahr schon eine weiße Knospe hatte.
Re:Schattenstauden 2013
Verfasst: 28. Apr 2013, 18:03
von Irm
Ranzania japonica ist irgendwie unfotografierbar. So viele unscharfe Fotos hatte ich selten

Re:Schattenstauden 2013
Verfasst: 29. Apr 2013, 12:09
von knorbs
@irmwieder mal typisch

...ich habe immer noch kein
Glaucidium palmatum in der normalfärbung.

alles was ich an sämlingen in den garten gesetzt habe + heuer erstmals blüten zeigt blüht weiß. aber es sind noch jede menge dabei, die wohl erst nächstes jahr erstmals blühen werden. da wird bestimmt auch so einer dabei sein. bei den letztes jahr erstmals mit einer miniblüte gesichteten sämlingen in der aussaatkiste hatte ich das ja schon bemerkt. jedenfalls steckt offensichtlich auch in der weißen form das potenzial für die normalblütige form, wenn gleich nur sehr wenige sämlinge so ausfallen.es kommt aber hin+wieder vor, dass eine pflanze im frühjahr nicht austreibt. so jetzt wieder geschehen. dieser schöne stock (eine sämlingspflanze) hat jetzt nicht ausgetrieben, obwohl im umfeld noch zig andere (jüngere) sämlinge gepflanzt sind, die austreiben. den stock hab ich noch gefunden, aber alles war irgendwie schwarz verholzt. keine ahnung welche ursache das haben könnte. so richtig schön wird
Glaucidium erst nach mehreren jahren. meine alten stöcke werden heuer wieder blühen, dauert aber noch einn bisschen.

das mit der
Ranzania geht mir auch so. eine von zwei hat heuer erstmals an einem stängel mit 4 blüten geblüht. irgendwie noch nicht fotogen genug.

Re:Schattenstauden 2013
Verfasst: 29. Apr 2013, 12:36
von Irm
Ich habe noch zwei rosablütige gekauft, eins schon 11, eins letztes Jahr. Dann hatte ich in GB noch ein weißes bestellt, weil Deine doch sooo klein waren damals ;DWie auch immer, es ist das einzige, das mich mit einer Blüte erfreut, zwei fehlen noch völlig.
Re:Schattenstauden 2013
Verfasst: 29. Apr 2013, 19:41
von EmmaCampanula
Kühl & regnerisch war es die letzten Tage hier & die Mecos freuen sich.
Re:Schattenstauden 2013
Verfasst: 29. Apr 2013, 21:25
von sokol
Ich freue mich gerade über die Blüte eines Arisaema, den ich als Arisaem triphyllum aus dem Gebiet der Großen Seen bekommen habe. Was ist es nun aber wirklich (bin noch Arisaema-Laie):

Auch das Trillium stammt von dort und bei Trillium bin ich so fit wie bei Arisaema:

Der folgende Corydalis taucht bei mir an zwei Stellen im Garten auf, ohne das ich wüsste, was es für einer ist, noch woher er kommt.

Ich hoffe mir kann jemand weiter helfen.
Re:Schattenstauden 2013
Verfasst: 29. Apr 2013, 22:19
von oile
Der Corydalis ist C. nobilis. Das wird mit der Zeit ein sehr eindrucksvolles Gewächs. Ich muss meinen morgen mal fotografieren.
Re:Schattenstauden 2013
Verfasst: 29. Apr 2013, 22:23
von Zwiebeltom
Wenn der Arisaema tatsächlich im genannten Gebiet gesammelt wurde, wird A. triphyllum stimmen. In Nordamerika kommen nur 2 (3?) Arisaema-Arten vor und die zweite, A. dracontium, schaut schon deutlich anders aus. Schön, dass der jetzt bereits blüht.

Re:Schattenstauden 2013
Verfasst: 29. Apr 2013, 23:25
von Katrin
Mit Arisaemas hatte ich bisher nicht so viel Glück.Was ich immer bewundere bei euren Bildern, sind die eigenen Plätze für die Pflanzen. Bei mir wächst alles gleichzeitig und ich habe größte Mühe, überhaupt Pflanzen extra zu halten

.Hier zwei Farbschläge von Lathyrus vernus mit Begleitung.
Re:Schattenstauden 2013
Verfasst: 29. Apr 2013, 23:26
von Katrin
'Spotty Dotty' hat ein eigenes Bild verdient
Re:Schattenstauden 2013
Verfasst: 29. Apr 2013, 23:26
von Katrin
Ebenfalls Lathyrus vernus mit Epimedium, Polygonatum, Hepatica trans. 'Ellison Spence' und so einigem anderen...
Re:Schattenstauden 2013
Verfasst: 29. Apr 2013, 23:28
von Katrin
Und Peltoboykinia watanabei (es verstehe wer wolle warum diese Pflanze nicht überall heiß begehrt ist!) mit einem als Epimedium ogisui gekauftem, ziemlich wucherndem Epimedium, das reinweiße Blüten bekommt. Würde man nicht vermuten, bei den kleinen Knospen, aber die werden riesig und wunderschön.LG, Katrin
Re:Schattenstauden 2013
Verfasst: 30. Apr 2013, 09:28
von Irm
'Spotty Dotty' hat ein eigenes Bild verdient
ja, das sieht ganz super aus

habs bisher nicht, aber werds mir dann wohl doch zulegen
