News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Thread über Weiden (Salix) (Gelesen 135712 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Thread über Weiden (Salix)

partisanengärtner » Antwort #135 am:

Du hast vermutlich ein zu mildes Klima ;). In der Oberpfalz steht eine in 6a die hat keine Schäden.War nur ein Scherz. Ich binge ja von dieser Pflanze Steckhölzer mit. Die treiben gerade Wurzeln.Die rotpolligen waren caprea.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5828
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Thread über Weiden (Salix)

Chica » Antwort #136 am:

Bei Eggert- die 2 letzten Einträge bei "Fragen und Antworten" unten auf der Seite - kommt als vielleicht neuer Aspekt dazu, dass Salix exigua anscheinend öfters mit Salix longifolia verwechselt wird, da es auch die Synonyme Salix longifolia var. argophylla, Salix longifolia var. exigua und Salix longifolia var. opaca für Salix exigua gibt.Die Salix longifolia ist stark ausläufertreibend, die Salix exigua laut Eggert nicht.
Du bist clever, danke, meine ist ja auch von Eggert aber da unten gelesen hab ich nicht :-[ , hatte um die 15 Pflanzen bestellt. Da wird es wohl die richtige sein, sie kommt in die knallige Sonne in sandigen Boden in eines meiner Einfahrtbeete, also perfekter Standort für das graue Laub. Da ist sie mit einigen Stauden dann im Zweifelsfall eh etwas eingesperrt.
Meine Hartriegelecke ist auch fertig. Ich habe 31 H.riegel,5x Rubus, 2 Eiben und einen Ilex gepflanzt . Momentan sind sie alle noch recht klein.
Hast Du schon ein schickes Foto gepostet, kurz nach der Pflanzung sieht es wie bei mir sicher eh etwas kahl aus aber mit der richtigen Vorstellungskraft...
partisanengärtner hat geschrieben: Ich binge ja von dieser Pflanze Steckhölzer mit. Die treiben gerade Wurzeln.
Bist Du denn am Do schon da, ich hätte gern coole schwarze Kätzchen, mitbringen könnte ich diese "Vitellina" oder die mit dem roten Pollen, ggf. schneid ich noch ein paar ab oder Cornus sanguineum "Midwinter Fire" oder, oder...
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Thread über Weiden (Salix)

partisanengärtner » Antwort #137 am:

Ich komme auf jeden Fall schon am Donnerstag. Geht also klar. Rote Pollen wäre schön, da im alten Garten keine mehr sind.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5828
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Thread über Weiden (Salix)

Chica » Antwort #138 am:

Ich habe soeben 4 bewurzelte Steckhölzer (die letzten) getopf, dann kannst Du sie beruhigt das ganze WE stehen lassen. Dmks kann sich hier ja schließlich neue schneiden. Da fällt mir ein, Du sitzt doch auf der Quelle ;) , kommst Du vielleicht so kurzfristig noch dazu einen Weidenberger Spindling auszubuddeln, wo er nach Peter Schlottmann nun doch zu Club gehört. Wenn nicht ist aber kein Problem.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5828
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Thread über Weiden (Salix)

Chica » Antwort #139 am:

Meine Salix melanostachys- Kinder im eingesenkten Pflanzkübel blühen schon eine Woche :D , danke Axel :-* .Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Thread über Weiden (Salix)

pearl » Antwort #140 am:

meine Salix chaenomeloides 'Mt. Asama' heute.[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/D2l7Dd2MN4gyR5K0CnRgkjyxt4ptQfozfld2_7DlU60?feat=directlink][img]https://lh5.googleusercontent.com/-0iSz3fbpOHg/UwJHWvQMddI/AAAAAAAAEPk/sIwzTa4Cadk/s144/Salix%2520chaenomeloides%2520%2527Mt.%2520Asama%2527%2520DSCN6998.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/pGcC2YHAPujoRG14Df0cpTyxt4ptQfozfld2_7DlU60?feat=directlink][img]https://lh4.googleusercontent.com/-lKII49vyo4I/UwJHFUq0ikI/AAAAAAAAEPM/zNrzJuHmpd0/s144/Salix%2520chaenomeloides%2520%2527Mt.%2520Asama%2527%2520DSCN6997.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/JX_tEoc84py6uQtZLg9oijyxt4ptQfozfld2_7DlU60?feat=directlink][img]https://lh5.googleusercontent.com/-B2CsZrPpHpo/UwJHMrEYpII/AAAAAAAAEPc/TUXX7AGfc3c/s144/Salix%2520chaenomeloides%2520%2527Mt.%2520Asama%2527%2520DSCN6994.JPG[/img][/url][/td]
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Thread über Weiden (Salix)

Cryptomeria » Antwort #141 am:

Wow, die sieht aber sehr attraktiv aus!Kompliment!VG Wolfgang
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Thread über Weiden (Salix)

oile » Antwort #142 am:

Ja, das ist ein Schätzchen. Meine ist vor zwei Jahren weit runtergefroren und hatte dann etwas Mühe, sich wieder zu berappeln. Ich habe ihr jetzt einen Platz am Rande eine Staudenbeetes zugewiesen. Das dankt sie mir. Nächstes Frühjahr werde ich auch mit rosa Kätzchen protzen können. :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Thread über Weiden (Salix)

pearl » Antwort #143 am:

mein Exemplar habe ich vor den Rehen gerettet, letztes Jahr ausgebuddelt und in einen großen Kübel gepflanzt. Der steht auf einem anderen noch größeren Kübel und das ganze Arrangement steht im Wald hinter dem Kompostplatz und dem Dickicht. Wenn dieses Gehölz eine gewisse Größe hat, plane ich es in eine Pflanzung zu integrieren, in der ein dichter Bestand Eranthis hyemalis 'Schwefelglanz' wächst. Das ist nur eine Vision, irgendwelche Ziele muss man ja haben. :-\ ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Thread über Weiden (Salix)

oile » Antwort #144 am:

Über Kübelhaltung habe ich auch schon nachgedacht, aber das würde nicht unbedingt weniger Arbeit bedeuten. So ein Kübel müsste ja gegen heftigen Frost geschützt werden.
Das ist nur eine Vision, irgendwelche Ziele muss man ja haben. :-\ ;D
Visionen habe ich auch - ganz klare. Dort, wo sie realisiert werden könnten, wachsen Schneebeeren. Und manchmal frage ich mich, ob ich den Weltlauf gegen das Älterwerden und besagte Schneebeeren gewinne.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Thread über Weiden (Salix)

Cryptomeria » Antwort #145 am:

Heißt das, dass diese Weide nur bedingt winterhart ist oder war sie heruntergefroren, weil kurz vorher gepflanzt?Ich würde nämlich auch eine pflanzen, bei mir aber sehr viel Wind.VG Wolfgang
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Thread über Weiden (Salix)

Staudo » Antwort #146 am:

.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Henki

Re:Thread über Weiden (Salix)

Henki » Antwort #147 am:

Ich hätte am Wochenende fast die vielen schwarzen Kätzchen übersehen, die leuchten nicht so schön. Ein Foto muss ich erst noch machen.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Thread über Weiden (Salix)

pearl » Antwort #148 am:

über die Winterhärte habe ich mir keine Gedanken gemacht. Hab ich geschrieben, dass ich den Kübel auf dem Kübel im Wald hinter dem Kompost und dem Dickicht stehen habe? Da ist es schön warm, windgeschützt und der beste Platz für alles, was noch jung ist, empfindlich scheint und aus Japan stammt.Ich muss meine Pflanzen vor Rehen schützen. Das ist eine ganz andere Herausforderung! Jetzt habe ich in dem von mir verlinkten Video über biologisch dynamisches Gärtnern gesehen, dass man Gehölze mit einer Pampe aus Mist und Lehm beschmieren kann. Ich werde noch ordentlich Chili dazugeben und dann die Hamamelis, die Winterblüte und Magnolien damit bestreichen. Im Keller habe ich noch eine Paste gefunden, die als Baum-Wundverschluss dient. Die werde ich an den geschädigten Stellen des Chimonanthus auch mal verwenden.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Thread über Weiden (Salix)

Cryptomeria » Antwort #149 am:

Ich muss meine Pflanzen auch gegen Rehe schützen. Allerdings vertraue ich auf Drahthosen um die Pflanzen bis sie groß genug sind. Ich habe ständig bis zu 7 Rehe im Garten und manchmal zieht noch ein kleines Rudel Damwild durch. Ich habe richtige plattgetretene Wildwechsel durch den Garten. Leider hier oben im Norden viel zu hoher Wildbesatz.Vg Wolfgang
Antworten