News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomatensorten in Bildern (Gelesen 15010 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
tomatengarten

Tomatensorten in Bildern

tomatengarten » Antwort #135 am:

Rosovij SlonBild
maculatum
Beiträge: 466
Registriert: 1. Feb 2012, 19:30
Kontaktdaten:

Tomatensorten in Bildern

maculatum » Antwort #136 am:

Reginas YellowBild
:o :o :o ??? Wenn der Größenvergleich stimmt, brauche ich diese Sorte auch!
Waldrand, Nordhang, vierhundert Meter:
Hier blüht alles drei Wochen später.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18475
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tomatensorten in Bildern

Nina » Antwort #137 am:

:)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Tomatensorten in Bildern

oile » Antwort #138 am:

Ich lieber nicht. Die würde nicht in mein Autochen passen. ;D ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Tomatensorten in Bildern

uliginosa » Antwort #139 am:

;D und bei uns nicht durch die Küchentür. Schöne Tomaten, originelle Hintergründe und hübsche Begleiter, z.B. die Potentilla. :)
Rose de Espelette
Die heißt sicher Rose d'Espelette, wie es im Tomatenatlas auch steht, wenn der Name französisch ist.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re:Tomatensorten in Bildern

Urmele » Antwort #140 am:

Dancing with SmurfsBild
Deine Bilder machen richtig Laune bei dieser sibirischen Eiseskälte!Die DWS, die war bei mir deutlich dunkler, fast schwarz, nur auf der sonnenabgewandten Seite rot.
tomatengarten

Re:Tomatensorten in Bildern

tomatengarten » Antwort #141 am:

Reginas Yellow
:o :o :o ??? Wenn der Größenvergleich stimmt, brauche ich diese Sorte auch!
@maculatum: die tomate liegt auf einem foto des newsletter, der von den seed savers an die mitglieder gesandt. ich fand das foto klasse.zum groessenverhaeltnis: das foto ist in der ganzen grösse a4; auf dem foto wird ein ausschnitt gezeigt.
tomatengarten

Re:Tomatensorten in Bildern

tomatengarten » Antwort #142 am:

@urmele: die sonnen-zugewandte und -abgewandte seite sind wirklich deutlich unterschiedlich gefaerbt.sicherlich haengt die intensitaet der blauen faerbung auch davon ab, wieviel sonne die fruechte bekommen
tomatengarten

Re:Tomatensorten in Bildern

tomatengarten » Antwort #143 am:

;D und bei uns nicht durch die Küchentür. Schöne Tomaten, originelle Hintergründe und hübsche Begleiter, z.B. die Potentilla. :)
Rose de Espelette
Die heißt sicher Rose d'Espelette, wie es im Tomatenatlas auch steht, wenn der Name französisch ist.
@uliginosa: stimmt ;)
tomatengarten

Re:Tomatensorten in Bildern

tomatengarten » Antwort #144 am:

Russian 117Bild
tomatengarten

Re:Tomatensorten in Bildern

tomatengarten » Antwort #145 am:

Russian 117Bild
tomatengarten

Re:Tomatensorten in Bildern

tomatengarten » Antwort #146 am:

Russian 117Bild
tomatengarten

Re:Tomatensorten in Bildern

tomatengarten » Antwort #147 am:

Russian 117Bild
tomatengarten

Re:Tomatensorten in Bildern

tomatengarten » Antwort #148 am:

Russian 117Bild
tomatengarten

Re:Tomatensorten in Bildern

tomatengarten » Antwort #149 am:

Seattle Blue Wooly MammothBild
Antworten