News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Epimedium 2013 (Gelesen 52870 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Epimedium 2013

martina. » Antwort #135 am:

E. 'Pink Champaigne'
Sehr hübsch :D
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Epimedium 2013

Gartenlady » Antwort #136 am:

Frohnleiten blüht hier üppig, nur das alte Laub hätte ich abschneiden sollen. Bild Bild
Hallo Hausgeist, meiner Ansicht nach ist das nicht ´Frohnleiten´ sondern versicolor ´Sulphureum´Zum Abschneiden des alten Laubes habe ich dieses Jahr zum ersten Mal das Rasenkantenwerkzeug von Gardena verwendet, das ich immer zum Buchsschneiden nehme. versicolor ´Sulphureum´ bildet schnell große Flächen, da ist dieses Gerät wirklich eine Erleichterung.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Epimedium 2013

pearl » Antwort #137 am:

richtig. Ich nehme dafür die Bosch Isio Set Gras- und Strauchschere.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
chris_wb

Re:Epimedium 2013

chris_wb » Antwort #138 am:

Der Bildervergleich sagt, dass du da Recht hast! :o Dann wundert mich manches nicht mehr. ::) Danke! ;)
Benutzeravatar
gerrit
Beiträge: 75
Registriert: 22. Mär 2013, 11:08

Re:Epimedium 2013

gerrit » Antwort #139 am:

x
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Epimedium 2013

Gartenlady » Antwort #140 am:

Meiner ´Kaguyahime´ geht es gut, die Blütchen brauchen noch ein paar Tage, aber das austreibende Laub ist jetzt sehr attraktiv.Es ist im dritten oder vierten Jahr eine ansehnliche Pflanze geworden mit ca. 10 Blütenstängeln.
Dateianhänge
E-Kaguyahime-Mai0313.jpg
Benutzeravatar
gerrit
Beiträge: 75
Registriert: 22. Mär 2013, 11:08

Re:Epimedium 2013

gerrit » Antwort #141 am:

Epimedium grandiflorum 'Mount Kitadake'
Dateianhänge
P1160117.jpg
(41.13 KiB) 102-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
gerrit
Beiträge: 75
Registriert: 22. Mär 2013, 11:08

Re:Epimedium 2013

gerrit » Antwort #142 am:

Epimedium 'Togen'
Dateianhänge
P1160123.jpg
(47.6 KiB) 98-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
gerrit
Beiträge: 75
Registriert: 22. Mär 2013, 11:08

Re:Epimedium 2013

gerrit » Antwort #143 am:

Epimedium dewuense
Dateianhänge
P1160127.jpg
(46.98 KiB) 95-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
gerrit
Beiträge: 75
Registriert: 22. Mär 2013, 11:08

Re:Epimedium 2013

gerrit » Antwort #144 am:

Epimedium dewuense
Dateianhänge
P1160133.jpg
(38.96 KiB) 98-mal heruntergeladen
chris_wb

Re:Epimedium 2013

chris_wb » Antwort #145 am:

Hier blüht nun noch das richtige 'Frohnleiten' ;) Bild
Benutzeravatar
gerrit
Beiträge: 75
Registriert: 22. Mär 2013, 11:08

Re:Epimedium 2013

gerrit » Antwort #146 am:

Dies ist Epimedium davidii. Ich bin so glucklich einen Mutanten zu besitzen. Die Bluten meiner Pflanze hat keine Spuren (spurs im Englisch) So ich habe ihn Epimedium davidii 'Spurless' genannt.
Dateianhänge
P1160147.jpg
(58.77 KiB) 92-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
gerrit
Beiträge: 75
Registriert: 22. Mär 2013, 11:08

Re:Epimedium 2013

gerrit » Antwort #147 am:

Epimedium grandiflorum flavescens 'La Rocaille'
Dateianhänge
P1160151.jpg
(44.3 KiB) 91-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
gerrit
Beiträge: 75
Registriert: 22. Mär 2013, 11:08

Re:Epimedium 2013

gerrit » Antwort #148 am:

Epimedium dolichostemon. Ein super Epimedium.
Dateianhänge
P1160154.jpg
(19.93 KiB) 99-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Epimedium 2013

Gartenlady » Antwort #149 am:

Dies ist Epimedium davidii. Ich bin so glucklich einen Mutanten zu besitzen. Die Bluten meiner Pflanze hat keine Spuren (spurs im Englisch) So ich habe ihn Epimedium davidii 'Spurless' genannt.
spur = Sporn auf Deutsch. Im Reitsport ist der Plural von Sporn = Sporen, aber für unsere Blüten ist der Plural von Sporn = Sporne. Das habe ich erst mal im Duden nachgeschaut ;D Dein Epimedium hat also keine Sporne. Blüten mit Sporn sind allerdings eleganter, finde ich.
Antworten