Frohnleiten blüht hier üppig, nur das alte Laub hätte ich abschneiden sollen.
Hallo Hausgeist, meiner Ansicht nach ist das nicht ´Frohnleiten´ sondern versicolor ´Sulphureum´Zum Abschneiden des alten Laubes habe ich dieses Jahr zum ersten Mal das Rasenkantenwerkzeug von Gardena verwendet, das ich immer zum Buchsschneiden nehme. versicolor ´Sulphureum´ bildet schnell große Flächen, da ist dieses Gerät wirklich eine Erleichterung.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Meiner ´Kaguyahime´ geht es gut, die Blütchen brauchen noch ein paar Tage, aber das austreibende Laub ist jetzt sehr attraktiv.Es ist im dritten oder vierten Jahr eine ansehnliche Pflanze geworden mit ca. 10 Blütenstängeln.
Dies ist Epimedium davidii. Ich bin so glucklich einen Mutanten zu besitzen. Die Bluten meiner Pflanze hat keine Spuren (spurs im Englisch) So ich habe ihn Epimedium davidii 'Spurless' genannt.
Dies ist Epimedium davidii. Ich bin so glucklich einen Mutanten zu besitzen. Die Bluten meiner Pflanze hat keine Spuren (spurs im Englisch) So ich habe ihn Epimedium davidii 'Spurless' genannt.
spur = Sporn auf Deutsch. Im Reitsport ist der Plural von Sporn = Sporen, aber für unsere Blüten ist der Plural von Sporn = Sporne. Das habe ich erst mal im Duden nachgeschaut Dein Epimedium hat also keine Sporne. Blüten mit Sporn sind allerdings eleganter, finde ich.