News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Geranium 2013 (Gelesen 31050 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Geranium 2013

pearl » Antwort #135 am:

ha! Geranium psilostemon 'Sumela' von raiSch 2010! Exelliste neue Pflanzen. In der Sichtung: hervorragende Schmuckwirkung, keine Bewertung, da nur in Weihenstephan aufgepflanzt, dort beste G. psilostemon-Sorte.Gleich morgen werde ich ein Foto machen und übermorgen werde ich raiSch ein Danke schreiben. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
chris_wb

Re:Geranium 2013

chris_wb » Antwort #136 am:

Patricia ist bei mir viel zögerlicher gewachsen als die Species G. psilostemon und hat sich schließlich verabschiedet, obwohl an ganz ähnlichem Standort. G. psilostemon habe ich schon viele Jahre und es wächst in voller Sonne mordsmäßig (und samt sich aus!). Schneidet man gleich nach der Blüte zurück, remontiert es zuverlässig.
Mit 'Patricia' brauchte ich ebenfalls drei Jahre und zwei Anläufe. Dieses Jahr habe ich erstmals den Eindruck, sie zum Wachsen überredet zu haben. :)
Ich habe es letztes Jahr gepflanzt. Schattiger Fuß im Staudendickicht aber ordentlich Sonne auf den Deckel. Aktuell sind alle drei Exemplare gut hüfthoch und blühen kräftig.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Geranium 2013

pearl » Antwort #137 am:

:D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2013

enaira » Antwort #138 am:

Geranium psilostemon mag ich auch sehr.Theoretisch soll mein Exemplar "Patricia" sein. Woran kann ich erkennen, ob das stimmt? Auf den Bildern im Netz habe ich Unterschied zur "Urform" nicht so ganz nachvollziehen können.Meins wird etwa einen Meter hoch (halbschattig), blüht üppig, remontiert etwas und muss gestützt werden.
Dateianhänge
Geranium-Patrizia.13-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Geranium 2013

pearl » Antwort #139 am:

vielleicht vergleichst du mal die Bilder aus der Sichtung? Ansonsten ist ein so überreich blühender Horst oder Bestand durchaus ein Grund völlig zufrieden zu sein und fraglos glücklich. ;) :D ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2013

enaira » Antwort #140 am:

vielleicht vergleichst du mal die Bilder aus der Sichtung? Ansonsten ist ein so überreich blühender Horst oder Bestand durchaus ein Grund völlig zufrieden zu sein und fraglos glücklich. ;) :D ;D
Da schaue ich gleich mal nach, Pearl.Ich bin mit dem Exemplar auch seeeehr zufrieden, ist eine einzige Pflanze.Ich mag's allerdings immer gerne ganz genau wissen, hast du vielleicht schon gemerkt. Vielleicht liegt's an meinem mathematisch angehauchten Hintergrund ;D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Geranium 2013

pearl » Antwort #141 am:

ja, ja, die exakten Wissenschaften prägen einen. Auch wenn es um Blümchen geht. ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2013

Scabiosa » Antwort #142 am:

Geranium psilostemon mag ich auch sehr.Theoretisch soll mein Exemplar "Patricia" sein. Woran kann ich erkennen, ob das stimmt? Auf den Bildern im Netz habe ich Unterschied zur "Urform" nicht so ganz nachvollziehen können.Meins wird etwa einen Meter hoch (halbschattig), blüht üppig, remontiert etwas und muss gestützt werden.
Eine wunderschöne Kombination, enaira. Bei mir wird 'Patricia nicht so hoch; ich schätze zwischen 60 und 70 cm beträgt die Höhe. Es wächst eigentlich mehr in die Breite hier und lehnt sich etwas an die Hortensien im gleichen Beet an. Stützen brauche ich es aber nicht. Standort war bisher in der Morgensonne, jetzt steht aber auch ein Teilstück versuchsweise mal vollsonnig. Ich habe den Eindruck, dass die Einzelblüte etwas größer ist als bei G. psilostemon und die Farbe im Vergleich eine Nuance abgemildert.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Geranium 2013

pearl » Antwort #143 am:

hier eine Blüte von Geranium psilostemon `Sumela´BildDanke raiSch! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
raiSCH
Beiträge: 7403
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Geranium 2013

raiSCH » Antwort #144 am:

hier eine Blüte von Geranium psilostemon `Sumela´BildDanke raiSch! :D
...und so sieht der ganze Stock der Mutterpflanze heute aus:
Dateianhänge
Geranium_psil._Sumela.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Geranium 2013

pearl » Antwort #145 am:

ein Fest, täte ich sagen! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2013

enaira » Antwort #146 am:

Sehr schön!Stehen die von selber?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
raiSCH
Beiträge: 7403
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Geranium 2013

raiSCH » Antwort #147 am:

Ja, ganz im Gegensatz zur "normalen" Art, die (wohl durch die Hitze) sich sehr geneigt hat.
raiSCH
Beiträge: 7403
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Geranium 2013

raiSCH » Antwort #148 am:

Blüht schon seit einigen Tagen: Geranium ibericum 'Ushguli Grey':
Dateianhänge
Geranium_iber._Ushguli_Grey.jpg
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2013

enaira » Antwort #149 am:

Ja, ganz im Gegensatz zur "normalen" Art, die (wohl durch die Hitze) sich sehr geneigt hat.
Dann hast du also auch die "normale". Schau dir bitte mal mein Foto in 183 an. Bin mir nicht sicher, ob's wirklich Patricia, oder doch die normale ist. Die Staudensichtungsseite hilft nicht weiter, da sind die beiden nicht bei...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten