Seite 10 von 25

Re:Astern 2013

Verfasst: 24. Sep 2013, 18:35
von Callis
sehe hier gerade in einem Online-Shop Erigeron speciosus- Hybriden. Die sollen alle im Juni anfangen zu blühen und bis in den August/September hinein.Ich selbst habe keine. Kann jemand etwas dazu sagen?

Re:Astern 2013

Verfasst: 24. Sep 2013, 18:38
von Treasure-Jo
Zur Blütezeit von Hemerocallis fallen mir auch Erigeron speziosus hybr. ein.Anm.: Zeitgleiche Idee :D

Re:Astern 2013

Verfasst: 24. Sep 2013, 18:40
von maigrün
ich habe "sommerneuschnee". blüht im juni/juli und remontiert nach rückschritt (aber nicht besonders zuverlässig. dieses jahr eher wenig bis gar nicht.)

Re:Astern 2013

Verfasst: 24. Sep 2013, 18:57
von Danilo
Ich hatte mal das halbe Sortiment ausgepflanzt, mich aber in diesem Jahr komplett davon getrennt bzw. bin von den Resten getrennt worden. ;)Mir scheinen sie nicht sehr konkurrenzstark, und hiesiger Boden scheint zu schwer zu sein. Im letzten Winter sind vier Horste von 'Sommerneuschnee' und alle übrigen Sorten verfault. Salvia nemorosa machte direkt daneben keine Probleme. Im ersten Jahr waren sie wirklich schön, vor allem 'Sommerneuschnee'. Das Remontieren war immer Glückssache. Auch hier spielt wohl die Beetsituation eine Rolle. Sie müssen genug Licht und Platz haben um zu remontieren, nach Süden darf also nichts Hohes stehen.

Re:Astern 2013

Verfasst: 24. Sep 2013, 19:14
von enaira
'Niobe' wächst hier ebenfalls horstig, aber bei den meinen zweifle ich noch an der Echtheit, sie ist mir mit nur 20cm Höhe verdächtig niedrig. ::)
Danilo, danke für die Info.Niobe habe ich, sie ist bei mir auch nicht höher. Ich habe sie vor zwei Jahren bei Stade gekauft.LG Ariane

Re:Astern 2013

Verfasst: 24. Sep 2013, 19:16
von biene100
Aha, so ist das. Jo, das hat mein blaues Erigeron nicht so recht. Von remontieren kann ich nur träumen. Ich hatte auch gedacht, daß sie zusammen mit den Taglilien blüht. Auch das ist nicht der Fall. Bis die beginnen, ist das Erigeron leider verblüht. Und Aster amellus "rosa Erfüllung" fängt an, wenn die Taglilien verblüht sind. :PIch kann mir nicht vorstellen, daß das hinhaut, Hems und Astern.Zu Taglilien gefällt mir gut Deschampsia caespitosa, Stipa tenuissima,Coreopsis Zagreb. Auch Artemisia abrotanum, Artemisia Oriental Limelight.

Re:Astern 2013

Verfasst: 24. Sep 2013, 19:19
von enaira
sehe hier gerade in einem Online-Shop Erigeron speciosus- Hybriden. Die sollen alle im Juni anfangen zu blühen und bis in den August/September hinein.Ich selbst habe keine. Kann jemand etwas dazu sagen?
Da kann ich die Sorte "Dominator" empfehlen. Eine tolle Farbe, gute Höhe, remontiert halbwegs zuverlässig. Wächst bei mir in schwerem Boden, seit 2010.Auf dem Foto ist sie zu rosa. Es ist ein dunkles lilablau (oder so ähnlich).Fotografiert Ende Juni...LG Ariane

Re:Astern 2013

Verfasst: 24. Sep 2013, 19:24
von enaira
Noch ein Vorschlag zu den Taglilien:Nepeta "Blue Danube". Sie fängt jetzt mit der 2. Blüte an....

Re:Astern 2013

Verfasst: 24. Sep 2013, 19:35
von Callis
enaira,was wächst denn bei deinem 'Denominator' für eine Scabiose?Und wird deine Nepeta nicht von Katzen angefressen oder plattgedrückt vor Entzücken?

Re:Astern 2013

Verfasst: 24. Sep 2013, 19:37
von Staudo
Gegen letzteres hilft eine nach Zitrone duftende Nepeta zu setzen wie z.B. 'Grog' oder 'Odeur Citron'. Hier blüht ein Nepetastreifen gerade zum dritten Mal in diesem Jahr.

Re:Astern 2013

Verfasst: 24. Sep 2013, 19:38
von enaira
enaira,was wächst denn bei deinem 'Denominator' für eine Scabiose?Und wird deine Nepeta nicht von Katzen angefressen oder plattgedrückt vor Entzücken?
Die Scabiose ist "Stäfa" (sehr überzeugend), und meine vielen verschiedenen Katzenminzen sind bisher noch nie belästigt worden, obwohl etliche Katzen durch den Garten stromern...LG Ariane

Re:Astern 2013

Verfasst: 24. Sep 2013, 20:02
von Landpomeranze †
Aster x frikartii könnte bei Martina auch funktionieren, wir dürften die selben Bodenverhältnisse haben.Hier wächst sie seit zwei Jahren, Wuchs ist jetzt im zweiten Jahr sehr locker, also keine runde Kugel. Die Trockenheit im Sommer hat sie schadlos überstanden.

Re:Astern 2013

Verfasst: 24. Sep 2013, 20:06
von Callis
Die Scabiose ist "Stäfa" (sehr überzeugend)...
Danke, kommt gleich auf die Einkaufsliste fürs Frühjahr.

Re:Astern 2013

Verfasst: 24. Sep 2013, 20:10
von Callis
Aster x frikartii könnte bei Martina auch funktionieren, wir dürften die selben Bodenverhältnisse haben.Hier wächst sie seit zwei Jahren, Wuchs ist jetzt im zweiten Jahr sehr locker, also keine runde Kugel. Die Trockenheit im Sommer hat sie schadlos überstanden.
Ich habe die A. frikartii 'Mönch' und bin total davon begeistert. Allerdings blüht sie doch nicht ganz zeitgleich mit meinen Taglilien, dafür jetzt aber immer noch als lockere Wolke von ca. 80cm Höhe.

Re:Astern 2013

Verfasst: 24. Sep 2013, 20:26
von Landpomeranze †
80 cm? Hier schafft sie bestenfalls 60. Ich bin auch begeistert, sowohl von Jungfrau als auch von Mönch. Sie blüht seit vielen Wochen und lockert das strenge Laub der dahinter stehenden Pfingstrose auf.