Seite 10 von 18
Re:Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt
Verfasst: 27. Apr 2014, 22:24
von oile
Die vier Pur-Bäumchen sollten an drei verschiedenen Standorten gepflanzt werden. Wir buddelten um die Wette - es war harte Arbeit und ich konnte mich davon überzeugen, dass ein Wiedehopf ein sehr, sehr nützliches Werkzeug sein kann. Auch Tharandt wird wohl von W-Tieren heimgesucht, Schutz ist daher Pflicht!
Re:Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt
Verfasst: 27. Apr 2014, 22:29
von oile
Fällt fast gar nicht auf, so ein Bäumchen.
Re:Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt
Verfasst: 27. Apr 2014, 22:34
von oile
Es war ein schöner Tag, wir kamen ordentlich ins Schwitzen. Ganz wunderbar war noch der Rest des Nachmittags bei Conni und Anja. In diesem Garten geht mir jedes Mal das Herz auf. Danke für die Stärkung an einem ganz lauschigen Platz.

Und Danke auch an das Frl. Helga für das leckere Taufwasser, von dem ich als Autofahrerin leider nur wenig trinken konnte.
Re:Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt
Verfasst: 27. Apr 2014, 22:38
von Zausel
... Wir buddelten um die Wette - es war harte Arbeit ...
Genau. Team 1 ackerte wie verrückt und lag ganz schön weit vorn.Als Team 2 seinen Bäumchen endlich in der Erde hatte, hatte Team 1 seinen Baum auch schon wieder draußen.
Re:Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt
Verfasst: 27. Apr 2014, 22:39
von Dunkleborus
Kampfmäuse?
Re:Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt
Verfasst: 27. Apr 2014, 22:43
von Albizia
Ach, ihr habt also die Bäumchen erst ein-und dann wieder ausgegraben?

Ich hatte eigentlich auch gedacht, die Tharandter pflanzen selbst und die Purler schauen als Baumpaten nur zu. Danke für die Fotos und den Bericht!
Re:Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt
Verfasst: 27. Apr 2014, 22:44
von Dunkleborus
Ach, ich wäre gern dabei gewesen... bei den Bahnwärterhäuschenfotos und dem Arboretumteil wurde mir nostalgisch.

Schön, dass ihr die Pflanzierung in würde begangen habt.
Re:Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt
Verfasst: 27. Apr 2014, 22:46
von Zausel
Ach, ihr habt also die Bäumchen erst ein-und dann wieder ausgegraben? ...
Ich habe empfohlen, einfach die Schildchen zu tauschen, die Chefin bestand jedoch darauf, nach Plan zu pflanzen.
Re:Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt
Verfasst: 27. Apr 2014, 22:49
von Dicentra
Ja, die Chefin war eigentlich krank, ist aber trotzdem gekommen. Da darf man schon mal irren.
Re:Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt
Verfasst: 27. Apr 2014, 22:54
von zwerggarten
toll, ich beneide euch!

[size=0]dafür war ich ganz alleine mit dem auto - immerhin, seltenheitswert! - bei einem kindergeburtstag im speckgürtel berlins - und gg mal wieder in der klinik.

mindestens gegen das letztere war bäumchen hin- und herpflanzen eindeutig attraktiver!

[/size]
Re:Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt
Verfasst: 27. Apr 2014, 22:58
von Dicentra
@zwerggarten: Gute Besserung dem GG! Ja, von Bäumchen konnte teilweise kaum die Rede sein, die waren echt winzig. Wir waren ziemlich überrascht, welch Andrang im Forstpark herrschte. Es gab jede Menge Baumpaten, die alle begierig darauf waren, ihr Bäumchen zu pflanzen.Hier "das" Quercus coccinea.
Re:Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt
Verfasst: 27. Apr 2014, 22:59
von oile
Ich hatte übrigens endlich mal meinen Fuß auf Lehm

.
Re:Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt
Verfasst: 27. Apr 2014, 22:59
von oile
@zwerggarten: Gute Besserung dem GG!
Dito
Re:Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt
Verfasst: 27. Apr 2014, 23:00
von Dunkleborus
Ich hatte übrigens endlich mal meinen Fuß auf Lehm

.
Boah, wie brutal, ey!
Re:Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt
Verfasst: 27. Apr 2014, 23:01
von Dicentra
Cornus florida war nach dem Aufbringen des Rindenmulchs kaum noch sichtbar

.