Seite 10 von 24

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

Verfasst: 6. Aug 2013, 19:29
von Dunkleborus
Die machen sich gerade über Vitex her. ;D btw: Unsere Datisca wurde schon von einer Lehrerin zweifelsfrei als Cannabis identifiziert und deshalb eine unserer Saisonarbeiterinnen ausführlichst darauf hingewiesen. ::)

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

Verfasst: 6. Aug 2013, 19:36
von sarastro
So ein Blödsinn! Da liegen im Aussehen ja Welten dazwischen. Bei uns kam auch so ein Oberschlauer daher, der mich darauf ansprach, was ich denn da hinten schlimmes kultiviere. Da musste ich sein Halbwissen erst aufklären.

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

Verfasst: 6. Aug 2013, 19:38
von Dunkleborus
Du sagst es. Ich konnte sie leider nicht weiterbilden, dafür musste ich die Angestellte beruhigen.

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

Verfasst: 6. Aug 2013, 21:02
von Galanthus
Nun gut, nachdem es offenbar unter eurer Würde ist, den Namen hinzuschreiben, mache ich es selbst: Eupatorium cannabinum Die Gattung Eupatorium umfasst zwar mehr als 600 Arten, davon kommt aber nur diese eine in Europa vor. Deshalb ist es so einfach.Eine alte , schon seit der Antike bekannte Heilpflanze, die dann in Ungnade fiel. Inzwischen ist sie aber wieder interessant geworden, denn aus amerikanischen Eupatorium-Arten werden auf Grund der Ethnobotanik der Indianer mittlerweile recht beliebt Präparate zur Stärkung des Immunsystems hergestellt und verkauft. Deutsche Namen sind Wasserdost und Kunigundenkraut. Ich finde aber Donnerkraut am besten, denn darin lebt die alte Gottheit Donar/Donner weiter, der sie geweiht ist. Auf Waldspaziergängen an um diese Jahreszeit meist schwülen heißen Sommertagen begleitet sie einen und soll auch vor dem Blitz schützen. So ist es eine Zauberpflanze, die man ansonsten zum Räuchern des Hauses in den Rauhnächten um die Jahreswende benutzt, um böse Geister zu vertreiben.

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

Verfasst: 6. Aug 2013, 22:02
von pearl
hat Eupatorium jetzt Echinacea als Präparat zur "Stärkung des Immunsystems" abgelöst? ;) ;D Meine Meinung als Biologin, unser Immunsystem wird wie das aller Säugetiere enorm durch artgerechte Aufzucht von Jungen auf den guten Weg gebracht und diese Ausrüstung ist ein Leben lang durch eine artgerechte Lebensweise aufrecht zu erhalten. Das ist das Ergebnis der evidenzbasierten Medizin und der molekularen Zoologie.

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

Verfasst: 6. Aug 2013, 22:49
von Galanthus
Sowohl Eupatorium wie auch Echinacea werden dazu gebraucht, eventuell auch gemeinsam. Ob das hilft, ist umstritten, hier aber auch egal. Mir geht es um das kulturelle Phänomen, das die Pflanze interessant macht.

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

Verfasst: 6. Aug 2013, 23:03
von Galanthus
Übrigens ist Eupatorium cannabinum auch noch eine Färbepflanze, mit der man Wolle gelb färben kann. Hier kommt einfach alles zusammen, was eine Pflanze zum "Kraut" macht. Die Engländer haben mit dem Wort herb ein besseres Wort dafür.

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

Verfasst: 6. Aug 2013, 23:06
von pearl
ja, klar, ;) Die Bedeutung von Pflanzen im Ökosystem und in ihrem historischen Bezug als Nutzpflanze ist interessant. Ich bin davon überzeugt, dass ihre Bedeutung als Heilpflanze historisch gesehen gering war. Heute werden solche Dinge einseitig überfrachtet und sehr viel mehr "altes Heilwissen" erfunden als es jemals in allen Kulturen gegeben hat. ;) ;D Ich bewundere Hildegard von Bingen. Manchmal trifft sie archetypische Bilder von aktueller und allgemein menschlicher Bedeutung, aber in Bezug zu Pflanzen hat sie auch nur aus antiken Quellen abgeschrieben. Inwischen ist das aufbeblähter stuff ohne tieferen Hintergrund und ohne wirkliche Einsicht in Heilungsprozesse.

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

Verfasst: 6. Aug 2013, 23:20
von pearl
in Roger Phillips und Nicky Fox Buch über Kräuter finde ich folgende Formulierung: "möglicherweise deshalb auch hilfreich bei der Aids-Behandlung." :o Das zu abwehrsteigernden Kräften. :-\ Die Hinweise zum Verbreitungsgebiet, der Ökologie und die traditionellen Namen wie Wasserhanf, finde ich spannender. Dass eine zu hohe Dosierung in Teemischungen abführend wirkt finde ich aufschlussreich.

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

Verfasst: 7. Aug 2013, 23:54
von Galanthus
2013-07-14_6.JPG

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

Verfasst: 8. Aug 2013, 06:37
von Dunkleborus
Ackerwinde.

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

Verfasst: 8. Aug 2013, 21:04
von Galanthus
Ist zwar kein schöner deutscher Name, aber korrekt :) Auch das natürlich eine alte Heilpflanze. Bei Fuchs heißt sie Mittelwind oder auch Weinbergwind. Lateinisch Convolvulus arvensis , so hat sie Linné 1753 genannt, und das ist bis heute gültig. Interessanterweise der einzige Vertreter der Gattung Convolvulus in Deutschland, die ansonsten besonders in den Tropen und Subtropen reich vertreten ist.Was diese Pflanze aber besonders adelt ist die Tatsache, dass das einzige richtige Pflanzenmärchen der Brüder Grimm ihr gewidmet ist: Muttergottesgläschen. Und das ist somit der deutsche Name, der ihr eigentlich zusteht. Die meisten Deutschen haben wahrscheinlich keine Ahnung, dass die Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm in über 200 Sprachen übersetzt wurden und im Ausland vielleicht noch berühmter sind als die Musik von Bach und Wagner und das Bild von Deutschland prägen. Somit ist das Muttergottesgläschen hochberühmt, nur weiß wohl kaum ein Kind, wie diese Pflanze aussieht, und die Erwachsenen haben die Märchen vergessen und verdrängt und die Gärtner reißen es heraus ... Mein Foto zeigt übrigens ein intensiv gefärbtes Exemplar. Es gibt da große Unterschiede und man könnte da Auslesen machen ...

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

Verfasst: 8. Aug 2013, 22:10
von Danilo
Die vegetative Vermehrung solcher Auslesen wäre in der Tat kein Problem. :P

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

Verfasst: 11. Aug 2013, 21:17
von Galanthus
Das wäre doch erfreulich. Niemand müsste jammern, er könnte sich das nicht leisten wegen teurem Hausbau u.s.w. ... Aber so kann man diese Pflanze nicht mal für Geld haben, da niemand sie vermehrt ;D

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

Verfasst: 11. Aug 2013, 21:19
von Galanthus
Diese Pflanze zu erraten ist nicht einfach, finde ich. Zumindest hier ist sie sehr selten.2011-08-12_7.JPG