Seite 10 von 40
Re: Helenium
Verfasst: 24. Aug 2017, 15:56
von Henki
Ich hatte mich vorletztes Jahr an Helenium gewagt. Von acht gepflanzten Sorten leben dieses Jahr noch ganze zwei. ::)
Re: Helenium
Verfasst: 24. Aug 2017, 16:11
von jardin
Heleniumwurzeln gehören zu den Leibspeisen von (Wühl-) Mäusen.
Letzten Herbst habe ich noch Reste von 2 Helenium gerettet und getopft, da diese Opfer einer Wühlmausattacke wurden.
Schwachwüchsige kleinere Heleniumsorten (Rubinzwerg,...) sind bei mir auch irgendwann verschwunden.
Re: Helenium
Verfasst: 24. Aug 2017, 16:22
von blommorvan
Wo viel Licht ist, ist auch Schatten. ;)
Re: Helenium
Verfasst: 24. Aug 2017, 16:27
von thogoer
Ich habe ja nur ein Pflanze, sind die Sorten selbstfertil? Wann sind die Samen reif? und wann sàe ich sie aus?
Re: Helenium
Verfasst: 24. Aug 2017, 16:49
von AndreasR
Gegen Schnecken streue ich im zeitigen Frühjahr Schneckenkorn, um die zarten Austriebe zu schützen, aber das ist das einzige Gift, was bei mir in den Garten kommt. Danach reguliert sich die Natur eigentlich recht gut von selbst; ich habe gelesen, dass Blindschleichen Nacktschnecken fressen, und neben den Schnecken habe ich auch schon Blindschleichen im Garten gesehen. Gegen die Wühlmäuse hilft die Katze aus der Nachbarschaft; dieses Jahr habe ich tatsächlich noch keine einzige Maus gesehen (außer einer toten im Schuppen), das lässt mich für meine Tulpen, Krokusse - und nun auch die Heleniumwurzeln - hoffen. :)
Re: Helenium
Verfasst: 24. Aug 2017, 17:04
von jardin
Bei Helenium 'Sahin's Early Flowerer' und Helenium 'El Dorado' knipse ich die verblühten Blüten ab, um eine möglichst lange Blütezeit von mehreren Monaten zu erreichen.
Bei diesen und auch anderen Heleniumarten sind mir noch keine Sämlinge aufgefallen.
@thogoer
Ernte doch im Spätherbst ein paar deiner Samenstände und probiere es dann im nächsten Frühjahr mit der Aussaat.
Re: Helenium
Verfasst: 24. Aug 2017, 17:40
von blommorvan
Ich meine, 'Sahins Early Flowerer' und 'Eldorado' sind steril.
Re: Helenium
Verfasst: 24. Aug 2017, 17:41
von jardin
Daher haben sie wahrscheinlich auch die sehr lange Blütezeit.
Re: Helenium
Verfasst: 24. Aug 2017, 17:53
von Kranich
Hausgeist hat geschrieben: ↑24. Aug 2017, 15:56Ich hatte mich vorletztes Jahr an Helenium gewagt. Von acht gepflanzten Sorten leben dieses Jahr noch ganze zwei. ::)
[/quote]
HG, das tröstet mich ein wenig, also stirbt die Hoffnung zuletzt
[quote author=Staudo link=topic=49800.msg2935685#msg2935685 date=1503573698]
Nach meinen Erfahrungen ist es von Vorteil, die Pflanzen zum Blühende in der Höhe zu halbieren. Das verhindert eine Aussaat und fördert die Bildung von Überwinterungstrieben. Manchmal erwischt die Pflanzen ein Pilz. Dagegen ist man machtlos.
Staudo, danke, ich werde Deinen Vorschlag mal testen, aber ein paar Tage warte ich noch mit dem Schnitt,
bringe es jetzt noch nicht übers Herz
Re: Helenium
Verfasst: 24. Aug 2017, 18:32
von enaira
Waldschrat hat geschrieben: ↑24. Aug 2017, 10:55Ich liebe meine Sämlinge :D
Diese beiden finde ich ganz besonders entzückend!
Re: Helenium
Verfasst: 24. Aug 2017, 18:38
von enaira
Hausgeist hat geschrieben: ↑24. Aug 2017, 15:56Ich hatte mich vorletztes Jahr an Helenium gewagt. Von acht gepflanzten Sorten leben dieses Jahr noch ganze zwei. ::)
Ich hatte letztes Jahr zwei gepflanzt, 'Kanaria' und 'Flamenco'.
Beide schienen im Frühjahr verstorben zu sein, von einem hatte ich trotzdem die Überreste getopft.
Und siehe da, ein schöner Trieb mit Knospen.
Eigentlich müsste es 'Flamenco' sein, allerdings wirken die Knospen bislang recht gelb. Ich hoffe...
Re: Helenium
Verfasst: 24. Aug 2017, 19:34
von blommorvan
@enaira: wann hattest Du denn gepflanzt? Später als Anfang September würde ich keine Helenium mehr pflanzen, dann lieber die Pflanzen im Topf trocken überwintern.
Re: Helenium
Verfasst: 24. Aug 2017, 19:50
von Staudo
Ganz schlecht sind stecklingsvermehrte Pflanzen im Jahr der Vermehrung. Die sehen schick aus und sind schön handlich. Besser ist es "Palmen" vom Staudengärtner zu pflanzen.
Re: Helenium
Verfasst: 24. Aug 2017, 20:43
von enaira
blommorvan hat geschrieben: ↑24. Aug 2017, 19:34@enaira: wann hattest Du denn gepflanzt? Später als Anfang September würde ich keine Helenium mehr pflanzen, dann lieber die Pflanzen im Topf trocken überwintern.
Müsste Anfang September gewesen sein.
'Kanaria' war ein Topf von Anja Maubach, bei der war ich am 22. August.
'Flamenco' war von dir, die hatte ich ja auf der gleichen Tour bekommen.
Ich würde mich sehr freuen, wenn das die Pflanze ist, die überlebt hat.
Re: Helenium
Verfasst: 24. Aug 2017, 21:00
von blommorvan
Ja, mich auch. Allerdings hätte ich noch Ersatz. Obwohl meine Sammlung sich sehr,sehr,sehr dezimiert hat. :'(