Seite 10 von 17
Re:Frühblühende Anemonen
Verfasst: 5. Mai 2005, 10:22
von Gartenlady
hier nochmal die ganze Pflanze
Re:Frühblühende Anemonen
Verfasst: 5. Mai 2005, 11:00
von Silvia
A. sylvestris kann insgesamt ziemlich groß werden, bis zu 50 cm. Wie groß ist denn deine Pflanze jetzt?Wenn du nach Bildern googelst, sind übrigens auch weiße A. palmata dabei, nicht nur gelbe. Guck mal hier:
http://www.secretseeds.com/acatalog/Anemone.htmlLG Silvia
Re:Frühblühende Anemonen
Verfasst: 5. Mai 2005, 11:05
von ebbie
Hallo Birgit,könnte A. magellanica sein.

Re:Frühblühende Anemonen
Verfasst: 5. Mai 2005, 11:13
von Gartenlady
ja Silvia, diesen Link habe ich gesehen, dort auch A.palmata lutea Beschreibung. Ich wunderte mich, dass die Farbe des Fotos eigentlich nicht so recht zu der Beschreibung passt. Aber vielleicht ist A. palmata vielfältig in der Ausfärbung, ist ja eine Wildpflanze.Meine Pflanze ist von Oberkante Topf bis Blüte 35 cm, also ziemlich groß. Eigentlich ist es ja gar nicht so wichtig, wie sie heißt, aber ich möchte ihr den richtigen Standort geben. Mit A. sylvestris hatte ich schon mal Pech, weil ich dachte sylvestris gehört in den Wald, im Schatten ist sie mir dann aber eingegangen, während sie bei Nachbarn in der prallen Sonne prächtig gedeiht.LG Birgit
Re:Frühblühende Anemonen
Verfasst: 5. Mai 2005, 11:17
von Gartenlady
Hallo ebbie,A. magellanica scheint zu klein zu sein. Eine Identifizierung ist offenbar schwierig, die Blüten sehen sich doch alle sehr ähnlich, sind halt alles Anemonen

.LG Birgit
Re:Frühblühende Anemonen
Verfasst: 5. Mai 2005, 11:30
von Silvia
Mit A. sylvestris hatte ich schon mal Pech, weil ich dachte sylvestris gehört in den Wald, im Schatten ist sie mir dann aber eingegangen, während sie bei Nachbarn in der prallen Sonne prächtig gedeiht.
Der Name ist leider völlig irreführend. Sie gedeiht am besten auf lichten bis sonnigen Halbtrockenrasen, auch an Waldrändern. In schattigen Wäldern direkt wird man sie nicht antreffen. Sie liebt es sommerwarm und kalkreich. Der Boden kann ruhig steinig sein. Die Anemone des Waldes ist A. nemorosa.LG Silvia
Re:Frühblühende Anemonen
Verfasst: 6. Mai 2005, 12:11
von Irm
Gartenlady: ich habe eine Anemone, die so aussieht wie Deine, wird nächste Woche oder so blühen, hab sie jedenfalls als Anemone baldensis aus Schottland mitgebracht

Sonnenschein: die schöne ist verblichen

Schade schade

Sämlinge gehen ganz leicht - und ich hoffe, dass die Farben dann variieren, na ja, falls noch was da ist

... auch die stehen

:'(nein ich guck jetzt nicht.
Re:Frühblühende Anemonen
Verfasst: 6. Mai 2005, 13:01
von Gartenlady
Gartenlady: ich habe eine Anemone, die so aussieht wie Deine, wird nächste Woche oder so blühen, hab sie jedenfalls als Anemone baldensis aus Schottland mitgebracht
bin gespannt auf ein Foto

,ich habe gegoogelt, A.baldensis ist eine Gebirgspflanze, möglicherweise doch kleiner als meine, aber *schaunmermal*LG Birgit
Re:Frühblühende Anemonen
Verfasst: 14. Mai 2005, 19:36
von knorbs
frage an die spezialisten...diese anemone habe ich letztes jahr in freising bei dem belgier noel portier mitgenommen...es stand nicht anemone baldensis auf dem schildchen, aber 'monte baldo' als zusatz. kann das anemone baldensis sein? baldensis blüht aber reinweiss oder? diese ist cremegelb, wuchs niedrig...~10cm....eine hybride?
Re: Frühblühende Anemonen
Verfasst: 10. Apr 2016, 18:56
von lerchenzorn
Ich hätte da noch eine vermutliche
Anemone flaccida, die ich mal als
A. baicalensis bekommen hatte.Sie wird in diesem Jahr erstmals blühen, nach jahrelang spärlichem Wachstum. Da ich jetzt gelesen habe, dassdie Art im russischen Fernen Osten
1) vor allem im Uferschlick der Flüsse wachsen soll, ist das Kümmern im trockenenSandboden wohl nicht verwunderlich und ich werde einen Teil jetzt deutlich besser setzen.
1) nur auf Sachalin
Re: Frühblühende Anemonen
Verfasst: 10. Apr 2016, 20:56
von Katrin
Ist das auch eine? Das wäre fein, weil dann hätte ich den Namen dazu.

Re: Frühblühende Anemonen
Verfasst: 10. Apr 2016, 21:03
von lerchenzorn
Ich denke, dass das Anemone flaccida ist, ja. Aber ganz sicher bin ich mir nicht.Deine Pflanzen habt Ihr, glaube ich, schon vor ein paar Jahren mal hier im Forum diskutiert und dafiel der Name auch schon. Die sehen super aus in Deinem Garten. Wie hast Du sie gesetzt?
Re: Frühblühende Anemonen
Verfasst: 10. Apr 2016, 21:06
von Katrin
Einfach nur in den Boden

. Ich hab sie ca. 2007 von einem Bekannten aus dem botanischen Garten Graz bekommen und ohne Laubhumus oder ähnliches einfach in ein damals neues Schattenbeet gesetzt. Sie hat erst vor zwei Jahren oder so richtig zu blühen begonnen, vorher waren meist nur die gescheckten Blätter da. Vielleicht hat es so lange gedauert, bis der Mulch, den ich seit ca. 2009 ausbringe, den Boden humos genug gemacht hat.
Re: Frühblühende Anemonen
Verfasst: 10. Apr 2016, 21:08
von lerchenzorn
Danke, das ist interessant und im Verlauf ähnlich wie bei mir. Dann habe ich ja Hoffnung auf regelmäßiges Blühen in den nächsten Jahren.
Re: Frühblühende Anemonen
Verfasst: 12. Apr 2016, 18:07
von Irm
Hier blüht heute Anemone pratti

zwei Jahre lang hat sie mich zappeln lassen, das dumme Ding
