News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Der Gemüseclub 2 (Gelesen 177129 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Der Gemüseclub 2

Bienchen99 » Antwort #135 am:

der Fenchel ist ne harte Nuss >:( Aber warum Rote Beete und Mangold nicht gehen soll....die standen letztes Jahr friedlich nebeneinander und wuchsen gut ::) egal, der Fenchel kommt zwischen die Wurzeln und der Roten Beete und wenns nicht klappt, gibts Mecker. Steck einfach noch ein paar Knobis dawischen und gut. Vielleicht die Brutzwiebelchen, die ja eh noch keine Knollen bilden.Knobi verträgt sich gut mit Möhren und Roter Beete.
erhama

Re:Der Gemüseclub 2

erhama » Antwort #136 am:

;D
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Der Gemüseclub 2

Bienchen99 » Antwort #137 am:

ich komm mir vor, als wär ich im Kindergarten ;D
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Der Gemüseclub 2

frida » Antwort #138 am:

Aber warum Rote Beete und Mangold nicht gehen soll....die standen letztes Jahr friedlich nebeneinander und wuchsen gut ::)
Die vertragen sich genauso gut wie Mangold mit Mangold oder Rote Bete mit Rote Bete - ist ja fast dasselbe. Mischkulturanhänger meinen, dass sie sich deshalb nicht gegenseitig nutzen können. Aber schaden auch nicht.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Der Gemüseclub 2

Bienchen99 » Antwort #139 am:

frida, so was hab ich mir fast gedacht.Aber wenn man mal in diese Anleitungen schaut, dann steht da....geht nicht....und ich frag dann....warum? ;D Was sagst du denn zu meinem geplanten Fenchel-Kindergarten. Verträgt er sich mit den Möhren- und Rete Beetekindern?
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Der Gemüseclub 2

kudzu » Antwort #140 am:

Puffbohnen können ab Februar gelegt werden, wenn das Wetter mitspielt. Wird hier wohl eher nicht klappen, obwohl meine Ma das früher schon so gemacht hat. Das Wetter ist aber ein anderes als damals.Deswegen frag ich ja auch nach der Kulturdauer :) :)
mein Lieblings-Samen-Laden behauptet 120 Tagealso ziemlich langhatte voriges Jahr welche, zum Einen iwar die Ernte nicht berauschend - mengenmaessig -zum Anderen musst die Kerne schaelen, oder Du kaust auf Leder rumwenn wir grad schon bei Bohnen sind, wer hat schon mal?wings beans aka Psophocarpus tetragonolobus?interessieren mir grad mal sehr
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Der Gemüseclub 2

Bienchen99 » Antwort #141 am:

dann hast du die zu alt werden lassen. Junge Puffbohnen kannst du auch roh essen. Dann sind die Kerne ganz zart. Ich liebe Dicken Bohnen, schön mit Speck und auf rheinische Art.....legga :D
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:Der Gemüseclub 2

martins9 » Antwort #142 am:

Puffbohnen kann man auch sehr gut drinnen Vorziehen. Das hab ich letztes Jahr gemacht, da konnte mein kleiner Sohn die ja durchaus dicken Kerne schön im Töpfchen versenken, 3-5 in so einem mittelgroßen Töpfchen. Später müssen die dann abgehärtet werden und können gepflanzt werden. Sicher stocken die dann auch kurz in ihrer Entwicklung, aber ich habe prima geerntet.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Der Gemüseclub 2

July » Antwort #143 am:

Ich ziehe Puffbohnen immer in Töpfen vor und pflanze dann aus, aber meist erst im April, klappt! Habe meisten sehr gute Ernte:)LG von July
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Der Gemüseclub 2

Bienchen99 » Antwort #144 am:

July, sach mal....verkreuzen sich Puffbohnen schnell. Wenn ich die Puffis aus dem STP für Samen weitervermehren möchte, müssen die relativ dicht nebeneinander stehen. Ist das ein Problem?
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Der Gemüseclub 2

July » Antwort #145 am:

Also ich glaube die verkreuzen sich ganz gut ;)Daher pflanze ich sie weit auseinander, ich habe meist so 3 Sorten die ich auf dem Grundstück verteile.Aber so sicher bin ich mir nicht, werde mal nachlesen...LG von July
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Der Gemüseclub 2

Bienchen99 » Antwort #146 am:

hm, hab nicht soviel Platz, das ich sie so weit auseinander pflanzen könntemöglich wäre noch, die zur Saatgutvermehrung einfach zeitlich versetzt auszusäen. Mit viel Glück ist die Blüte dann bei einer durch, wärend die andere erst beginnterst unkeusche Bischöfe und die Puffis auch noch ::)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Der Gemüseclub 2

Gänselieschen » Antwort #147 am:

Na ihr seid ja schon richtig gut drauf - bei dem Wetter der letzten Wochen kein Wunder.Bei mir ist der Boden auch so schön gewesen am WE, dass ich sofort hätte loslegen können. Hatte aber andere Gartenarbeit vor. Ich muss aber noch Grünkohl und Rote Beete ernten, ein dicker Mangold steht auch noch da. Grünkohl hatte ich Weihnachten aus dem Garten meines LAP und nun stehe ich da mit der eigenen Ernte ??? In Planung ist ja ein neues Stück Garten für das Gemüse - aber das muss erst einmal gerodet werden - auch das wäre sicher in den letzten Wochen gegangen ::) ::) mit Zeit und Power dazu. Aber es wird schon werden.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Der Gemüseclub 2

Bienchen99 » Antwort #148 am:

Ja vorallem jetzt, wo der Boden noch so schön offen ist. Ich bin froh, den Kartoffelacker fertig zu haben. Vielleicht ist es heute nachmittag wieder trocken, sodass ich noch ein wenig weiter machen kann. Hab noch einiges vor und ich möchte nicht wieder auf den letzten Drücker anfangen müssen, wie letztes Jahr. Der Winter hat die Gemüsesaison ganz schön verkürzt.Hoffe, das klappt dieses Jahr besser.Los, Gänsel....nicht schnacken....machen ;D ;D ;D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Der Gemüseclub 2

Gänselieschen » Antwort #149 am:

Ich habe am Samstag bis zur Dunkelheit kettengesägt und Sonntag Holz gestapelt - das war mir als Winterarbeit erst einmal wichtiger und musste auch gemacht werden. Und fertig ist auch das Holz noch nicht.Aber Lust hätte ich auch auf Beete machen schon gehabt - das meine ich ja nur. Die Zeit hat aber gefehlt ;)
Antworten