News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ein Spaziergang im Arnold-Arboretum (Gelesen 29270 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
enigma

Re:Ein Spaziergang im Arnold-Arboretum

enigma » Antwort #135 am:

Auch an diesen Acer saccharinum konnte ich mich noch gut erinnern:BildBevor jetzt wieder die Überlegungen losgehen: "Ach herrje, der beschattet mir ja den gesamten Garten!" beachte man das AlterBild
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6794
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Ein Spaziergang im Arnold-Arboretum

Zwiebeltom » Antwort #136 am:

Wenn du bei dem Baum mit den tulpenbaumförmigen Blättern eine Raterunde eröffnest, wird es wohl nicht Liriodendron tulipifera sein. ;) Evtl. die zweite Art?
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
enigma

Re:Ein Spaziergang im Arnold-Arboretum

enigma » Antwort #137 am:

Na ja, wenn ihr das Vollbild öffnet, seht ihr ja die Bildunterschrift.Das Foto mit Blüte und Blatt zeigt L. tulipifera x chinense, die Hybride aus der nordamerikanischen und der chninesischen Art.Sie steht ziemlich genau intermediär zwischen den Eltern, wie man auch gut im Vergleich mit dem Blatt im untersten Foto erkennt, das von L. chinense stammt (das Blatt von L. tulipifera dürfte ausreichend bekannt sein).
enigma

Re:Ein Spaziergang im Arnold-Arboretum

enigma » Antwort #138 am:

Eine 1974 gepflanzte Tilia hernryanaBildDas (angeblitzte) Laub ist typisch, wenn auch etwas "angenagt".Bild
Henki

Re:Ein Spaziergang im Arnold-Arboretum

Henki » Antwort #139 am:

Wie alt wollt ihr beide denn werden? :-\
Alt, wie ein Baum! ;D
enigma

Re:Ein Spaziergang im Arnold-Arboretum

enigma » Antwort #140 am:

;DDie Kuchenbäume im Arboretum neigen übrigens ein wenig zur Selbstaussaat.Bild
enigma

Re:Ein Spaziergang im Arnold-Arboretum

enigma » Antwort #141 am:

Wenn ich richtig viel Platz hätte, würde ich einen Korkbaum pflanzen und mir ausmalen, dass er irgendwann in 100 Jahren so aussähe:BildBildHier zum Vergleich nochmal die Bilder vom Herbst:
Beeindruckend in ihrer Größe und wegen der interessanten Rindenstruktur sind die Korkbäume:BildBildBild
Bristlecone hat geschrieben:Der eben gezeigte hatte sich schon entblättert, der hier, ein naher Verwandter, war noch wundervoll gelb, eine Pracht:BildBild
Und ich möchte gerne mal einen Urwald sehen, in dem diese Bäume wachsen!
enigma

Re:Ein Spaziergang im Arnold-Arboretum

enigma » Antwort #142 am:

Neben diesem Korkbaum und anderswo im Park blühten Azaleen und Rhododendren.BildBild
enigma

Re:Ein Spaziergang im Arnold-Arboretum

enigma » Antwort #143 am:

Noch laublos, aber dennoch in seinem ausladenden Wuchs beeindruckend präsentierte sich Rhus chinensis.Bild
enigma

Re:Ein Spaziergang im Arnold-Arboretum

enigma » Antwort #144 am:

Und noch so ein "Kleinbaum", der für kleinere Gärten empfohlen wird: Koelreuteria paniculata 'Rose Lantern', 1966 gepflanzt.Bild
enigma

Re:Ein Spaziergang im Arnold-Arboretum

enigma » Antwort #145 am:

Mit dem hier konnte ich von Weitem betrachtet nichts anfangen.BildVon Nahem entpuppte sich das als Staphylea trifolia, durchwachsen von einer rosablütigen Azalee.BildBild
enigma

Re:Ein Spaziergang im Arnold-Arboretum

enigma » Antwort #146 am:

Der macht seinem Artnamen alle Ehre: Amelanchier arboreaBild(Fortsetzung folgt)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Ein Spaziergang im Arnold-Arboretum

zwerggarten » Antwort #147 am:

wahnsinn - dieser korkbaum lässt mich dringend nach gnädiger reinkarnation lechzen...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re:Ein Spaziergang im Arnold-Arboretum

Kenobi † » Antwort #148 am:

Was für einen malerischen Wuchs die Bäume entwickeln, wenn man sie von Konkurrenz frei hält. Vor allem die Koehlreuteria ist toll. Die in Blüte...das würde ich gerne sehen. Danke für die Tour! :)In deinem anderen Thread zeigst du auch Cornus florida. Ich nehme an, der kommt nur an der Küste so weit oben im Norden vor, oder?
enigma

Re:Ein Spaziergang im Arnold-Arboretum

enigma » Antwort #149 am:

Schwer zu sagen. Bei Waldspaziergängen haben wir nur welche in der Gegend um Boston gesehen, vielleicht so 30 km landeinwärts.Sehr viel weiter westlich waren wir aber auch nicht. In den Wachussett Mountains haben wir allerdings keine gesehen.Angepflanzt in Gärten und Parks wachsen die da aber natürlich ohne Weiteres überall.
Antworten