Auch an diesen Acer saccharinum konnte ich mich noch gut erinnern:Bevor jetzt wieder die Überlegungen losgehen: "Ach herrje, der beschattet mir ja den gesamten Garten!" beachte man das Alter
Wenn du bei dem Baum mit den tulpenbaumförmigen Blättern eine Raterunde eröffnest, wird es wohl nicht Liriodendron tulipifera sein. Evtl. die zweite Art?
Na ja, wenn ihr das Vollbild öffnet, seht ihr ja die Bildunterschrift.Das Foto mit Blüte und Blatt zeigt L. tulipifera x chinense, die Hybride aus der nordamerikanischen und der chninesischen Art.Sie steht ziemlich genau intermediär zwischen den Eltern, wie man auch gut im Vergleich mit dem Blatt im untersten Foto erkennt, das von L. chinense stammt (das Blatt von L. tulipifera dürfte ausreichend bekannt sein).
Wenn ich richtig viel Platz hätte, würde ich einen Korkbaum pflanzen und mir ausmalen, dass er irgendwann in 100 Jahren so aussähe:Hier zum Vergleich nochmal die Bilder vom Herbst:
Beeindruckend in ihrer Größe und wegen der interessanten Rindenstruktur sind die Korkbäume:
Bristlecone hat geschrieben:Der eben gezeigte hatte sich schon entblättert, der hier, ein naher Verwandter, war noch wundervoll gelb, eine Pracht:
Und ich möchte gerne mal einen Urwald sehen, in dem diese Bäume wachsen!
Mit dem hier konnte ich von Weitem betrachtet nichts anfangen.Von Nahem entpuppte sich das als Staphylea trifolia, durchwachsen von einer rosablütigen Azalee.
wahnsinn - dieser korkbaum lässt mich dringend nach gnädiger reinkarnation lechzen...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Was für einen malerischen Wuchs die Bäume entwickeln, wenn man sie von Konkurrenz frei hält. Vor allem die Koehlreuteria ist toll. Die in Blüte...das würde ich gerne sehen. Danke für die Tour! :)In deinem anderen Thread zeigst du auch Cornus florida. Ich nehme an, der kommt nur an der Küste so weit oben im Norden vor, oder?
Schwer zu sagen. Bei Waldspaziergängen haben wir nur welche in der Gegend um Boston gesehen, vielleicht so 30 km landeinwärts.Sehr viel weiter westlich waren wir aber auch nicht. In den Wachussett Mountains haben wir allerdings keine gesehen.Angepflanzt in Gärten und Parks wachsen die da aber natürlich ohne Weiteres überall.