News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Clematis 2014 (Gelesen 105609 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Clematis 2014

Jule69 » Antwort #135 am:

Kann mir bitte mal jemand den Unterschied zwischen diesen beiden erklären? Clematis triternata Rubromarginata und Clematis flammula Rubromarginata.Sie sehen für mich völlig gleich aus **Schäm** Die Erstgenannte habe ich seit ein paar Jahren, zuerst hat sie auch klasse geblüht, doch im letzten Jahr ist sie von unten her relativ schnell kahl geworden...mal sehen, was sie dieses Jahr macht...Am Düngen kann es nicht liegen, da bin ich bei dem Clemis großzügig...Und noch eine Frage habe ich: Ich habe eine sehr große Rose aus dem Garten entfernt, konnte aber die unten beheimatete Clematis Catherine Clanwillian retten, sie steht jetzt bis zum Frühjahr im GH. Die hätte, glaube ich, gerne noch eine Partnerin...Ins Auge sind mir Cl. Viona Odoriba und vit. Minuet gefallen. Könnte das passen, die Bilder bei Westphal sind in dem Fall nicht so aussagekräftig. Wer mag dazu was sagen?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Clematis 2014

Elfriede » Antwort #136 am:

Clematis x triternata 'Rubromarginata' ist eine Kreuzung aus C.flammula und C. viticella 'Rubra ". Wird oft auch als Clematis flammula 'Rubromarginata' angeboten.Die von dir genannten Clematis sind in der Farbe beinahe identisch. Ich würde sie nicht kombinieren.
LG Elfriede
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Clematis 2014

Jule69 » Antwort #137 am:

Ich danke Dir erst mal für Deine superschnelle Antwort ;) . Muss aber direkt wieder nachfragen...hast Du Alternativen? Der Hintergrund ist grün (Hecke der Nachbarn) li. davon stehen Clematis in Blautönen, die in die Höhe ranken (eine gelbe soll das auch noch machen...die zögert aber noch... zumindest war es letztes Jahr so)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Clematis 2014

Elfriede » Antwort #138 am:

Zu diesen Farben würde ich eine weiße Clematis pflanzen. Da gibt es jede Menge'Sylvia Denny' (im Frühsommer gefüllt, m Herbst einfach)'John Huxtable' (Juni Juli)v. 'Huldine' (Juni-September)v. 'Entel' (leicht rosa, Juni-August)v. 'Peveril Pristine' (Juni-September)usw. :D
LG Elfriede
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Clematis 2014

elis » Antwort #139 am:

Hallo Jule !Ich würde Dir auch eine andere Farbe empfehlen. Wenn blau in der Nähe ist, dann erübrigt sich das auch. Nimm doch eine weiße. Die Huldine ist so dankbar, wunderschön und blüht sehr lange. Sie macht mal im Sommer kurz Pause, dann blüht sie nochmal sehr stark nach. Oder die Cl.vit.Prince Charles, ist hellblau, oder die Cl.vit.Alba Luxerinas. Der grüne Hintergrund würde auch wunderbar passen.lg. elisDie Huldine ist bei Westphal bei den hybriden, sie ist angeblich eine viticella-Hybride
Dateianhänge
Cl.vit.Huldine022a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Clematis 2014

elis » Antwort #140 am:

auf dem Bild ist die Caerulea Luxerians, die Alba ist nur weißer.lg. elis
Dateianhänge
Cl.vit.Caerulea_Luxerians0107e.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Clematis 2014

Jule69 » Antwort #141 am:

Ach ich danke Euch für Eure Tipps ;), Huldine hab ich allerdings schon 2 x und auch die Cl.vit.Alba Luxerinas ist schon vertreten...Da google ich doch mal nach den anderen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Clematis 2014

Janis » Antwort #142 am:

Ich bin immer noch am überlegen, wo ich dieses Jahr Clematis hin setzen könnte, neben einigen viticellas will ich auf jeden Fall nochmal eine montana pflanzen.Wie ist das denn mit deren Wasserbedarf, wenn ich sie neben eine ca. 15 m hohe Kastanie geselle? Dass sie einen beschatteten Fuss braucht, ist klar, aber muss ich in der Anfangszeit mit der Giesskanne daneben stehen?
Darf ich nochmal meine Frage wiederholen, ob ich neben eine Rosskastanie eine Cl. montana pflanzen kann, oder ist das von vorneherein zum Scheitern verurteilt, da die Kastanie zu viel Wasser entzieht?
LG Janis
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Clematis 2014

Jule69 » Antwort #143 am:

Janis: Entschuldige bitte, dass ich mich dazwischen gequetscht habe... :-[Habe mich jetzt mal durchgearbeitet und kämpfe zwischen Sylvia Denny und Otto Fröbel..Die Peveril Pristine hat keine so guten Kritiken bekommen, wenn man den Einträgen glauben schenken darf. Hat zufällig jemand die Otto Fröbel und kann zu ihr berichten? Dann bin ich zufällig noch auf diese hier gestoßen "Clematis versicolor Anissa"...Hat sie jemand und mag etwas zu Blühwilligkeit und Gesundheit sagen...sieht man die kleinen Blüten überhaupt? Für sie würde ich evtl. noch ein Plätzchen finden...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Clematis 2014

Elfriede » Antwort #144 am:

Jule69, ich kann nur Positives von C.'Peveril Pristine' sagen.Clematis versicolor 'Anissa' gehört natürlich in eine Sammlung. Ein Hingucker bezüglich Blütenfülle ist sie nicht.Janis, einfach ausprobieren. Hätte ich auf Bücher usw. gehört, hätte ich keine Clematis in meinem Garten ;D
LG Elfriede
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Clematis 2014

Janis » Antwort #145 am:

Janis, einfach ausprobieren. Hätte ich auf Bücher usw. gehört, hätte ich keine Clematis in meinem Garten ;D
Das dachte ich mir schon :D
LG Janis
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Clematis 2014

Jule69 » Antwort #146 am:

Elfriede: Zu Sylvia Denny und Otto Fröbel magst Du nichts sagen?Danke Dir für den Hinweis zu Clematis versicolor 'Anissa'...also ein "Must have"...Für eine Clematis lohnt sich ja auch das bestellen nicht... ;DHast Du sie ausgepflanzt oder im Kübel? Wie ist Deine Erfahrung zur Winterhärte? Ich hoffe, ich frag nicht zu viel.. :-[
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Clematis 2014

Elfriede » Antwort #147 am:

Zu 'Sylvia Denny' und 'Otto Fröbel' kann ich nichts sagen, da ich diese Clematis nicht habe :-\
LG Elfriede
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Clematis 2014

Jule69 » Antwort #148 am:

Ach so, ich hatte wohl vermutet, dass Du alle Clematis dieser Welt beherrbergst ;D...Danke Dir für Deine Hilfe
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Clematis 2014

uliginosa » Antwort #149 am:

Jule, eine sehr empfehlenswerte weiße Viticella ist Maria Cornelia. Die wächst hier ohne zu zögern und blüht wunderbar. Weitere Bilder und Informationen zu O. Froebel findest du bei hmf und Clematis on the Web Gute Sortenbeschreibungen gibt es bei der Clematis Society, wobei ich O. Froebel da nicht gefunden habe. Die haben auch eine Clematis for beginners-Liste.
...Clematis versicolor 'Anissa' gehört natürlich in eine Sammlung. ...
Das gibt mir jetzt zu denken. ::) ... wo ich doch eine neue Huldine brauche, meine erste hat nicht lange gelebt. :-\ Soll ich die ersetzen? Was, wenn die 2. dann auch nur zickt ... ??? Außerdem hat es mir Gravetye Beauty angetan - nachdem sich meine bisher einzige Texensis, Duchess of Albany, hier richtig üppig ist, will ich mehr aus der Ecke. :D
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Antworten