News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hemerocallis - Taglilien 2014 (Gelesen 194959 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

rheinmaid » Antwort #135 am:

Heute ein neuer Sämling, kleinblütig, hoher Stiel :
Dateianhänge
Saml_14-002_em.jpg
Benutzeravatar
Sursulapitschi
Beiträge: 412
Registriert: 18. Jul 2005, 23:33
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Sursulapitschi » Antwort #136 am:

Wegen eines akuten Wühlmaus-Problems habe ich einige neuerworbene Taglilien in Töpfen zwischengeparkt, die an der Hauswand stehen. Die beginnen jetzt deutlich früher als die Freigänger zu blühen, u.a. Mystical Rainbow, leider zu lachsig für meinen Gerschmack. Ich hatte ja gehofft, daß die Blumenerde die Farbe Richtung bläuliches Rosa schubst - war wohl nix. Weiß jemand von Euch, was für die Farbe auschlaggebend ist? der pH-Wert, Temperaturen,...?LG,Sursula
Dateianhänge
IMG_7991_49.jpg
IMG_7991_49.jpg (21.44 KiB) 160 mal betrachtet
hymenocallis

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

hymenocallis » Antwort #137 am:

Es geht langsam, aber unaufhaltsam los:Tholian Web, My Heart Belongs to Daddy, Empire Strikes Back, Edith Bernhardt, Catcher in the Eye,Racing the Moon, Bite Me, Bee's Bettie Sue, Smoke Shadows , Fantasy Eyes, Yellow Bouquet, Tutanhamun,Bill Norris, Mavis Gift und 5 Sämlinge haben Blüten!
Könntest Du bitte ein Blütenfoto von Smoke Shadows posten? Es gibt so wenige im Netz und meine hat sich noch nicht entschlossen, ob sie heuer blühen will.LG
hymenocallis

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

hymenocallis » Antwort #138 am:

Wegen eines akuten Wühlmaus-Problems habe ich einige neuerworbene Taglilien in Töpfen zwischengeparkt, die an der Hauswand stehen. Die beginnen jetzt deutlich früher als die Freigänger zu blühen, u.a. Mystical Rainbow, leider zu lachsig für meinen Gerschmack. Ich hatte ja gehofft, daß die Blumenerde die Farbe Richtung bläuliches Rosa schubst - war wohl nix. Weiß jemand von Euch, was für die Farbe auschlaggebend ist? der pH-Wert, Temperaturen,...?LG,Sursula
Fein, daß sie gerade bei Dir blüht - überlege schon länger, ob ich sie kaufen soll, weil ich stark duftende Sorten liebe. Kannst Du mal schnuppern, ob sie wirklich very fragrant ist?Hier sind die Temperaturen ausschlaggebend, ob die Blüte eher warmtonig/dunkler wird oder kühler/heller aussieht. Versuche im Topf mit verschiedenen Erden (humose Blumenerde, Lehm, durchlässig sandige Erde) waren nicht aussagekräftig. Kühle Nächte und kühle Tage: kräftig getönte Blüten mit warmem Unterton; kühle Nächte und warme Tage: die Blütenfarben sehen meist eher 'original' aus; warme Nächte und warme Tage: noch bessere Ergebnisse; am tollsten sind sie hier, wenn nach einer warmen Nacht ein bewölkter warmer Tag kommt (oder die Blüten in der heißesten Tageszeit im Gehölzschatten stehen).Ich habe aber meine Zweifel, ob das übertragbar ist - aktuell haben wir Nächte knapp unter 20°C und Tagestemperaturen knapp unter 35°C (ich rechne in spätestens 2 Wochen mit der Hochblüte).LG
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

rheinmaid » Antwort #139 am:

Es geht langsam, aber unaufhaltsam los:Tholian Web, My Heart Belongs to Daddy, Empire Strikes Back, Edith Bernhardt, Catcher in the Eye,Racing the Moon, Bite Me, Bee's Bettie Sue, Smoke Shadows , Fantasy Eyes, Yellow Bouquet, Tutanhamun,Bill Norris, Mavis Gift und 5 Sämlinge haben Blüten!
Könntest Du bitte ein Blütenfoto von Smoke Shadows posten? Es gibt so wenige im Netz und meine hat sich noch nicht entschlossen, ob sie heuer blühen will.LG
Aber bitte sehr ;D !Auch hier sind ein paar gute Bilder:http://allthingsplants.com/plants/view/ ... e-Shadows/
Dateianhänge
Smoke_Shadows_2014_em.jpg
hymenocallis

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

hymenocallis » Antwort #140 am:

Aber bitte sehr ;D !Auch hier sind ein paar gute Bilder:http://allthingsplants.com/plants/view/ ... e-Shadows/
Vielen Dank - das ging ja superflott! Gut sieht sie aus!Ich bin vor allem neugierig, wie sie in Europa blüht - die Fotos in den internationalen Datenbanken sind ja oft nicht sehr repräsentativ, wenn man sie dann mit dem Ergebnis im eigenen Garten vergleicht. Hast Du sie schon länger - bist Du zufrieden?LG
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

rheinmaid » Antwort #141 am:

Vielen Dank - das ging ja superflott! Gut sieht sie aus!Ich bin vor allem neugierig, wie sie in Europa blüht - die Fotos in den internationalen Datenbanken sind ja oft nicht sehr repräsentativ, wenn man sie dann mit dem Ergebnis im eigenen Garten vergleicht. Hast Du sie schon länger - bist Du zufrieden?LG
Tja, das ist so eine Sache mit Smoke Shadows... gekauft habe ich sie schon 2009, die erste Blüte aber erst 2013 entdeckt, ich habe überhaupt keine Ahnung, wo die sich dazwischen herumgetrieben hat! Das Schild war vollkommen verbuddelt, scheint so, als hätten da vorwiegend Untergrundaktivitäten stattgefunden (Wühlmäuse habe ich keine, aber vielleicht die Katzen???? ??? ).In diesem Jahr hoffe ich nun endlich auf eine gute oberirdische Vorstellung!
Dateianhänge
Mai_em.jpg
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

maliko » Antwort #142 am:

Heute ein neuer Sämling, kleinblütig, hoher Stiel :
Wunderschön !!maliko
maliko
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

maliko » Antwort #143 am:

Es geht langsam, aber unaufhaltsam los:Tholian Web, My Heart Belongs to Daddy, Empire Strikes Back, Edith Bernhardt, Catcher in the Eye,Racing the Moon, Bite Me, Bee's Bettie Sue, Smoke Shadows , Fantasy Eyes, Yellow Bouquet, Tutanhamun,Bill Norris, Mavis Gift und 5 Sämlinge haben Blüten!
Könntest Du bitte ein Blütenfoto von Smoke Shadows posten? Es gibt so wenige im Netz und meine hat sich noch nicht entschlossen, ob sie heuer blühen will.LG
Wo schaust du denn ? Das Netz ist doch voll mit Fotos von dieser.Mich hat sie bisher nicht überzeugt, das liegt aber einfach daran, dass mir die Blüte als solche in ihrer Farbgebung nicht so zusagt. Bonus, you know.....maliko
maliko
Benutzeravatar
Sursulapitschi
Beiträge: 412
Registriert: 18. Jul 2005, 23:33
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Sursulapitschi » Antwort #144 am:

@ Hemerocallis, nicht zuletzt wegen des Duftes habe ich mir die Mystical Rainbow angeschafft - bei meinen bisherigen Schnupperversuchen habe ich aber nichts davon gemerkt...Danke für Deine Ausführungen zum Thema Farbe - ich hab's ja schon befürchtet, daß man da keinen rechten Einfluß hat.
hymenocallis

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

hymenocallis » Antwort #145 am:

Wo schaust du denn ? Das Netz ist doch voll mit Fotos von dieser.
Tinkers: kein Foto, AHS-Datenbank: Registrierungsfoto, Allthingsplants: 6 Photos; auch die Google-Bildersuche liefert keine 10 Photos, wohin sollte ich also schauen?
maliko hat geschrieben:Mich hat sie bisher nicht überzeugt, das liegt aber einfach daran, dass mir die Blüte als solche in ihrer Farbgebung nicht so zusagt. Bonus, you know.....maliko
Cremegelb mit Blauauge find ich ganz gut kombinierbar; ideal als Partner zu cremegelben und blaulila Sorten - wenn sie denn blauäugig blüht. Vor allem wäre sie mal was anderes als die vielen zart apricotfarbenen mit beerenfarbenem Auge. Über so eine Bonuspflanze hätte ich mich jedenfalls gefreut ;). Wie sie hier aussehen kann ist ohnehin noch völlig offen - ich kenne niemanden, der sie hat und so südlich/warm wohnt, wie wir. LG
hymenocallis

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

hymenocallis » Antwort #146 am:

@ Hemerocallis, nicht zuletzt wegen des Duftes habe ich mir die Mystical Rainbow angeschafft - bei meinen bisherigen Schnupperversuchen habe ich aber nichts davon gemerkt...Danke für Deine Ausführungen zum Thema Farbe - ich hab's ja schon befürchtet, daß man da keinen rechten Einfluß hat.
Danke für die Rückmeldung - sie ist also wieder mal eine Sorte, bei der die Registrierung diesbezüglich nicht verläßlich zu sein scheint. Vielleicht komme ich in den nächsten Wochen noch selbst dazu, mal zu schnuppern - ein Bekannter hat sie auch im Garten und wir besuchen ihn bald.Zum Thema Farbe: vielleicht hat man unter bestimmten Bedingungen doch Einfluß und ich bin nur nicht dahintergekommen? Ich hab inzwischen einige wirklich zuverlässig blaustichig-rosafarbene Sorten im Garten - nach vielen Fehlkäufken. Und einige stark duftende, bei denen nichts darüber in den Registrierungsangaben zu finden ist.LG
hymenocallis

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

hymenocallis » Antwort #147 am:

Tja, das ist so eine Sache mit Smoke Shadows... gekauft habe ich sie schon 2009, die erste Blüte aber erst 2013 entdeckt, ich habe überhaupt keine Ahnung, wo die sich dazwischen herumgetrieben hat! Das Schild war vollkommen verbuddelt, scheint so, als hätten da vorwiegend Untergrundaktivitäten stattgefunden (Wühlmäuse habe ich keine, aber vielleicht die Katzen???? ??? ).In diesem Jahr hoffe ich nun endlich auf eine gute oberirdische Vorstellung!
Ich halte mal die Daumen, daß die Hoffnung erfüllt wird. Hier steht sie aktuell im Container und da verschwindet sie wohl hoffentlich nicht für Jahre. ;) LG
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2693
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Helene Z. » Antwort #148 am:

Heute ein neuer Sämling ...
ein bildschöner Saisonauftakt :)
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Martina777 » Antwort #149 am:

Zum Thema Farbe: vielleicht hat man unter bestimmten Bedingungen doch Einfluß und ich bin nur nicht dahintergekommen?
Nach meinen Topf- und Mangelhaltungs"experimenten" sieht es so aus, als würde die Intensität der Farbe bei dauerhaft guter Wasserversorgung am stärksten sein - abgesehen von Deinen anderen Ausführungen - die ich komplett bestätigen kann.Zwischendurch relativ stark austrocknen - oder zu starke Erwärmung des Substrats (wie im Topf, wenn man es nicht extra verhindert) schadet den Farbtönen - sie sind blasser ... in der Farbe und damit im insgesamten Auftreten. Und natürlich sagt die erste Blüte sehr wenig ;) gibt allenfalls eine Ahnung, wie es sich zum Besseren wenden wird.
Antworten